Bestes Steuerberatungsbüro in Tampa, Florida Forschungspapier

Words: 5504
Topic: Besteuerung

Zusammenfassung

Die Studie untersuchte das Problem der Identifizierung kritischer Erfolgsfaktoren in der Steuererstellungsbranche. Die meisten Unternehmen in der Steuerberatungsbranche haben ein Hauptziel. Das Ziel besteht darin, zu den Besten der Branche aufzusteigen. Die in diesem Bereich tätigen Unternehmen unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf ihren Erfolg. Es ist wichtig, herauszufinden, was einige Steuerberatungsbüros erfolgreicher macht als andere.

Der unterschiedliche Erfolg beruht auf der Tatsache, dass die Unternehmen in derselben Branche tätig sind. In dem Papier wurde die Frage untersucht, ob der Aufstieg zur besten Steuerberatungskanzlei in Tampa durch die verschiedenen strategischen Alternativen des Unternehmens erklärt werden kann oder nicht.

Auch die Frage nach der Umsetzung der richtigen Strategie wurde behandelt. Es wurde eine Untersuchung über die Steuererstellungsbranche in Tampa durchgeführt, um die verschiedenen Erfolgsfaktoren zu ermitteln und zu verstehen, die für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen wesentlich sind. Der Forscher geht davon aus, dass es signifikante Unterschiede zwischen den verschiedenen Unternehmen in Bezug auf die Wahrnehmung der kritischen Erfolgsfaktoren in der Branche gibt.

Einführung

Die Einkommensteuergesetze der Vereinigten Staaten von Amerika gehören zu den komplexesten der Welt. Aufgrund dieser Komplexität bevorzugen mehr als 60 % der amerikanischen Steuerzahler die Inanspruchnahme eines bezahlten Steuerberaters. Mit anderen Worten, sie ziehen es vor, jemanden zu bezahlen, der ihre Einkommenssteuererklärung für sie ausfüllt.

Durch die Inanspruchnahme eines Dienstleisters für die Steuervorbereitung kann ein Verbraucher den Steuerbetrag, den er an die Regierung zahlt, reduzieren. Gleichzeitig kann der Einzelne den Betrag seiner Steuererstattung durch die Regierung erhöhen (Edwards, 2013). Steuerhinterziehung ist in den Vereinigten Staaten von Amerika ein sehr schweres Vergehen.

Dieses Vergehen wird mit hohen Geldstrafen geahndet, und zwar sowohl von Einzelpersonen als auch von im Land tätigen Organisationen. Vielleicht ist diese rechtliche Strenge ein weiterer Grund, warum die Menschen bei der Abgabe ihrer Steuererklärungen professionelle Dienste in Anspruch nehmen.

Die steigende Nachfrage nach professionellen Steuerberatungsdiensten im Lande hat eine Reihe von Auswirkungen auf die Wirtschaft. Zum Beispiel hat die steigende Nachfrage zu einem Anstieg der Zahl der Fachleute geführt, die Steuerdienstleistungen auf dem Markt anbieten. Ein Beispiel dafür ist die Zahl dieser Fachleute in Tampa, Florida. So gibt es in der Region über 100 Steuerberatungsunternehmen (Slemrod, 2006, S. 23).

Das Vorhandensein einer so großen Zahl von Steuerberatungsunternehmen ist ein Indiz dafür, dass Steuerdienstleistungen in dieser Region sehr gefragt sind. Wie auch andere Unternehmen in anderen Wirtschaftszweigen wollen alle diese Steuerberatungsunternehmen erfolgreich sein. Sie unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf den Grad ihres Erfolgs.

Diese Beobachtung wirft eine Reihe relevanter Fragen auf, mit denen sich jeder neue Marktteilnehmer befassen muss. Warum zum Beispiel ist der Erfolg der in Tampa tätigen Unternehmen unterschiedlich? Warum sind einige von ihnen erfolgreich, während es anderen nicht so gut geht? Ist die Einführung einer bestimmten Strategie ausschlaggebend für den Erfolg des Unternehmens? Lässt sich der Erfolg durch die Umsetzung der richtigen Strategien erklären?

