Bewertung und Differenzierung Forschungspapier

Words: 521
Topic: Bildung

Einführung

Zielsetzung

Die Lernenden müssen durch eine Einzelpräsentation zeigen, wie sie täglich an ihre Unterrichtskonzepte herangehen und wie sie in ihrem Studienbereich angewendet werden. Die Auszubildenden müssen ein klares Verständnis der Fachkonzepte mit einer praktischen Anwendung demonstrieren.

Jedes der oben genannten Materialien wird separat in einstündigen Modulen behandelt. Jedes Modul besteht aus einer Aufwärmphase, einer Präsentation oder einem Vortrag, einer Aktivität und schließlich einer Nachbesprechung mit einer kurzen Pause. Die Inhalte der einzelnen Module werden im Folgenden erläutert;

Nach der Einführung haben die Lernenden fünf Minuten Zeit für eine Übung, die sie zum Nachdenken über das zu besprechende Thema anregen soll. In diesem Fall wird der Ausbilder vorzugsweise eine Frage zu den neuen Konzepten stellen.

Die Lehrkraft hat dreißig Minuten Zeit für den Unterricht. Der Ausbilder wird einen vollständigen Inhalt zu jedem der oben genannten Materialien vermitteln. Während der Vorlesung sorgt der Ausbilder dafür, dass die Lernenden Zeit haben, sich einige wenige Notizen zu machen. Der Ausbilder veranschaulicht zu einem bestimmten Zeitpunkt die wichtigsten Punkte in jedem Bereich an einer Tafel (Airasian, 2001).

Nach der Vorlesung haben die Lernenden zwanzig Minuten Zeit, um das in der Vorlesung Gelernte zu üben und anzuwenden. Die Lernenden werden aufgefordert, sich in einer Gruppe zusammenzufinden, in der sie eine Aufgabe zu erfüllen haben. In diesem Fall besteht die Aufgabe darin, dass jedes Mitglied der Gruppe seine Erfahrungen außerhalb des Unterrichts mitteilt und darlegt, wie das Gelernte auf die aktuelle Situation in der Welt anwendbar ist bzw. diese verändert. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, in einem Rollenspiel genau das zu tun, was der Ausbilder ihnen gerade beigebracht hat (Dixon, 2007).

Unmittelbar nach der zwanzigminütigen Aktivitätszeit werden die Gruppen zurückgerufen, damit sie eine kurze Gesamtdiskussion über die gesamte Aktivität führen können. Dies ist auch Teil der Zeit für kurze Fragen und Reaktionen der Lernenden. Dies wird nur fünf Minuten dauern.

Zwischen den einzelnen Modulen haben die Teilnehmer eine fünfminütige Pause. Dies ermöglicht es ihnen, bei den folgenden Materialien aufmerksamer zu sein.

Am Ende der Vorlesung wird eine kurze Bewertung durchgeführt, um festzustellen, ob das Lernen etwas gebracht hat (Hamm & Adams, 2009). Dieser Teil sollte kurz sein, es werden nur ein paar wesentliche Fragen gestellt;

(5 Punkte)

(3 Punkte)

(<2,5 Mark)

(15 Punkte)

(15 Punkte)

(5 Punkte)

(10 Punkte)

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewertung sicherstellt, dass die Ziele des Kurses erreicht werden und dass diejenigen, die bewertet werden, den beabsichtigten Zweck erreichen. Darüber hinaus wird die Bewertung die Verbesserung des Unterrichts erleichtern. Die Ausbilder sollten sicherstellen, dass die Bewertung den Fokus beibehält und auf die Erreichung der Kursziele ausgerichtet ist. Die Lernenden sollten sich an die Bewertung halten, um am Ende des Kurses gute Noten zu erhalten.

Referenzen

Airasian, P. W. (2001). Bewertung im Klassenzimmer: Konzepte und Anwendungen (4. Aufl.). Boston: McGraw-Hill.

Badgett, J. L., & Christmann, E. P. (2009). Designing middle and high school instruction and assessment: using the cognitive domain. Thousand Oaks, Calif.: Corwin Press.

Dixon, C. J. (2007). Unterrichtspläne für den Schreibunterricht. Urbana, Ill.: National Council of Teachers of English.

Hamm, M., & Adams, D. M. (2009). Aktivierende Bewertung für alle Schüler: innovative Aktivitäten, Unterrichtspläne und informative Bewertung. Lanham: Rowman & Littlefield.