Bewertung der Innovation in Organisationen Bericht

Words:
Topic: Fallstudie

Zusammenfassung

Innovation ist ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Wettbewerbsvorteils einer Organisation. Wenn Unternehmen also Innovationen bewerten, haben sie die Möglichkeit, Korrekturmaßnahmen für Wachstumsstrategien zu ergreifen, die sie am Erfolg hindern. In diesem Beitrag werden das Diamantenmodell, das Innovationskettenmodell, das Innovationstrichtermodell und die Unternehmensethik als mögliche Pläne für die Analyse der Neuheit bei Google China vorgeschlagen.

Die Analysen und Diskussionen zu diesen Modellen basieren auf Informationen, die aus Sekundärquellen stammen. Es wird davon ausgegangen, dass es keine neuen Versionen für diese Modelle gibt. Die sekundären Informationen bergen daher das Problem der Ungültigkeit und Unzuverlässigkeit. Das Papier hat die Einschränkung, dass seine Empfehlungen für verschiedene Länder, in denen Google tätig ist, verallgemeinert werden können. Der Schwerpunkt liegt auf Google China.

Einführung

In den letzten 50 Jahren wurde die Neuheit als wichtige Triebkraft für wirtschaftliches und organisatorisches Wachstum angesehen. Technologie und Innovation sind zwei hybride Komponenten, die, wenn sie von den Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes angenommen werden, zur Steigerung ihrer Produktivität beitragen können. In einem von intensivem Wettbewerb geprägten Geschäftsumfeld wird Originalität zunehmend als eine Kernkompetenz angesehen, die Unternehmen entwickeln müssen.

Unternehmen, die konsequent innovativ sind, verlassen sich nicht auf den Zufall. Sie gehen Innovation systematisch an. Grundsätzlich bedeutet Neuheit die Einführung von etwas, das in einem bestimmten Umfeld neu ist. Im geschäftlichen Umfeld liegt eine Neuheit vor, wenn “neue Produkte oder Dienstleistungen eingeführt und erfolgreich vermarktet werden” (Tidd & Bessant 2009, S. 7).

Aber auch im Dienstleistungssektor zeigt die empirische Forschung, dass Originalität die Fähigkeit hat, Organisationen dazu zu bringen, qualitativ bessere und preisgünstigere Dienstleistungen zu entwickeln (Dorner, Gassmann & Gebauer, 2011). In Anbetracht der Vorzüge der Pionierarbeit wird ihre Bewertung wichtig, um einer Organisation zu helfen, ihren Innovationsgrad im Vergleich zu anderen Organisationen zu bestimmen.

In diesem Beitrag soll die Neuartigkeit bei Goggle China bewertet werden. Die Bewertung basiert auf konzeptionellen Rahmen für die Bewertung von Modernität in Organisationen, die aus einer breiten Palette von Literatur über Neuartigkeit stammen. Es werden Empfehlungen gegeben, wie Goggle China seine Modernisierung besser bewerten kann, um einen größeren Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Die Bewertung der Modernisierung ermöglicht es den Organisationen, ihren Status in der Innovationspraxis zu verstehen und verschiedene Bedürfnisse zu klären, auf die sie sich konzentrieren sollten, um einen besseren Erfolg zu gewährleisten. Sie erleichtert auch die Anpassung von Innovationsprogrammen, um Schwachstellen in der Innovationspraxis zu beseitigen. Das Ziel der Modernisierung besteht darin, den Wettbewerbsvorteil jeder Organisation zu erhöhen.

Kanter (2006, S. 75) bestätigt diese Behauptung, indem er hinzufügt, dass hohe Gewinnspannenerwartungen Manager und Führungskräfte in einem Unternehmen dazu verleiten, Blockbuster-Modernismus zu betreiben und dabei enorme Ressourcen zu verbrauchen.

Der Erfolg neuartiger Dienstleistungen und Produkte ist jedoch auf dem Markt nicht vorhersehbar und in manchen Situationen sogar selten. Diese Situation legt nahe, dass das am besten geeignete Modell zur Bewertung der Neuheit für Google China die zugrundeliegenden Schwächen der Originalität von Produkten, die für den chinesischen Markt geeignet sind, angehen sollte.