Ein Blick auf die meisten Steuerberatungsbüros in Tampa zeigt, dass sie auf eine schnelle Bearbeitung und ein hohes Auftragsvolumen angewiesen sind, um ihre Einnahmen zu steigern. Aus diesem Grund gibt es in der Branche einen verstärkten Wettbewerb auf Honorarbasis. Der Grund für diesen Anstieg ist, dass Steuerberatungsfirmen durch die Senkung ihrer Preise die Zahl der Kunden, die durch ihre Tür kommen, erhöhen können (Long & Caudill, 2008, S. 40).

Darüber hinaus sind die Steuerberatungsunternehmen in Tampa gezwungen, sich mit der Konkurrenz externer Akteure auseinanderzusetzen. So konkurrieren die Unternehmen beispielsweise mit Anbietern aus der Softwarebranche, die Programme für die Steuererklärung zu Hause entwickeln. Die Entwicklung und Bereitstellung solcher Programme hat zu einem verstärkten Preiswettbewerb in der Branche geführt. Die neuen Entwicklungen haben zu einem Rückgang der Gewinne in einer Branche geführt, in der bereits ein starker interner Wettbewerb herrscht (Caralli, Stevens, Willke & Wilson, 2008, S. 300).

Steuerberatungsbüros sind in erster Linie dazu da, Dienstleistungen für eine Vielzahl von Kunden zu erbringen. Zu den Kunden gehören in diesem Fall unter anderem Kunden, Aktionäre, Mitarbeiter, Geschäftspartner und die Gemeinden, die von der Existenz und dem Wachstum des Unternehmens profitieren (Maddala, 1988). Die Unternehmen erreichen dieses Ziel, indem sie wirksame organisatorische Werte, Ziele und Visionen formulieren.

Umfang des Projekts

Die Leitung des neuen Unternehmens muss bei der Aufnahme der Geschäftstätigkeit die Dynamik dieser Branche berücksichtigen. Sie muss auch die verschiedenen Beschränkungen berücksichtigen, mit denen die in dieser Branche tätigen Unternehmen konfrontiert sind. Das Ziel des Unternehmens ist die Erreichung von Zielen und Vorgaben.

Zu diesem Zweck muss ein Unternehmen eine Strategie entwickeln, an der es seine Tätigkeit ausrichtet. In diesem Fall legt das Unternehmen eine Reihe von Zielen und Vorgaben fest. Es entwickelt eine Strategie, um diese innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erreichen. Die Aufgaben der verschiedenen Abteilungen des Unternehmens werden von diesen Zielen abgeleitet. Der Prozess der Strategieentwicklung gewährleistet, dass die gesamte Organisation auf die Umsetzung eines definierten Zwecks und einer Vision ausgerichtet ist (Caralli et al., 2008).

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass es mit der Entwicklung einer Strategie und der Festlegung von Zielen und Vorgaben allein nicht getan ist. Sie sind nur ein einziger Faktor, der den Erfolg einer Steuerberatungsfirma bestimmt. Es ist mehr erforderlich. Zum Beispiel muss die Kanzlei in einer Reihe von kritischen Bereichen vorbildliche Leistungen erbringen. In diesem Fall handelt es sich um Bereiche, die für die Ziele des Unternehmens entscheidend sind. In der Tat ist die Leistung in diesen Schlüsselbereichen entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.

Werden in diesen Bereichen keine guten Leistungen erbracht, kann dies ein großes Hindernis für den Erfolg des Unternehmens darstellen (Caralli et al., 2008). Die kritischen Bereiche können als eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren für das Unternehmen identifiziert werden. Zu den kritischen Erfolgsfaktoren gehören die spezifischen Bereiche, in denen sich das Unternehmen auszeichnen muss. Positive Ergebnisse in diesen Bereichen garantieren eine wettbewerbsfähige Leistung für das Steuerberatungsunternehmen. Dies wird dem Unternehmen helfen, sich als der Beste in diesem Bereich zu etablieren (Maddala, 1988).

