Kurzfassung
Die australische Bergbauindustrie hat trotz der Verlangsamung im Jahr 2009 infolge der weltweiten Wirtschaftsrezession eine enorme Entwicklung durchgemacht. Sie wird heute von weltweit führenden Unternehmen wie BHP Biliton geprägt. BHP ist das größte diversifizierte Rohstoffunternehmen der Welt mit über 100 Standorten in 25 Ländern.
Dieser Erfolg ist auf die Unternehmensstrategie zurückzuführen, die sich darauf konzentriert, das Geschäft und die Produkte des Unternehmens entsprechend den sich bietenden Möglichkeiten zu erweitern. Um diese Strategie zu verwirklichen, hat BHP Outsourcing-Aktivitäten eingeleitet, die Funktionen in allen geografischen Segmenten erleichtern und die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens verbessern. Die Motivation für die Auslagerung der Infrastruktur in Lateinamerika waren Wachstumschancen, obwohl das Unternehmen ständig mit sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert war.
Daher ist es wichtig, dass die Unternehmensleitung die lokalen Aktivisten in den Entscheidungsprozess einbezieht. Das Unternehmen in Kanada steht vor ähnlichen Herausforderungen, weshalb bei der Auslagerung proaktive Maßnahmen ergriffen werden müssen. In Pakistan können die zahlreichen Wachstumschancen genutzt werden, indem die Fähigkeiten und das Fachwissen der Arbeitnehmer verbessert werden. Die Auslagerung der Informationstechnologie erfordert, dass das Unternehmen die Beteiligten auf den Wandel vorbereitet.
Empfehlung für Kanada
Kanada ist ein Land, das aufgrund seiner großen Diamantenreserven und der enormen Investitionen, die das Unternehmen in seine Bergbauaktivitäten gesteckt hat, künftigen Wohlstand für BHP verspricht. Dieser Wohlstand wird jedoch von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, die über die operativen Strategien hinausgehen und daher proaktivere Maßnahmen erfordern. Die beste Lösung für die Probleme, die den Erfolg des Unternehmens in diesem Land behindern, ist eine realistischere Outsourcing-Strategie.
Durch die Auslagerung der Infrastruktur von kanadischen Firmen könnte das Unternehmen die Investitionen besser nutzen. Dies liegt daran, dass kanadische Unternehmen besser in der Lage sind, die sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen zu verstehen und darauf zu reagieren. De Cieri, Fenwick und Hutchings (2005) bestätigen, dass der Hauptgrund für die Auslagerung darin besteht, die mit der Vielfalt auf dem internationalen Markt verbundenen Nachteile zu überwinden.
Empfehlung für Pakistan
Der pakistanische Markt bietet große Investitionsmöglichkeiten für Bergbauunternehmen mit globaler Reichweite und Reputation wie BHP. Die riesigen Ölreserven und Mineralien lassen nur einen Teil der Vorteile erahnen, die das Unternehmen aus dem Land ziehen würde. Nichtsdestotrotz sollte sich BHP beim Outsourcing auf die Humanressourcen konzentrieren, um eine rentable Investition in dem Land zu tätigen. Es wird erklärt, dass die größten Nachteile, mit denen die Bergbauunternehmen in Pakistan konfrontiert sind, der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Technologie sind.
BHP kann von den chinesischen Unternehmen mit einer langen Erfolgsgeschichte in diesem Land lernen, dass das Outsourcing von Humanressourcen von größter Bedeutung ist. In der Tat ist die Verbesserung der Fähigkeiten und des Fachwissens die Kernstrategie, die dem Outsourcing zugrunde liegt (Siddiqi, Masud & Sabri, 2006). Diese Empfehlung ist nicht nur eine Reaktion auf das Scheitern von RekoDig, sondern steht auch im Einklang mit dem Bestreben der Regierung, Pakistan zu einem Industrieland zu machen.
IT-Empfehlung
Während das von ADA entwickelte Optimierungsmodell von BHP übernommen wurde, um eine webgestützte Planung seiner sieben Bergwerke zu ermöglichen, wurden die CoPs eingeführt, um auf die mit dem Unternehmen verbundenen Probleme der Vielfalt zu reagieren. Diese IT-Funktionen sind in Anbetracht der Größe des Unternehmens und des Umfangs seiner Aufgaben offensichtlich wichtig, haben aber nur geringe Auswirkungen gezeigt. Es scheint, dass die Auslagerung der IT für die BHP-Gemeinschaft ein seltsames Phänomen ist.
Daher ist es für das Unternehmen von großer strategischer Bedeutung, das IT-Wissen in der gesamten Organisation zu verbreiten, um die Akzeptanz zu erhöhen. Wie Frederiksen und Glaser (1990, S. 326) anmerken, kann die Ausbildung eine wirksame Methode zur Verbesserung des technologischen Know-hows der Beteiligten sein.
Referenzen
De Cieri, H., Fenwick, M. & Hutchings, K. 2005, “Die Herausforderung des internationalen Personalmanagements: Ausgleich der Dualität von Strategie und Praxis”. International Journal of Human Resource Management, Bd. 16, Nr. 4, S. 584-598.
Frederiksen, N. & Glaser, R. 1990, Diagnostic Monitoring of Skill and Knowledge Acquisition. Routledge, London.
Siddiqi, S, Masud, T & Sabri, B 2006, Contracting but not without caution: experience with outsourcing of health services in countries of the Eastern Mediterranean region,