Im Bereich des verarbeitenden Gewerbes bedeutet Modernisierung unter anderem die Einführung neuer Herstellungsverfahren und -praktiken, neuer Technologien und neuer Materialien, die dazu beitragen, die Produktionskosten zu senken oder das Produktionstempo und die Qualität der hergestellten Produkte zu erhöhen.

Da die Neuheit jedoch in vielen Unternehmen zu finden ist, beschränkt sich der Umfang dieses Beitrags auf Google China unter Bezugnahme auf die oben genannten Modelle.

Die Forschung kann so angelegt sein, dass sie primäre oder sekundäre Ressourcen nutzt. Die vorliegende Untersuchung stützt sich auf ein breites Spektrum von Sekundärdaten, um ein Modell zur Bewertung der Modernität von Google China vorzuschlagen. Die Suche wurde in vertrauenswürdigen Online-Bibliotheken durchgeführt, um Artikel zu finden, die Modelle für die Bewertung der Neuartigkeit in Organisationen diskutieren.

Anhand dieser Modelle wird die Modernität des Unternehmens auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen für die Tätigkeit auf dem chinesischen Markt bewertet. Diese Situation ermöglicht es, Punkte der Konsistenz und Inkonsistenz der Unternehmensansätze in der Neuheit mit den Modellen zu zeichnen.

Bei der Analyse wird davon ausgegangen, dass die von Google China bei der Entwicklung seiner Modernisierung verfolgten Ansätze die Politik der Google Company widerspiegeln, da sie eines der Unternehmen ist, aus denen sie besteht. Es wird auch davon ausgegangen, dass einige andere neuere Modelle (die noch nicht veröffentlicht wurden, so dass ihr Zugang möglich ist) die diskutierten Modelle nicht überholen.

Die Erforschung von Praktiken, die von Unternehmen eingesetzt werden, um Wettbewerbsvorteile wie z. B. Neuheit zu erzielen, ist mit einigen Einschränkungen verbunden. Im Falle globaler Organisationen unterliegt die Tätigkeit in verschiedenen Ländern unterschiedlichen Strategien und Vorschriften.

Daher können sich die Modernisierungsansätze von Google in China von den Innovationspraktiken unterscheiden, die anderswo angewandt werden. Dieser Fall schränkt die Verallgemeinerbarkeit der Empfehlungen für alle Länder ein, in denen Google seine Präsenz aufgebaut hat.

Rahmenwerke

Bestehende Forschungen über Modernismus dokumentieren verschiedene Modelle zur Bewertung von Innovationen in IKT-basierten Organisationen wie Google China, z. B. IVC (Innovation Value Chain), Diamantmodell und Innovationstrichter.

Darüber hinaus schlägt Martin (2010) vor, dass die Bewertung der Innovation in einer Organisation auch im Zusammenhang mit der Einhaltung verschiedener Standardkomponenten jeder bahnbrechenden Aktivität, die eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit hat, vorgenommen werden kann. In diesem Fall wird ein unternehmensethisches Modell zur Bewertung der Neuartigkeit in einer Organisation vorgestellt.

Quelle: (Hansen & Birkinshaw, 2007)

Das von Hansen und Birkinshaw (2007) vorgeschlagene Modell zeigt, dass die Moderne vier aufeinander folgende Phasen umfasst, nämlich die Generierung von Gedanken, die Auswahl, die Übersetzung und die Verbreitung. Der Rahmen bietet ein durchgängiges Mittel zur Bewertung der kommerziellen Vorteile für das Unternehmen durch den Zugang zu und die Entwicklung von Wissen, die Schaffung von Originalität und die Vermarktung der entwickelten Ideen, um den Erfolg des Unternehmens zu steigern.

Es gewährleistet eine eingehende Analyse der Effektivität einer Organisation anhand von KPI-Parametern zur Bewertung der Neuartigkeit, wie in Anhang 1 dargestellt. Das Modell kann bei Google China Anwendung finden, da es an verschiedene Ebenen innerhalb der Organisation angepasst werden kann.

Die Anwendbarkeit des Wertschöpfungskettenmodells auf verschiedene Sektoren innerhalb einer Organisation ermöglicht es, die Verteilung verschiedener innovativer Praktiken auf viele Organe zu bewerten und gleichzeitig die Modernität in verschiedenen Organen einer Organisation zu vergleichen.