Bedeutung der Studie

Nach Vasconcellos, Sousa und Hambrick (1989) hängt das Konzept des strategischen Managements von der Fähigkeit ab, nützliche Vermögenswerte zu entwickeln und zu erhalten. Es hängt auch von der Art der Fähigkeiten ab, zu denen das Unternehmen Zugang hat. Darüber hinaus erfordert strategisches Management die Fähigkeit, wettbewerbsfähige Strategien und Bereiche auszuwählen, die die entwickelten Vermögenswerte unterstützen und sie in die Lage versetzen, einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen zu schaffen.

Dies wiederum sollte in Übereinstimmung mit den kritischen Erfolgsfaktoren entwickelt werden. Die meisten Unternehmen haben eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren ermittelt, die entsprechend den einzigartigen Merkmalen und Eigenschaften der Branche entwickelt wurden (Aaker, 2001). Die erfolgreiche Leistung eines Steuerberatungsunternehmens innerhalb der Branche lässt sich anhand einer Reihe von Faktoren bestimmen. Einer davon ist, wie gut das Unternehmen seine Erfolgsfaktoren auf die Faktoren abstimmt, die ihm in der Branche einen Vorteil verschaffen.

Es gibt eine Reihe von Gründen, warum es wichtig ist, kritische Erfolgsfaktoren in der Steuerberatungsbranche zu ermitteln. Erstens führt dies zu einem umfassenden Verständnis des Wettbewerbsumfelds der Branche. Ein solches Verständnis ist wichtig, um Entscheidungen zu treffen, die den Erfolg des Unternehmens bestimmen.

Nach Aaker (2001) ist es für ein Unternehmen wichtig, die kritischen Erfolgsfaktoren zu verstehen und zu ermitteln, wenn der Eintritt in eine Branche gelingen soll. Es hilft dem Unternehmen auch, eine andere Position in der Branche zu finden und erfolgreich Strategien zu entwickeln, um den wahrgenommenen Wert und die Kostensenkung zu erreichen (Rockart, 1979).

1989 wurde eine Untersuchung durchgeführt, um kritische Erfolgsfaktoren in verschiedenen Bereichen zu testen. Ziel der Forscher war es, zwei Hypothesen zu untersuchen. Die erste war, dass die kritischen Erfolgsfaktoren von Branche zu Branche unterschiedlich sind. Die zweite war, dass Unternehmen, deren Stärken mit den kritischen Erfolgsfaktoren der Branche übereinstimmen, mit größerer Wahrscheinlichkeit in der Branche erfolgreich sein werden als andere Unternehmen.

In sechs Branchen durchgeführte Untersuchungen stützen die oben genannten Hypothesen (Vasconcellos et al., 1989). Andere Forscher aus der Branche lieferten Daten, die die obigen Argumente stützten. So zeigten die Studien beispielsweise, dass der Erfolg eines bestimmten Unternehmens davon abhängt, wie gut die Geschäftsleitung die positiven Eigenschaften des Unternehmens auf die in dieser Branche bedeutenden Faktoren abstimmt.

Problemstellung

Die vorliegende Studie wurde von einer Reihe von Forschungsfragen geleitet. Im Folgenden sind die Forschungsfragen aufgeführt:

Das beste Steuerberatungsbüro in Tampa, FL werden

Literaturübersicht

Zu den wichtigsten Dienstleistungen, die von Unternehmen der Steuerberatungsbranche angeboten werden, gehört die Erstellung von Steuererklärungen. Steuerexperten bieten diese Dienstleistung als eigenständige Aufgabe an. Andere Dienstleistungen, wie Buchführung und Rechnungsstellung, werden nicht angeboten. Obwohl CPA-Kanzleien nicht der Branche der Steuererstellung zugerechnet werden, sind Grundkenntnisse über die Anforderungen an die Einreichung von Steuererklärungen und das Steuerrecht für Mitarbeiter in dieser Branche von entscheidender Bedeutung (Swingen, Green & Long, 2009).

