Die Bewertung und Evaluierung der Leistungen der Schüler in Bezug auf das Erlernen bestimmter Materialien und die Entwicklung bestimmter Fähigkeiten sind notwendig, um die Veränderungen in den Fortschritten der Schüler aufzuzeigen, ihre akademische Leistung und Motivation zu beeinflussen, um höhere Ergebnisse zu erzielen, und den Lehrkräften Informationen über die Angemessenheit und Erfüllung der gesetzten Ziele zu liefern (Reiser & Dempsey, 2012, S. 25; United States Government Accountability Office, 2005).
Aus diesem Grund können Ansätze wie die Verwendung von Technologien zur Bewertung und Evaluierung der Ergebnisse der Schüler als vorteilhaft für die Erleichterung und Optimierung des Prozesses diskutiert werden, um die genauesten Ergebnisse der Fortschritte der Schüler zu liefern.
In Bezug auf den Einsatz von Technologien im Lehr-Lern-Prozess muss daher festgestellt werden, dass “die Zahl der möglichen Tools weiterhin explodiert. Gepaart mit effektiven Unterrichtspraktiken versprechen diese Werkzeuge Engagement und verstärktes Lernen” (Bedard-Voorhees, Johnson, & Dobson, 2011, S. 15).
Um die Wirksamkeit der Technologien zu veranschaulichen, ist es notwendig, die Aufgabe im Zusammenhang mit der Entwicklung der Unterrichtsbewertung, die zuvor für EDU 618 erarbeitet wurde, neu zu gestalten.
Gemäß Programm-Lernergebnis 6 und Programm-Lernergebnis 7 sollten Technologien eingesetzt werden, um “eine effektive Bewertung und Evaluierung zu ermöglichen” und um “Daten zu sammeln und zu analysieren, Ergebnisse zu interpretieren und Erkenntnisse zu vermitteln”.
Diese wichtigen Ziele sollten sich in den Bewertungsaktivitäten widerspiegeln, die für EDU 618 entwickelt wurden, nachdem diese Aktivitäten gemäß den Prinzipien des kognitivistisch-pragmatischen Unterrichtsdesigns (Dabbagh, 2006) neu gestaltet wurden.
Um die oben genannten Ziele zu erreichen, ist es wichtig, mehr interaktive Übungen zu den vorgeschlagenen formativen Bewertungsaktivitäten hinzuzufügen, die auf verschiedenen Arten von Tests, einschließlich Online-Tests, basieren.
Um die Schüler zu ermutigen, sich mit Interesse an den Bewertungsaktivitäten zu beteiligen, ist es beispielsweise notwendig, die interaktiven Übungen zu nutzen, die über die iPad-Apps verfügbar sind.
Obwohl solche Bewertungs- und Evaluierungsressourcen nicht als traditionelles Bewertungsinstrument verwendet werden können, können sie regelmäßig eingesetzt werden, um die Motivation, das Interesse, das Engagement und die akademischen Leistungen der Schüler zu verbessern.
Die Prinzipien des kognitivistisch-pragmatischen Unterrichtsdesigns werden als grundlegend für die Neugestaltung der Bewertungsaktivitäten angesehen, da dieses Unterrichtsdesign den Schwerpunkt auf die Strukturierung, Organisation und Abfolge von Informationen legt, um eine optimale Verarbeitung zu ermöglichen” (Dabbagh, 2006).
Der Einsatz von Technologien zur Bewertung der Leistungen mit Hilfe von Fragen zur Strukturierung und Synthese des Materials oder zur Unterscheidung der Hauptpunkte steht also in Zusammenhang mit der entwickelten Fähigkeit der Schüler, die Informationen im Gedächtnis zu organisieren und zu analysieren, um die Antwort auf Fragen während der Bewertungsaktivitäten zu erhalten.
Online-Tests und interaktive Übungen bieten eine Reihe von Möglichkeiten, diesen Prozess zu optimieren und ein unmittelbares Feedback zu erhalten.
Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen, die während des Umgestaltungsprozesses auftreten können. Die größte Herausforderung ist das Fehlen vieler entwickelter Apps, die auf iPads verwendet werden können und die eine Vielzahl von Zielen ansprechen, die für die Bewertung während des Lehr-Lern-Prozesses typisch sind.
Es ist ziemlich schwierig, die geeignetste Variante der effektiven interaktiven Übungen und Tests auszuwählen, um den Zielen der Lektion gerecht zu werden.
Nichtsdestotrotz gibt es viele Leitfäden, um die Apps in Bezug auf die Bedürfnisse des Lehrers effektiv zu nutzen, und die größten Herausforderungen können mit Hinweisen auf diese Tatsache überwunden werden.
Somit sind Technologien wirksame Instrumente, die nicht nur die Beurteilung und Bewertung im Klassenzimmer erleichtern, sondern auch Unterrichtsaktivitäten, die einen wichtigen Beitrag zur Leistung der Schüler leisten.
Referenzen
Bedard-Voorhees, A., Johnson, L. M., & Dobson, P. (2011). Sie zeigen lassen, was sie wissen: Digital assessment strategies. In S. Hirtz and K. Kelly (Eds.) Education for a Digital World 2.0, Section F: eAssessment: Measuring in Ways that Matter. Britisch-Kolumbien: Provinz von Britisch-Kolumbien.
Dabbagh, N. (2006). Wissensdatenbank für Instruktionsdesign. Web.
Reiser, R., & Dempsey, J. (2012). Trends and issues in instructional design and technology. USA: Allyn & Bacon.
United States Government Accountability Office. (2005). Leistungsmessung und -bewertung: Definitionen und Beziehungen. Washington, DC: Government Printing Office. Web.