Dieses Ziel kann effektiver erreicht werden, wenn das von Roper (2008) vorgeschlagene Modell dahingehend geändert wird, dass es Raum für die praktische Auslegung und Modellierung der drei Hauptaktivitäten bietet, die in den Modernisierungsprozess einfließen, nämlich den Zugang zu Wissen, den Aufbau von Originalität und die Vermarktung von Modernität.

Die Zusammenarbeit im Prozess der Wissensgenerierung und Entwicklung von Neuheiten kann die interne Forschung und Entwicklung einer Organisation, die Substitution und/oder die Ergänzung durch externe Wissensquellen beinhalten (Roper, 2008). Die von Google China unternommenen Anstrengungen, Zugang zu Wissen zu erlangen, können das Engagement des Unternehmens bei Innovationsaktivitäten aufzeigen.

Der Aufbau von Originalität beinhaltet die Umwandlung von Wissen, um die Kodifizierung von Modernität im Prozess und die Entwicklung neuer Produkte oder Organisationsformen zu gewährleisten. Die Modernisierung erfolgt in der Regel durch kollektives Handeln von Arbeitsteams (Von Stamm, 2009, S.14).

Daher kann die Bewertung des Ausmaßes der Einbeziehung von vielseitig qualifizierten Arbeitskräften in Bereichen mit strategischem Schwerpunkt dazu beitragen, den Grad des organisatorischen Engagements für die Modernisierung aufzuzeigen. Im Kontext von Google China kann der Aufbau von Originalität die Intensität und den Grad der Übernahme verschiedener Arten von Innovationen widerspiegeln, und zwar sowohl offene als auch versteckte Formen der Modernisierung wie Marketingaktivitäten.

Die Beurteilung der Neuartigkeit erfordert auch eine Bewertung des Ausmaßes der Ausnutzung der Modernität zur Steigerung der Verkaufsgewinne und/oder der Produktivität. Das Modell kann bei der Bewertung der Innovation bei Google China helfen, indem es die Ausgaben für den Schutz des geistigen Eigentums und den Aufbau eines guten Rufs zur Steigerung der Verkaufszahlen aufzeigt.

Wie unten dargestellt, umfasst das Rautenmodell fünf Hauptaspekte der Neuheitsbewertung, nämlich die Produktmodernisierungs- und Technologiestrategie, das Management des Prozesses von der Idee bis zur Markteinführung, das Portfoliomanagement, das Klima, die Kultur und die Führung sowie die Leistung neuer Produkte.

Quelle: (Rugman & D’Cruz, 1993)

Im Rahmen dieses Bewertungskriteriums für Neuartigkeit kann Google China drei Hauptaspekte berücksichtigen, nämlich das Vorhandensein eines strategischen Plans zur Förderung der Originalität, die Ausrichtung des Plans an der Unternehmensstrategie und das Vorhandensein etablierter Mechanismen zur Gewährleistung einer wirksamen Umsetzung der Unternehmensstrategien (Tidd & Bessant, 2009).

Innovative Dienstleistungen und Produkte müssen den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Bei der Bewertung der Modernität eines Unternehmens ist es daher wichtig, den Grad der Flexibilität und Robustheit der Prozesse zu berücksichtigen, die Google bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen einsetzt. Dieser Grad kann im Zusammenhang mit der Fähigkeit von Produkten und Dienstleistungen, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, bewertet werden (Tidd & Bessant, 2009). Somit kann der Grad der internen Prozessverwaltung von Google China seine Originalität offenbaren.

Modernität gedeiht in einem Umfeld, das den freien Fluss von Ideen fördert (Von Stamm, 2009). Die Bewertung der Frage, ob das Management von Google China den Mitarbeitern erlaubt, ihre Ideen mitzuteilen, kann bei der Beurteilung der Innovationsfähigkeit des Unternehmens helfen. In diesem Zusammenhang ist die Bewertung der Fähigkeit der Organisationsstruktur des Unternehmens, Modernismus zu fördern oder zu hemmen, von entscheidender Bedeutung.