Zwischen 2008 und 2013 schrumpften die Einnahmen der Steuerberatungsbranche im Jahresdurchschnitt um 0,2 %. Die Einnahmen fielen auf etwa 9,4 Mrd. USD. Im Jahr 2008 verzeichnete die Branche ein gewisses Wachstum (Edwards, 2013). Zwischen 2009 und 2010 ging das Wachstum jedoch zurück. Der Rückgang lässt sich durch den Anstieg der Arbeitslosigkeit und das sinkende verfügbare Einkommen erklären. Diese Faktoren zwangen viele Verbraucher dazu, ihre Steuererklärungen selbst zu erstellen (Edwards, 2013).

Die Steuererstellungsbranche sieht sich einem zunehmenden Wettbewerb durch externe Akteure ausgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die Konkurrenz durch die Softwarehersteller. Software für die Steuererstellung, wie z. B. TurboTax von Intuit, findet breite Akzeptanz, weil sie die elektronische Steuererklärung leichter zugänglich macht (Swingen et al., 2009).

Die Steuerberatungsbüros haben auf diese Bedrohung reagiert. Sie haben zum Beispiel aufgehört, für einige grundlegende Dienstleistungen Gebühren zu verlangen. Dieses Angebot lockt Verbraucher an, die sich schließlich für kostenpflichtige Dienstleistungen anmelden. Zu diesen Dienstleistungen gehört die Einreichung der staatlichen Einkommensteuer, da die meisten Staaten die elektronische Steuereinreichung noch nicht eingeführt haben (Dubin, Graetz, Udell & Wilde, 2007).

Die Steuererstellungsbranche ist stark saisonabhängig. Die Nachfrage nach Steuererklärungen erreicht ihren Höhepunkt zwischen Januar und April. Während die meisten kleinen Unternehmen nur in diesem Zeitraum tätig sind, arbeiten große Unternehmen in der Nebensaison mit Verlust (Slemrod, 2006).

Der saisonale Charakter der Steuererstellungsdienste und die niedrigen Eintrittsbarrieren machen die Branche zu einem idealen Feld für Unternehmer, die auf Teilzeitbasis arbeiten. Der saisonale Charakter der Branche führt auch zu relativ niedrigen Durchschnittslöhnen für die Unternehmer. Da die meisten Unternehmen in der Branche nur während der Hochsaison tätig sind, liegt der Durchschnittslohn in der Branche 2013 bei etwa 12.660 USD (Edwards, 2013).

Obwohl der jüngste Nachfragerückgang nach Steuerberatungsleistungen zu einem Preiswettbewerb geführt hat, erhöhen die Steuerberatungsunternehmen in der Vergangenheit jedes Jahr die Preise für Steuerberatungsleistungen (Swingen et al., 2009).

Aufgrund der Bedrohungen, die sich aus der zunehmenden Nutzung von Computersoftware durch Einzelpersonen ergeben, die ihre Steuern selbst einreichen wollen, werden jedoch grundlegende Steuererklärungsdienste kostenlos angeboten. Diese Angebote verringern die Gewinnspannen. Die Steuerberatungsunternehmen sind gezwungen, die Dienstleistungen kostenlos anzubieten, da es zahlreiche andere kostenlose Dienstleistungen gibt. Die Firmen verkaufen jedoch zusätzliche Dienstleistungen für kompliziertere Steuern, um Geld zu verdienen (Slemrod, 2006).

Viele große Steuerberatungsunternehmen bieten steuerbezogene Finanzprodukte an. Ein Beispiel für ein solches Produkt sind Erstattungsdarlehen (Refund Anticipation Loans, RALs). Das Produkt wird von einem Partnerkreditgeber auf der Grundlage einer erwarteten Einkommensteuerrückzahlung angeboten. Aus den vom Kreditnehmer gezahlten Gebühren können der Kreditgeber und das Steuerberatungsunternehmen Einnahmen erzielen (Dubin et al., 2007).

