Einführung
Die Sozialtheorie erklärt die Auswirkungen der sozialen Beziehungen auf die sozialen und wirtschaftlichen Institutionen der Gesellschaft. Viele Sozialtheoretiker, klassische und neoklassische Theoretiker, haben sich auf diesen Bereich konzentriert (Granovetter 481). Die Interaktion zwischen den verschiedenen Strukturen der Gesellschaft wird immer intensiver, und die meisten Strukturen sind von anderen abhängig. In modernen Marktwirtschaften ist die Interaktion zwischen sozialen und wirtschaftlichen Strukturen auf einzelne Einflüsse in jedem System oder jeder Struktur beschränkt.
Das Wachstum der Gesellschaft hat zu der Notwendigkeit geführt, die Wirtschaft zu öffnen, was als wirtschaftliche Liberalisierung bezeichnet wird. Die Liberalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung wettbewerbsfähiger Märkte werfen viele Fragen hinsichtlich der Einbettung politischer, sozialer und wirtschaftlicher Strukturen in die Gesellschaft auf. Wettbewerbsfähige Marktwirtschaften werden von generativen Marktkräften gesteuert. Diese Kräfte sind Nachfrage und Angebot.
Diese Marktkräfte nehmen in der Gesellschaft weiterhin Gestalt an, und dies wirft die Frage auf, ob politische und soziale Strukturen immer noch einen starken Einfluss auf das Funktionieren freier und wettbewerbsorientierter Märkte haben. Dies ist das Hauptthema der vorliegenden Untersuchung. Gegenstand der Forschung ist die Bewertung der Rolle und des Einflusses sozialer und politischer Strukturen auf das Funktionieren moderner liberaler Märkte.
Das Forschungsproblem
Ziel dieser Forschungsarbeit ist es, das Ausmaß des Zusammenspiels und den Beitrag politischer Strukturen bei der Gestaltung der Funktionsweise moderner Volkswirtschaften zu ermitteln. Das Forschungsthema wurde durch die anhaltende Diskussion über die Einbettung von politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen motiviert.
Mit der erheblichen Nachfrage und der Ausrichtung auf vollständig liberalisierte Volkswirtschaften scheint der Grad der Einbettung dieser Strukturen zu sinken. Viele Forscher sind jedoch nach wie vor der Ansicht, dass diese Strukturen eingebettet sind. Sie können keine wirklichen Ergebnisse vorweisen, die darauf hindeuten, dass die Strukturen immer noch eingebettet sind, wie es von den klassischen Theoretikern und jetzt von den neoklassischen Theoretikern behauptet wird.
Ein weiterer Aspekt, der die Aufmerksamkeit der Forscher verdient, sind die Auswirkungen der Abtrennung einer strukturellen Funktion von der Funktionsweise einer anderen Struktur. Ein gutes Beispiel dafür ist die Eliminierung politischer Strukturen in Bezug auf das Funktionieren von Volkswirtschaften. Die schwierige Frage, die sich den Sozialtheoretikern zu diesem Thema stellt, ist die nach der wichtigsten Struktur, die alle anderen trägt. Setzt sich eine soziale Struktur innerhalb der größeren wirtschaftlichen Struktur durch oder ist es umgekehrt?
Viele Wirtschaftstheoretiker argumentieren nach wie vor, dass der politische Einfluss auf das Funktionieren der Volkswirtschaften von entscheidender Bedeutung ist. Sie stützen ihre Argumentation auf eine Reihe von Wirtschaftskrisen und die Rolle, die politische Strukturen bei der Behebung solcher Situationen gespielt haben. Das scheint ein logisches Argument zu sein, aber man sollte auch darauf achten, wie sich solche Situationen entwickeln.
Es ist nicht zu leugnen, dass die sozialen und politischen Strukturen Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Strukturen haben. Auch dem Ausmaß des Einflusses dieser Strukturen muss viel Aufmerksamkeit gewidmet werden. Es wird behauptet, dass die wirtschaftlichen Strukturen stark von den politischen Strukturen abhängen. Die freie Marktwirtschaft, auch bekannt als Laissez-faire, ist ein Ergebnis der politischen Wirtschaft.
Da die Volkswirtschaften im sozialen Umfeld entstehen und funktionieren, werden sie von Kräften innerhalb der Volkswirtschaften und dem Einfluss des sozialen Umfelds gesteuert. Können soziale und politische Strukturen von der Funktionsweise wirtschaftlicher Strukturen getrennt werden, oder kann nur der Einfluss reduziert werden? Diese Frage wird in der modernen Wirtschaft ignoriert, da viele Menschen daran gewöhnt sind, das Wirken der drei wichtigsten gesellschaftlichen Strukturen miteinander zu verbinden.