Innovative Ideen kommen nicht nur von den internen Stakeholdern einer Organisation, sondern auch von externen (Von Stamm, 2009). Die Fähigkeit von Google China, gesunde und dauerhafte Beziehungen zu Lieferanten, Unternehmen, akademischen Partnern, Fachleuten, Konkurrenten und sogar Kunden aufzubauen, bietet somit mehr oder weniger gute Möglichkeiten zur Förderung einer innovativen Kultur.

Lernen bestimmt die Fähigkeit von Organisationen, starke und effektive Ausbildungs- und Entwicklungsprogramme einzuführen, um den Wissens- und Kompetenzzuwachs ihrer Mitarbeiter als Strategie zur Schaffung eines Umfelds für die Modernisierung zu gewährleisten.

Durch die Bewertung der Lernprogramme von Google China wird der Grad der Neuartigkeit des Unternehmens anhand seiner Fähigkeit, Informationen durch Verbindungen zu generieren und zu sammeln, gemessen. Das Lernen bildet die Grundlage für die Bewertung der Neuartigkeit einer Organisation auf der Grundlage ihrer Fähigkeit, Informationen über frühere Misserfolge und Erfolge auszutauschen (Tidd & Bessant, 2009).

Das Trichtermodell umfasst neun Aspekte oder Schritte, die bei der Bewertung der Modernisierung in einer Organisation verwendet werden können. Dabei handelt es sich um “strategisches Denken, Portfolio und Metriken, Forschung, Ideenfindung, Einsicht, Ausrichtung, Originalitätsentwicklung, Marktentwicklung und Verkauf” (Tidd & Bessant, 2009, S. 16).

Bei der Anwendung dieses Modells zur Bewertung von Innovationen bei Google China können diese Schritte im nächsten Unterabschnitt über die Anwendung des Modells bei Google China in drei separate Hauptphasen unterteilt werden.

Der erste Schritt bei der Abwägung der Neuartigkeit anhand des Innovationstrichtermodells umfasst das Portfolio, die Messgrößen und die Strategie. In diesem Schritt werden Modernisierungsinputs wie Umfang, Strukturen und der Kontext der Veränderung, die für ihre Schaffung notwendig ist, definiert (Tidd & Bessant, 2009).

Stufe 2 umfasst die Neuheitsprozesse wie Forschung, Erkenntnisse, Ideenentwicklung, Zielgruppenansprache, Originalitätsentwicklung und den Prozess der Marktentwicklung. Schritt 3 betrifft die Ergebnisse. Dieser Schritt impliziert, dass jede innovative Aktivität einen wirtschaftlichen Nutzen für Google China bringen muss. Diese Prozessinteraktionen zwischen den verschiedenen Akteuren innerhalb der Organisation sind wichtig.

Das Modell der Unternehmensethik berücksichtigt die Fähigkeit einer Organisation, verschiedene neue Regeln zu befolgen.

Martin (2010) definiert diese Regeln als Maßnahmen, die von einer Organisation ergriffen werden, um eine positive Aufnahme der Modernisierung, die Auswirkungen der Neuheit auf die Menschen und die Auswirkungen der Menschen auf die Transformation, die Unterbrechung des Status quo, die gemeinsame Verantwortung für den Wiederaufbau, die Fähigkeit zur kontinuierlichen Veränderung und die Merkmale der innovativen Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen.

Dieses Modell gibt nicht nur Aufschluss über die Innovationsfähigkeit einer Organisation, sondern ermöglicht auch eine Analyse der Innovationswirksamkeit von Google China.

Bei Google China bringt die Neuheit den Wandel mit sich. Daher ist das Modell der Unternehmensethik einer der wichtigsten Mechanismen zu dessen Bewertung. Das Modell unterstreicht die Notwendigkeit, verschiedene Umweltdynamiken in Organisationen zu integrieren, um langfristig erfolgreich zu sein.

Kritische Analyse

Modelle zur Bewertung der Neuartigkeit einer Organisation zielen darauf ab, die notwendigen Verbesserungsbereiche oder Lücken bei der Entwicklung besserer Prozesse, bei der Umstrukturierung der strategischen Entwicklungspläne einer Organisation, bei der Einbeziehung von Aus- und Weiterbildung und bei der Herstellung von Beziehungen unter anderem zu ermitteln.