Ein weiteres Produkt ist Refund Anticipation Change (RACs). Bei diesem Produkt wird die Steuererklärung des Kunden einfach auf ein Bankkonto eingezahlt, das mit einer Prepaid-Kreditkarte verbunden ist. Es wird erwartet, dass die Steuerberatungsfirmen die Zahl der personalisierten Produkte erhöhen werden, mit denen Softwarefirmen nicht konkurrieren können. Außerdem wird erwartet, dass die Unternehmen die Zahl der kostenlosen Dienstleistungen erhöhen (Edwards, 2013).

Die IRS hat neue Vorschriften und Änderungen an der Steuergesetzgebung formuliert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Steuererstellungsbranche von mindestens einer staatlichen Regelung profitieren wird. Eine solche Vorschrift ist diejenige, die von bezahlten Steuer-“Vorbereitern” eine Steueridentifikationsnummer (Preparer Tax Identification Number, PTIN) verlangt. Die Verordnung trat in der Steuersaison 2011 in Kraft.

Sie reduziert die Anzahl der Akteure in der Branche. Die Reduzierung verringert den Wettbewerb und erhöht die Einnahmen. In Zukunft werden sich die Dinge in Bezug auf die PTIN ändern. So müssen die Praktiker in diesem Wirtschaftszweig einen bestimmten Schwellenwert erreichen, um zertifiziert zu werden. Diese Anforderung wird die Zahl der in der Branche tätigen Unternehmen weiter begrenzen und zu einem Wachstum der Branche führen (Edwards, 2013).

Die Bundesregierung muss zusätzliche Vorschriften für Unternehmen formulieren, die elektronische Steuererklärungen anbieten. Einer der Schwerpunkte sollten die Werbestandards sein, an die sich die Unternehmen, die elektronische Steuererklärungen einreichen, halten müssen. Darüber hinaus sollten Unternehmen, die elektronische Steuererklärungen anbieten, verpflichtet werden, dem Steuerzahler Informationen über die Steuererklärung zur Verfügung zu stellen.

Die Regierung hat zusätzliche Regeln für die elektronische Einreichung formuliert. Kürzlich kündigte die IRS an, dass Steuerberater, die 11 oder mehr Steuererklärungen für Treuhandgesellschaften oder Einzelpersonen erstellen, verpflichtet sind, ihre Erklärungen über das elektronische Einreichungssystem der IRS einzureichen (Edwards, 2013).

Die Kostenstruktur von Unternehmen, die im Bereich der Steuererstellung tätig sind, variiert aufgrund einer Reihe von Faktoren. Franchise-Unternehmen müssen Gebühren für Lizenzgebühren und Marketing entrichten. Solche Gebühren fallen bei kleinen Unternehmen nicht an. Aufgrund des saisonalen Charakters der Steuerberatungsbranche entstehen großen Unternehmen, die ihren Betrieb in der Nebensaison fortsetzen, zusätzliche Kosten, die kleinen Unternehmen, die in dieser Zeit schließen, nicht entstehen. Infolgedessen unterscheiden sich die Kostenstrukturen großer Unternehmen erheblich von denen kleiner Unternehmen (Dubin et al., 2007).

Das Konzept der kritischen Erfolgsfaktoren hat eine lange Geschichte. Es lässt sich bis ins Jahr 1961 zurückverfolgen. Es wurde von Ronald Daniels vorgeschlagen, um einige Probleme in der Unternehmensführung zu lösen. Daniels verwendete das Konzept der kritischen Erfolgsfaktoren, um Informationen zu ermitteln, die für die erfolgreiche Erfüllung von Führungsaufgaben entscheidend sind (Daniels, 1961).

Diesem Gelehrten zufolge sollten die Informationssysteme einer bestimmten Organisation ein bestimmtes Ziel haben. Das Ziel besteht darin, die Erfolgsfaktoren zu erreichen. Die Identifizierung der Erfolgsfaktoren sollte sorgfältig durchgeführt werden, um den Fortschritt des Unternehmens zu fördern (Daniels, 1961).

Rockart (1979) entwickelte das Konzept weiter, indem er vier Hauptquellen für kritische Erfolgsfaktoren einführte. Die erste ist die Struktur der jeweiligen Branche. Die zweite sind Umwelt- und zeitliche Faktoren. Der dritte ist die Position und der Standort in der Branche. Der letzte Faktor ist die Wettbewerbsstrategie.