Unterschiede werden weiterhin in Bezug auf die Veränderungen gesehen, die innerhalb jeder Struktur der Komponente stattfinden. Die moderne Gesellschaft befindet sich in einem Wandel. Die Transformation geht mit vielen Veränderungen einher, und die meisten dieser Veränderungen haben zur Folge, dass Facettenpunkte der Verbindungen zwischen einem System und anderen Systemen entfernt werden.
Die sich verändernde Struktur der Wirtschaft in der Gesellschaft hat Auswirkungen auf die Einbettung der kritischen Systeme der Gesellschaft. Dies wird durch die Betonung der Existenz umfassender Beziehungen zwischen gesellschaftlichen Systemen vernachlässigt. Die vorliegende Untersuchung versucht, diese Lücke zu schließen, indem sie sich mit dieser ignorierten Dimension der Sozialforschung befasst.
Hauptzweck der Forschung
Die meisten sozialtheoretischen Argumente haben für die Einbettung der drei Strukturen der Gesellschaft plädiert. Die Organisation der Gesellschaft ändert sich jedoch mit den Veränderungen der wirtschaftlichen Strukturen der Gesellschaft. Die Welt ist dabei, eine liberalisierte Marktwirtschaft einzuführen. Das Hauptziel dieser Untersuchung besteht darin, den Unterschied im Grad der Einbettung zwischen der Wirtschaftsstruktur und den sozialen und politischen Strukturen nachzuweisen.
Ziele der Forschung
Es gibt vier Hauptziele dieser Forschungsstudie. Diese Ziele werden das Forschungsthema erschließen, indem sie den Weg der Forschung straffen.
– Das erste Ziel besteht darin, den Begriff “Einbettung” in Bezug auf die drei Gesellschaftssysteme – das soziale, das politische und das wirtschaftliche – zu definieren.
– Das zweite Ziel ist die Feststellung des Tempos, in dem die Volkswirtschaften in der Welt liberalisiert werden.
– Das dritte Ziel dieser Untersuchung ist es, festzustellen, inwieweit die Wirtschaftssysteme noch in die politischen und sozialen Strukturen eingebettet sind.
– Das vierte Ziel besteht darin, den Beitrag der wirtschaftlichen Liberalisierung und des Aufkommens der freien Marktwirtschaft zur Einbettung der Gesellschaftssysteme zu bewerten.
Forschungsfragen
Diese Forschung wird von drei Hauptforschungsfragen geleitet sein.
– Was bedeutet der Begriff der Einbettung gesellschaftlicher Systeme in der modernen Gesellschaft? Ist die Bedeutung des Begriffs dieselbe wie in der klassischen Zeit?
– Welche Tendenz hat die wirtschaftliche Liberalisierung in der heutigen Gesellschaft? Ist die wirtschaftliche Liberalisierung ein Thema, das in der Gesellschaft Besorgnis erregt?
– Werden die modernen Wirtschaftssysteme von den politischen und wirtschaftlichen Systemen beeinflusst? Ist der Grad des Einflusses derselbe wie in den letzten 50 Jahren?
– Welchen Anteil hat die Befreiung der Wirtschaft an der heutigen Verflechtung der Wirtschaftssysteme mit den sozialen und politischen Strukturen?
Überprüfung der Literatur
Die sozialtheoretische Forschung versucht, die Beziehungen zwischen verschiedenen Strukturen und deren Zusammenwirken zu einer funktionierenden Gesellschaft zu erforschen. Von den alten Sozialtheorien bis zu den neueren oder neoklassischen Theorien gibt es Belege dafür, dass die Gesellschaft auf verschiedenen Strukturen aufgebaut ist. Zu diesen Strukturen gehören politische, soziale und wirtschaftliche Strukturen. Diese Strukturen interagieren miteinander, um ein funktionierendes gesellschaftliches Umfeld zu schaffen.
Das Überleben eines jeden Systems beruht auf der Unterstützung, die es von anderen Systemen erhält. Die Theorien werden durch reale Erfahrungen in der Gesellschaft gestützt, wo politische Entscheidungen zur Gestaltung der wirtschaftlichen Beziehungen genutzt werden. Auch die sozialen Funktionen unterstützen das Funktionieren der Wirtschaft in der einen oder anderen Weise. Der Forschung zufolge ist es schwierig, ein Gesellschaftssystem von anderen Systemen zu trennen. Die Beseitigung eines der Systeme hinterlässt erhebliche Schwächen in anderen Systemen, was auf eine dysfunktionale Gesellschaft hinweist.