Durch die Identifizierung von Lücken wird es möglich, Fehler zu erkennen, die Neuerungen behindern können, wie z. B. “der Impuls, Innovationen mit strengen Kontrollen zu bekämpfen, wie z. B. dieselbe Planung, Budgetierung und Überprüfung, die für das bestehende Geschäft gelten” (Kanter, 2006, S. 76).

Google China hat Defizite bei der Modernisierung in Bezug auf die Entwicklung von Produkten, die in den aufstrebenden Mobiltelefonmarkt eindringen können, um ein höheres Umsatzwachstum zu erzielen, was eine wesentliche Voraussetzung für die Neuartigkeit ist, wie das Diamantmodell nahelegt. Google China steht in der Werbeindustrie auch im Wettbewerb mit anderen Organisationen wie Facebook und anderen sozialen Netzwerken.

Unabhängig von dem Modell, das zur Bewertung der Innovation in einem Unternehmen eingesetzt wird, sollte der Schwerpunkt auf der Nutzung von Chancen und Stärken liegen, um Schwächen und Bedrohungen zu überwinden. Google China hat eine zentrale Position in der Suchbranche eingenommen. Es hält den höchsten Marktanteil von mehr als 60 %. China erlebt auch ein immenses Wachstum bei den Android-Anwendungen.

Über das Smartphone ermöglichen Android-Anwendungen den Zugriff auf viele der Google-Produkte. Das Unternehmen hat niedrige Akquisitionskosten im Vergleich zu den Einnahmen. Die Weiterentwicklung von Google Chrome ist eine der wichtigsten Errungenschaften des Unternehmens, das damit seine Dominanz auf dem chinesischen Markt im Vergleich zu seinen Konkurrenten wie Yahoo ausbauen kann.

Obwohl Google China unter dem Druck steht, mehr Innovationen zu entwickeln, um in der sich wandelnden technologischen Welt wettbewerbsfähig zu sein, beweist das Unternehmen auf der Grundlage des ethischen Unternehmensmodells und des Trichtermodells, dass es innovativ ist. Im Rahmen des Trichtermodells muss ein Unternehmen seine Ressourcen nutzen, um die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu fördern (Tidd & Bessant, 2009).

Google China schätzt seine Mitarbeiter als eine wichtige Quelle für Wettbewerbsvorteile durch die Verbesserung neuer Produkte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen des chinesischen Marktes entsprechen.

Diese Behauptung impliziert, dass der Modernisierungsprozess die Bedürfnisse des Zielmarktes berücksichtigt, um eine positive Aufnahme der Produkte zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang weist Martin (2010) darauf hin, dass sich Google im Gegensatz zu Yahoo viel Zeit genommen hat, um die Strategien für die Entwicklung seiner Suchtechnologie zu bewerten, um sicherzustellen, dass sie mit den staatlichen Vorschriften übereinstimmt.

Die Bewertung der Neuartigkeit einer Organisation im Rahmen des Modells der Innovationswertkette erfordert die Untersuchung der Fähigkeit einer Organisation, auf Wissen zuzugreifen, Originalität aufzubauen und es zu vermarkten (Hansen & Birkinshaw, 2007). Der Zugang zu Wissen erfordert die Interaktion mit internen und externen Interessengruppen, um mögliche Bereiche für Veränderungen zu ermitteln, die zum Erfolg einer Organisation beitragen können.

Dieses Anliegen spiegelt die Notwendigkeit wider, Produkte so zu entwickeln, dass sie die Gemeinschaften positiv beeinflussen (Martin, 2010, S.24). In diesem Sinne wird die Innovationskraft von Google China deutlich, wenn das Unternehmen Strategien entwickelt hat, um die Auswirkungen von Schwächen seiner Produkte, die von den Gemeinschaften, die sie konsumieren, negativ aufgenommen werden, zu minimieren.

Die größte Schwäche von Google China ist das Fehlen eines unglaublichen Auftritts in den sozialen Medien, vor allem wenn man bedenkt, dass der Trend bei der Suchwerbung darin besteht, sich auf die sozialen Medien zu verlassen, um mit den Gemeinschaften zu kommunizieren, die solche Produkte und Dienstleistungen konsumieren.