Das Konzept hilft der Geschäftsleitung bei der Entwicklung geeigneter Strategien zur Führung des Unternehmens. Darüber hinaus hilft es bei der Ermittlung von Problemen, die den Erfolg der Organisation behindern könnten. Nach Dickinson, Ferguson und Sircar (1984) können kritische Erfolgsfaktoren aus einer bestimmten Perspektive definiert werden. Sie werden als alle Umstände, Ereignisse, Aktivitäten oder Bedingungen betrachtet, die aufgrund ihrer Bedeutung die besondere Aufmerksamkeit des Unternehmens erfordern. Die Faktoren können intern oder extern sein.

Mit kritischen Erfolgsfaktoren sind verschiedene Vorteile verbunden. Dazu gehören Vollständigkeit, operativer Wert und Flexibilität. In einer anderen Studie, die sich mit kleinen Unternehmen befasste, schlug Dickinson vor, dass die Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren auf verschiedenen Ebenen nützlich sein kann.

Auf der ersten Ebene geht es um die Bewertung der Erfolgsaussichten eines neuen Unternehmens. Die zweite ist der Planungsprozess der Möglichkeiten eines Unternehmens. Die dritte Ebene ist die effektive Umsetzung der geplanten Aktivitäten eines Unternehmens. In ihren Fallstudien führten Boynton, Shank und Zmud (1985) den Erfolg des Konzepts der kritischen Erfolgsfaktoren auf zwei seiner Vorteile zurück. Erstens ist das Konzept in der obersten Führungsebene weithin anerkannt und akzeptiert. Zweitens verbessert es den Planungsprozess.

Boynton et al. (1985) führten eine Studie durch, die darauf abzielte, die Abhängigkeit der kritischen Erfolgsfaktoren vom hierarchischen Charakter eines Unternehmens zu analysieren. Die Studie befasste sich auch mit der Ebene, auf der strategische Managemententscheidungen getroffen werden. In der Studie wurde zwischen individuellen, suborganisatorischen, unternehmerischen und branchenspezifischen Erfolgsfaktoren unterschieden. Man kann davon ausgehen, dass Unternehmenserfolg das Erreichen der vorgegebenen Ziele und Aufgaben ist.

Bei einer solchen Annahme ist klar, dass kritische Erfolgsfaktoren sehr wichtig sind. Sie helfen dem Unternehmen, seine Ziele zu erreichen. Das Erreichen der von einer Organisation gesetzten Ziele wird durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst. Die entscheidenden Faktoren werden ihrerseits von anderen beeinflusst. Aus dieser Beobachtung ergibt sich eine für eine bestimmte Organisation oder Branche einzigartige Form von Abhängigkeitsverhältnis.

Dickinson et al. (1984) unterscheiden zwischen internen und externen kritischen Erfolgsfaktoren. Die Wissenschaftler argumentieren zum Beispiel, dass erstere von der internen Dynamik des Unternehmens beeinflusst werden. Dazu gehören Strukturen, Menschen, Produkte und Prozesse. Die Faktoren sind ein Hinweis auf die Kompetenzen und Fähigkeiten einer bestimmten Organisation. Sie bestimmen den Wettbewerbsvorteil des Unternehmens. Die externen kritischen Erfolgsfaktoren unterscheiden sich ihrerseits von der ersten Gruppe von Faktoren. Sie werden durch die externe Dynamik des Unternehmens bestimmt.

Nach Rockart (1979) ist es schwieriger, externe kritische Faktoren zu kontrollieren als interne. Externe Erfolgsfaktoren können jedoch bis zu einem gewissen Grad gemessen und kontrolliert werden. Dickinson et al. (1984) haben kritische Erfolgsfaktoren in zwei Hauptkategorien eingeteilt. Die erste ist die wahrgenommene oder tatsächliche (Dickinson et al., 1984) Gruppe von Determinanten. Die zweite ist die Gruppe der “konjunktiven oder kompensatorischen Faktoren” (Dickinson et al., 1984).