Der Trend zur Liberalisierung wirtschaftlicher Funktionen ist eine Realität und ein Schwerpunkt der Wirtschaftsforschung. Das Thema der wirtschaftlichen Liberalisierung ist nicht neu. Es gehört zu den Themen, die die Debatten über die Entwicklung des Handels von Anfang an beherrschten und Mitte der 1950er Jahre erheblich an Bedeutung gewannen.
Diese Debatte hat sich bis in die heutige Zeit hingezogen. Der Kernpunkt des Arguments für die freie Wirtschaft ist die Verschränkung der Wirtschaft mit den politischen Angelegenheiten. Die politischen Systeme müssen der Wirtschaft Raum geben, damit sie unabhängig arbeiten kann. Dies ist nicht leicht zu erreichen, aber es gibt Anhaltspunkte für eine Entwicklung in diese Richtung. Die Abkopplung der wirtschaftlichen Funktionen von den sozialen Funktionen ist schwer zu erreichen.
Methodik der Forschung
Es handelt sich um eine reine Sekundärforschung, die sich in hohem Maße auf Informationen aus Sekundärquellen stützen wird. In dieser Studie wird eine erklärende Forschungsmethode verwendet. Bei dieser Untersuchung werden Informationen aus zwei Hauptkategorien verwendet. Diese Informationskategorien sollen zwei unabhängige Datenkategorien ergeben, die analysiert werden, um Erkenntnisse zu gewinnen.
Zu den beiden Kategorien von Informationen, die in dieser Untersuchung verwendet werden sollen, gehören Informationen aus alten Quellen, die Informationen über die Einbettung enthalten. Die zweite Informationsquelle für diese Untersuchung sind aktuelle Materialien, die versuchen, das Bild der Einbettung im aktuellen Kontext zu zeichnen.
Bei der Untersuchung wird ein systematisches Sampling angewandt. Zunächst wird das Material zum Thema Einbettung in zwei Hauptkategorien eingeteilt: die vor 1980 und die nach 1980 verfassten Materialien. Anschließend wird in jeder Materialkategorie nach relevanten Informationen gesucht. Die Informationen werden über eine Titelsuche gesucht.
Die Daten werden aus verschiedenen Sekundärquellen durch eine kritische Betrachtung der Literatur gesammelt. Wichtige Punkte werden bei der kritischen Durchsicht der Literatur festgehalten. Die Daten werden durch Bibliotheksrecherchen gesammelt und durch Informationen aus anderen authentischen Quellen aus dem Internet ergänzt. Die Vielfalt der Quellen ist entscheidend für die Qualität und Authentizität der Ergebnisse dieser Untersuchung. Daher wird das Spektrum der Datenquellen so weit wie möglich ausgedehnt.
Die Daten werden mit verschiedenen Analyseinstrumenten analysiert. Zu den Datenanalyseinstrumenten, die in dieser Untersuchung verwendet werden, gehören Grafiken und Diagramme, die dabei helfen, die Daten zu aussagekräftigen Informationen zusammenzufassen. Die Ergebnisse werden aus einer gründlichen Analyse aller gesammelten Daten abgeleitet. Die Ergebnisse werden als Feedback für das Forschungsthema verwendet.
Schlussfolgerung und Empfehlungen
Am Ende dieser Untersuchung wird eine Schlussfolgerung gegeben. Die Schlussfolgerung wird eine Zusammenfassung des Prozesses und der Forschungsergebnisse geben, indem sie sich auf die Theorie stützt. In der Schlussfolgerung wird das Ergebnis der Untersuchung ermittelt, ob es positiv oder negativ ausfällt. Dies wird durch die Ergebnisse der Forschung ermöglicht. Die Forschung wird auch einen Hinweis für zukünftige Forscher auf dem gleichen Gebiet geben.
Es werden auch Empfehlungen ausgesprochen. Die Empfehlungen stützen sich auf die Schlussfolgerungen und dienen als Ratschläge für interessierte Forscher, die sich in einer ähnlichen Forschungsrichtung bewegen. Die Empfehlungen enthalten Punkte, die für die Verbesserung des Verlaufs fortgeschrittener Forschung zu diesem Thema entscheidend sind.
Zitierte Werke
Granovetter, Mark. “Wirtschaftliches Handeln und soziale Struktur: The Problem of Embeddedness”. American Journal of Sociology. 91. 3 (1985): 481-510. Drucken.