Das Unternehmen Yahoo hat den Namen eines Bloggers veröffentlicht, um die Zensurauflagen der chinesischen Behörden zu erfüllen. Dies lieferte Beweise, die erforderlich waren, um die beschuldigte Person ins Gefängnis zu schicken.

Infolgedessen wurde das Eindringen in den chinesischen Markt problematisch. Im Rahmen der Innovationsstrategie zur Schaffung eines Mechanismus zur Verbesserung der positiven Aufnahme durch die Gemeinschaft beschloss Google China, personalisierte Informationen, insbesondere in Bezug auf E-Mails und Weblogs, in einer außerhalb Chinas gelegenen Datenbank zu speichern.

Trotz seiner Schwäche auf dem chinesischen Markt hat diese innovative Idee zu einer enormen Dominanz von Google China auf dem chinesischen Markt geführt.

Empfehlungen

Innovation ist das einzige Instrument, das einer Organisation einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Für das Unternehmen Google wird die Modernisierung als entscheidendes Element in dem Bestreben empfohlen, die Fähigkeit zu verbessern, auf die verschiedenen Bedürfnisse der vielfältigeren Google-Kundenbasis einzugehen. Einer der wichtigsten Mechanismen zur Förderung von Neuerungen sollte die Einbindung der Menschen in die innovativen Designprozesse sein.

So kann Google beispielsweise von den verschiedenen Sichtweisen seiner vielfältigen Belegschaft profitieren, da eine solche Belegschaft eine größere Problemlösungskapazität bietet, die zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen führt. Diese Empfehlung ist entscheidend für den Erfolg und die Leistung des Unternehmens in einem unbekannten dynamischen Geschäftsumfeld.

Die Tatsache, dass das Unternehmen die Grundsätze der Unternehmensethik nicht nur auf dem chinesischen Markt erfolgreich anwendet, sondern auch bei der Entwicklung und Anpassung von Produkten an andere Märkte in Betracht ziehen sollte.

Mit solchen Strategien kann sichergestellt werden, dass die Organisation stets eine bevorzugte Wahl auf ihren Zielmärkten ist. In diesem Zusammenhang wird eine Mischung aus Unternehmensethik und Diamantenmodell zur Bewertung der Modernität empfohlen.

Schlussfolgerung

Innovation und Kreativität sind entscheidend, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem modernen dynamischen Markt zu erlangen, der durch den Zustrom zahlreicher Produkte und Dienstleistungen gekennzeichnet ist. Google China ist sich darüber im Klaren, dass Verbesserungen bei der Herstellung von Produkten, die auf dem Markt immer gut ankommen, nicht zu vernachlässigen sind.

Daher ist die Bewertung dieser Neuheit von größter Bedeutung. Eine Organisation kann ihr Ausmaß an Modernität nur durch den Einsatz verschiedener Modelle zur Messung von Innovation messen. Vier dieser Modelle wurden in diesem Beitrag zusammen mit ihrer Anwendbarkeit bei Google China erörtert.

Referenzliste

Dorner, N., Gassmann, O., & Gebauer, H. (2011). Dienstleistungsinnovation: Warum ist sie so schwer zu bewerkstelligen? Journal of Business Strategy, 32(3), 37-46.

Hansen, M., & Birkinshaw, J. (2007). Die Innovation, Wertschöpfungskette. Harvard Business Review, 85(6), 87-98.

Kanter, R. (2006). Innovation: The Classic Traps. Harvard Business Review, 84(11), 72-83.

Martin, K. (2010). Innovation, Ethik und Wirtschaft. Sidney: Institut für Unternehmensethik.

Roper, N. (2008). Modellierung der Innovationswertschöpfungskette. Forschungspolitik, 3(1), 45-53.

Rugman, M., & D’Cruz, R. (1993). Das Doppel-Diamant-Modell der internationalen Wettbewerbsfähigkeit: Canada’s experience. Management International Review, 33(2), 17-39.

Tidd, J., & Bessant, J. (2009). Managing Innovation: Integrating Technological, Market and Organisational Change”. Die internationale Zeitschrift für Bildungsmanagement, 21(1), 6-25.

Von Stamm, B. (2009). Leadership for Innovation: Was können Sie tun, um eine innovationsfördernde Kultur zu schaffen? Strategische Ausrichtung, 25(6), 13-15.

Anhang