Die Perspektive des kritischen Erfolgs hilft bei der Definition von Aufgaben. Eine solche Definition kann wiederum bei der Auswahl von Aufgaben aus den zahlreichen Pflichten helfen, die eine Führungskraft täglich zu erfüllen hat. Die Definition setzt Prioritäten, damit sich die Führungskraft auf die Kernaktivitäten konzentrieren kann. Folglich kann eine Gruppe von Managern die kritischen Erfolgsfaktoren ihres Unternehmens ermitteln. Darüber hinaus können Organisationen, die in derselben Branche tätig sind, die kritischen Erfolgsfaktoren der Branche definieren (Boynton et al., 1985).

Boynton et al. (1985) legen eine Analyse der Anwendung kritischer Erfolgsfaktoren in einem amerikanischen High-Tech-Unternehmen vor. Die Faktoren wurden in einer Sitzung angesprochen und diskutiert. Die Teilnehmer der Sitzung wurden gebeten, eine Reihe von Faktoren aufzulisten, die ihrer Meinung nach für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend sind. Es stellte sich heraus, dass die meisten der von den Teilnehmern genannten Faktoren ähnlich waren. Die Manager äußerten den Wunsch, einige ihrer Aufgaben zu delegieren.

Einige der delegierten Tätigkeiten beeinträchtigten die Leistung des Topmanagementteams, wenn sie nicht klar definiert waren. Die Perspektive hebt eindeutig die Bedeutung der Wahrnehmung kritischer Erfolgsfaktoren hervor. Nach einiger Zeit sollte das Management zusammenkommen, um die Unterschiede zwischen den einzelnen Wahrnehmungen der Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren zu analysieren und zu konsolidieren (Caralli et al., 2008).

Nach Rockart und Bullen (1981) bieten die kritischen Erfolgsfaktoren einer bestimmten Branche einem Unternehmen die Möglichkeit, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Ein Unternehmen muss die verschiedenen kritischen Erfolgsfaktoren in dem Sektor, in dem es tätig ist, ermitteln. Die Erfassung dieser Dynamik hilft dem Unternehmen, einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen und zu erhalten. Damit ein Unternehmen auf einem bestimmten Markt überleben und erfolgreich sein kann, muss es zwei Bedingungen erfüllen.

Erstens muss das Unternehmen ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten, die der Marktnachfrage entspricht. Zweitens muss das Unternehmen in der Lage sein, dem Wettbewerb auf dem Markt standzuhalten. Die Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren innerhalb einer bestimmten Branche beginnt daher mit zwei entscheidenden Fragen. Die erste Frage bezieht sich auf die Frage, was die Verbraucher wollen. Die zweite Frage bezieht sich auf die Frage, wie das Unternehmen im Wettbewerb bestehen kann.

Forschungsfragen und Hypothesen

Die aktuelle Studie hilft bei der Identifizierung einer Reihe kritischer Erfolgsfaktoren in der Steuerdienstleistungsbranche. Die ermittelten Dynamiken tragen dazu bei, einen Wettbewerbsvorteil in der Steuerberatungsbranche zu schaffen und zu erhalten. Die Ziele der Studie wurden erreicht, indem untersucht wurde, wie verschiedene Unternehmen die Erfolgsdynamik unterschiedlich bewerten. Die Studie konzentrierte sich auf sehr erfolgreiche und erfolglose Steuerberatungsunternehmen in Tampa, Florida.

Verschiedene Unternehmen in der Steuerberatungsbranche nehmen die Erfolgsdynamik unterschiedlich wahr. Die Unterschiede zwischen erfolgreichen und erfolglosen Steuerberatungsunternehmen in Tampa, Florida, sind erheblich.

Die Forschungsfragen werden im Folgenden wiedergegeben:

Forschungsmethodik

In der vorliegenden Studie wurden Informationen über die Steuererstellungsbranche und die Fragmentierung der Unternehmen in diesem Sektor analysiert. Die Studie konzentrierte sich auf die in Tampa, Florida, tätigen Unternehmen. Die Studie konzentrierte sich auf die Korrelation zwischen kritischen Erfolgsfaktoren und dem Erfolg von Steuerberatungsbüros in Tampa. Um die kritischen Erfolgsfaktoren in der Steuerberatungsbranche zu ermitteln, begann der Forscher mit einer Definition des Umfangs der Branche.

