Bewertung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen Essay

Words: 1194
Topic: Wissenschaften

Die Bewertung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen ist angesichts der wachsenden Zahl informierter Zielgruppen zu einer Notwendigkeit geworden. In der modernen Welt ist die Mehrheit der Menschen aufgeklärt, und es ist wichtig, dass die Forscher verstehen, dass ihre Forschungsergebnisse oder ihre Forschungsarbeit im Allgemeinen vom Zielpublikum hinterfragt werden. Nach Cole, J. und Cole S. (2008, S. 1) besteht “der Zweck der wissenschaftlichen Forschung darin, über Erfahrung und gesunden Menschenverstand hinauszugehen, die häufig recht begrenzt und unzureichend und oft auch ziemlich falsch sind, … um das Wissen zu erweitern, den Fortschritt zu fördern und den Menschen in die Lage zu versetzen, effektiver mit seiner Umwelt umzugehen, seine Ziele zu erreichen und seine Konflikte zu lösen”. Infolgedessen wird die Forschung oft durchgeführt, um bestimmte Bedürfnisse zu befriedigen, die sich an ein bestimmtes Publikum richten. So kann sich die Forschung beispielsweise an Zielgruppen im Bildungs-, Gesundheits- oder Unternehmensbereich richten. In der heutigen Welt der Forschung hat sich gezeigt, dass die Quantität des Outputs nicht mit der Qualität gleichzusetzen ist.

Diese Zielgruppen werden die Qualität der Forschung anhand verschiedener Standards beurteilen. Die Einführung des wissenschaftlichen Zitationsindexes ist einer der neuesten Standards, um die Bedeutung des Beitrags eines einzelnen Wissenschaftlers zu bewerten. Seit 1961 dokumentiert der Science Citation Index so viele bibliografische Verweise wie möglich, die in Zeitschriftenartikeln erscheinen. Die Anzahl der Zitate, die ein Autor erhält, spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung seiner Glaubwürdigkeit in der wissenschaftlichen Forschung. Daher kann es sich für das Publikum als notwendig erweisen, die Quellen, die ein Forscher zur Untermauerung seiner Argumente verwendet hat, genau zu prüfen.

Das Publikum beurteilt die Qualität der Forschung auch anhand der Art und Weise, in der die Forschung durchgeführt wurde. Die Durchführung von Forschungsarbeiten erfordert eine angemessene Organisation, um alle Quellen der Voreingenommenheit zu vermeiden. Forscher, die ihr Zielpublikum nicht davon überzeugen können, dass alle Quellen der Voreingenommenheit beseitigt wurden, werden von ihrem jeweiligen Publikum wahrscheinlich abgelehnt. Das Publikum hinterfragt die bei der Durchführung der Forschung angewandten Methoden und den Zweck der Forschung. Die gewählten Methoden müssen vertretbar sein. Crotty (1998) schlägt vor, dass die Rechtfertigung der angewandten Methode nur durch die Art der Forschungsfrage, die eine Untersuchung zu beantworten versucht, beantwortet werden kann. Crotty (1998) argumentiert, dass eine qualitativ hochwertige Forschung die Forschungsfrage umfassend beantwortet. Es geht jedoch um mehr als das. Das Publikum hinterfragt oft die Methode, die Methodologie, den theoretischen Rahmen und die angewandte Erkenntnistheorie. Während die “verwendete Methode die Verfahren zur Sammlung und Analyse von Daten im Zusammenhang mit der Forschungsfrage festlegt, bestimmt die Methodik die Strategie, den Aktionsplan, den Prozess oder das Design sowie die Auswahl und den Einsatz bestimmter Methoden” (Crotty, 1998, S.35). Die Methodik stellt auch die Verbindung zwischen den eingesetzten Methoden und den Ergebnissen des Forschungsprozesses her. Darüber hinaus “bietet die theoretische Perspektive einen philosophischen Standpunkt zum Forschungsprozess, während die Erkenntnistheorie die in die theoretische Perspektive eingebettete Erkenntnistheorie und deren Methodik erklärt” (Crotty, 1998, S.35). Nach Crotty (1998) werden alle diese Standards berücksichtigt, wenn das Publikum die Qualität eines Forschungsprozesses beurteilt. Darüber hinaus kann laut Creswell (2011) eine qualitativ hochwertige Forschung nur erreicht werden, wenn die Wissenschaftler gut planen. Das Geheimnis einer erfolgreichen Forschung liegt in der richtigen Planung. Die Planung umfasst eine Reihe von Faktoren, darunter die Auswahl der geeigneten Methodik. Die gewählte Methodik hat einen erheblichen Einfluss auf das Gesamtergebnis des Forschungsprozesses (Creswell, 2011).

