Betriebliche Bestandskontrolle: Nutzen und Vorteile Bericht

Words: 574
Topic: Geschäftlich

Die Bestandskontrolle kann als der Prozess betrachtet werden, bei dem ein Unternehmen Objekte oder Materialien verwaltet und auffindet. In der heutigen Geschäftswelt ist der Markt durch ein sehr hohes Maß an Wettbewerb gekennzeichnet. Damit ein Unternehmen in einem solchen Umfeld erfolgreich sein kann, muss es über wirksame Bestandsverwaltungssysteme verfügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Unternehmen organisiert ist und die Kunden nicht mit Engpässen konfrontiert werden.

Wie bereits erwähnt, spielt die Bestandskontrolle eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Die erfolgreichsten Unternehmen zeichnen sich in der Regel durch eine effektive Bestandskontrolle aus. Dadurch wird das Unternehmen besser organisiert und die Effizienz der Geschäftsabläufe gefördert.

Einer der Hauptvorteile der Bestandskontrolle in einem Unternehmen ist die Sicherstellung eines angemessenen Lagerbestands, der die Kundenzufriedenheit maximiert. Durch die Lagerhaltung kann ein Unternehmen Engpässe vermeiden, die durch unzureichende Lagerbestände entstehen können. Eine verbesserte Kundenzufriedenheit führt zu einer höheren Rentabilität eines Unternehmens. Mit anderen Worten: Der Lagerbestand spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gewinnhöhe eines Unternehmens. Der Grund dafür ist, dass er das Niveau des Kundenservices in einem Unternehmen maßgeblich bestimmt.

Durch die Bestandskontrolle wird es für die Geschäftsleitung einfacher, wichtige Entscheidungen zu treffen. Zum Beispiel helfen die langfristigen Bestandsaufzeichnungen dem Management, einige kritische Entscheidungen in den Bereichen der Geschäftsexpansion zu treffen.

Das ABC-Bestandskontrollsystem ermöglicht es Unternehmen, einzelnen Lagereinheiten je nach Wichtigkeit verschiedene Ebenen der Bestandskontrolle zuzuweisen (Hamlett 2011). Durch die Pareto-Analyse kann eine Organisation das ABC-System zur Klassifizierung verschiedener Artikel nutzen.

Die Verwendung des ABC-Systems für die Bestandskontrolle bietet mehrere Vorteile. Das ABC-System der Bestandskontrolle bietet einem Unternehmen mehr Kontrolle über die im Lager befindlichen Bestände. Für Unternehmen, die die jährlichen Kosten der verkauften Waren in ihrem ADC anwenden, tendiert die Klassifizierung dazu, weniger Artikel der Klasse A und mehr Artikel der Klassen B und C zu lagern, die relativ niedrigere jährliche Kosten der verkauften Waren haben (Hamlett 2011).

Durch die Anwendung des Pareto-Gesetzes kann eine Organisation ihre Kosten senken. So kann ein Unternehmen beispielsweise die Sicherheitsbestände mit der Zeit verringern und mit seinen Lieferanten über niedrigere Preise verhandeln. Dies trägt dazu bei, die Gesamtbetriebskosten zu senken und somit die Gewinnspannen zu erhöhen.

Das ABC-System hilft einem Unternehmen, die richtige Mischung des Lagerbestands auf dem optimalen Niveau zu halten. Ein Unternehmen kann zum Beispiel die Kundennachfrage als Grundlage für seine Analyse verwenden. Dies hilft bei der Bestimmung des bestmöglichen Artikelmixes, der die Kunden zufrieden stellt. Dies fördert die Kundenzufriedenheit und damit den Erfolg eines Unternehmens.

In manchen Fällen kann es in einer Organisation zu Engpässen kommen. Dies kann durch einen unvorhersehbaren Anstieg der Nachfrage entstehen. Da es nicht möglich ist, sofort zu produzieren, kommt es in solchen Fällen zu Engpässen. Um solche Probleme zu bewältigen, muss ein Unternehmen über einen Sicherheits- oder Pufferbestand verfügen. Der Sicherheitsbestand hilft einem Unternehmen, Engpässe abzumildern, die aufgrund von Unwägbarkeiten bei Angebot und Nachfrage entstehen können.

Just-in-Time ist eine der Methoden, die in jüngster Zeit von mehreren Organisationen in ihrem Bemühen um Kostenminimierung intensiv angewandt werden. Das Just-in-Time-Konzept gewährleistet, dass die Lieferungen das Unternehmen genau zu dem Zeitpunkt erreichen, zu dem sie benötigt werden (Broyles 2005). Durch die Verringerung der Verschwendung kann ein Unternehmen den Wert seiner Tätigkeiten steigern. Das Just-in-Time-System hat vielen Unternehmen dabei geholfen, ihre Wettbewerbsvorteile zu verbessern, insbesondere in der heutigen wettbewerbsorientierten Geschäftswelt.

Referenzliste

Broyles, D. (2005). Just-in-Time-Bestandsmanagement-Strategie und schlanke Fertigung. Web.

Hamlett, K. (2011). Die Vorteile des ABC-Systems der Bestandskontrolle. Web.