Der Vorsitzende des Ausschusses für Forschungspolitik der britischen Universitäten, Eric Thomas, weist darauf hin, dass die Bibliometrie ein nützlicher Maßstab für die Messung der Forschungsleistung ist. Die Argumentation von Thomas (2008) ähnelt der Meinung von Cole. Beide Autoren betonen, wie wichtig es ist, die Quellen zu analysieren, die von den Forschern zur Verteidigung ihrer Argumente verwendet werden. Thomas (2008) hat seriöse internationale Datenbanken von Zeitschriften dokumentiert. In diesen Datenbanken sind wichtige Informationen über die Autoren der Artikel, das Erscheinungsdatum, die Disziplin und die institutionelle Zugehörigkeit gespeichert. Thomas (2008, S. 1) stellt fest, dass es eine Reihe bibliometrischer Variablen gibt, die als Qualitätsindikatoren in Frage kommen, darunter das Ausgabevolumen, das Zitationsvolumen, der Zeitschriften-Impact und die Häufigkeit der nicht zitierten Artikel”. Unter diesen bibliometrischen Variablen werden das Output- und das Zitationsvolumen wahrscheinlich von unterschiedlichen Zielgruppen zur Bewertung der Qualität der Forschung herangezogen.

Darüber hinaus argumentiert Kothari (2009, S. 23), dass “unabhängig von der Art der Forschung und der Studien eines wichtig ist, nämlich dass sie alle auf der gemeinsamen Grundlage der von ihnen angewandten wissenschaftlichen Methode stehen”. Kothari (2009) weist darauf hin, dass Qualitätsforschung mehrere Merkmale aufweist. Der Zweck der Forschung sollte laut Kothari (2009) klar definiert sein. Darüber hinaus sollten gemeinsame Konzepte verwendet werden. Das angewandte Forschungsverfahren sollte im Detail beschrieben werden. Darüber hinaus sollte der verfahrenstechnische Aufbau einer Studie sorgfältig so gestaltet sein, dass objektive Ergebnisse erzielt werden können. Daher wird die Zielgruppe diese Aspekte genau prüfen, um festzustellen, ob die Studie von guter Qualität ist. Das Publikum einer bestimmten Studie kann die Qualität der Studie auch beurteilen, indem es die Art und Weise analysiert, in der der Forscher seine oder ihre Ergebnisse berichtet. Ein kompetenter Forscher berichtet über seine Ergebnisse mit völliger Offenheit. Darüber hinaus sollte der Forscher in der Lage sein zu erklären, wie sich Fehler in der Verfahrensgestaltung auf die Ergebnisse der Studie ausgewirkt haben, da ein Forschungsprozess nicht perfekt ist. So kann das Publikum verstehen, warum der Forscher einen bestimmten Standpunkt zu einem bestimmten Phänomen eingenommen hat. Ein weiterer wichtiger Aspekt, anhand dessen das Publikum die Qualität der Forschung beurteilt, ist die Erfahrung des Forschers in der Durchführung von Forschungsarbeiten. Das Zielpublikum wird wahrscheinlich die Erfahrung, den Ruf und die Integrität des Forschers prüfen. Kothari (2009) schließt seine Argumentation mit der Feststellung, dass gute Forschung systematisch ist. Das bedeutet, dass die Forschung strukturiert ist und bestimmte Schritte in einer bestimmten Reihenfolge und nach genau festgelegten Regeln durchgeführt werden. Zweitens: Gute Forschung ist logisch. Dies hilft dem Forscher, fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen. Drittens: Gute Forschung ist empirisch. Das bedeutet, dass “sich die Forschung im Wesentlichen auf einen oder mehrere Aspekte einer realen Situation bezieht und sich mit konkreten Daten befasst, die eine Grundlage für die externe Validität der Forschungsergebnisse bilden” (Kothari, 2009, S.25). Darüber hinaus ist gute Forschung replizierbar. Dadurch wird sichergestellt, dass die Studienergebnisse überprüfbar und reproduzierbar sind. Das Forschungspublikum bewertet bei der Analyse der Forschungsqualität, ob ein Forschungsprozess systematisch, logisch, empirisch und replizierbar war.

In diesem Papier wurde festgestellt, dass die Bewertung der Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das Forschungspublikum verwendet verschiedene Standards, um die Qualität eines Forschungsprozesses zu messen. Zu den wichtigsten Maßstäben, die üblicherweise von verschiedenen Zielgruppen zur Bewertung der Qualität eines Forschungsprozesses herangezogen werden, gehören die Prüfung der verwendeten Zitate, die angewandte Methodik und die Gesamtplanung und -organisation eines Forschungsprozesses.

Referenzen

Cole, J., und Cole, S. (1971). The Measurement of the Quality of Sociological Research: Probleme bei der Verwendung des Science Citation Index. New York: Columbia University Press.

Cresewell, J. (2011). Bildungsforschung: Planning, Conducting, and evaluating quantitative and qualitative research. New York: Pearson.

Crotty, M. (1998). Die Grundlagen der Sozialforschung: Bedeutung und Perspektive im Forschungsprozess. New Yor: Sage.

Kothari, C. (2009). Forschungsmethodik: Methods and Techniques. Chicago: New Age International.

Thomas, E. (2008). Der Einsatz von Bibliometrie zur Messung der Forschungsqualität in britischen Hochschuleinrichtungen. London: UK Universities Research Program Press.