Natürliche Personen sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben, wenn ihr Einkommen eine bestimmte Grenze überschreitet. Die Einkommenssteuererklärung hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören das Alter der Person, die Art des Einkommens und der Status der Steuererklärung. Viele Steuerzahler beauftragen Experten mit der Erstellung ihrer Steuererklärungen. Die Verbraucher nehmen die Hilfe von Steuerberatern in Anspruch, weil sie eine notwendige Aufgabe vereinfachen (Long & Caudill, 2008).

Der Forscher hat bei der Durchführung dieser Studie auf Sekundärdaten zurückgegriffen. Zu diesem Zweck wurde eine kritische Durchsicht der in diesem Bereich vorhandenen Literatur durchgeführt. Darüber hinaus wurden Informationen über die bereits in der Branche tätigen Unternehmen analysiert. Die Informationen wurden aus der Schulbibliothek und anderen öffentlichen Quellen wie Online-Datenbanken bezogen.

Die Forscherin hat aus mehreren Gründen auf sekundäre Informationsquellen zurückgegriffen. Erstens waren Informationen über Steuerberatungsfirmen in den besuchten Bibliotheken leicht verfügbar. Zweitens war es dem Forscher aus Zeitgründen nicht möglich, Primärdaten zu sammeln. So konnte der Forscher keine Interviews führen oder Fragebögen ausfüllen. Laut dem Bericht von IBISWorld gibt es in Tampa, Florida, über hundert Steuerberatungsbüros.

In Tampa gibt es über 100 Steuerberatungsbüros. Es liegen jedoch keine spezifischen Daten über die Tätigkeit von Steuerberatungsbüros in Tampa vor. Daher wurde die Untersuchungspopulation auf der Grundlage einer Reihe von Merkmalen ermittelt. Damit ein Büro als Steuerberatungsunternehmen eingestuft werden kann, muss es in erster Linie Steuerdienstleistungen für Verbraucher anbieten, einschließlich elektronischer Steuererklärungen und Steuererstellung.

Zweitens müssen die Hauptdienstleistungen des Büros in der Erzielung von Einnahmen bestehen. Das Auswahlkriterium war sehr hilfreich bei der Festlegung der Grenzen der Studie. Es half bei der Identifizierung von Büros, die direkt mit der Erbringung von Steuerdienstleistungen für Verbraucher verbunden sind. 110 Unternehmen wurden anhand der oben genannten Kriterien ausgewählt.

Fundstücke

Der jüngste Wirtschaftsabschwung führte unter anderem zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit und einem Rückgang der Haushaltseinkommen. Infolgedessen ging die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen zwischen 2009 und 2010 deutlich zurück.

Der Grund dafür ist, dass weniger Personen die Einkommensgrenze erreichten, die eine Steuererklärung erfordert. Der Einkommensrückgang hat wiederum das Wachstum der Steuerberatungsbranche über einen Zeitraum von fünf Jahren bis 2013 gebremst. Das Wachstum der Branche wurde auch dadurch beeinträchtigt, dass einige Unternehmen nicht in der Lage waren, Darlehen zur Vorwegnahme von Steuererstattungen anzubieten.

Die Steuerberatungsbüros in Tampa sind in Bezug auf den Preis und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen äußerst wettbewerbsfähig. Dies ist auf die große Anzahl von Steuerberatungsbüros zurückzuführen, die in der Region tätig sind (Edwards, 2013). Aus den Berichten von IBISWorld (zitiert in Edwards, 2013) geht hervor, dass die Steuerberatungsbüros in Tampa stark fragmentiert sind. Die Mehrheit der Betreiber in Tampa sind kleine Unternehmen.

Nach Angaben von IBISWorld sind etwa 85,1 % der in Tampa tätigen Steuerberatungsbüros kleine Unternehmen. Außerdem haben mehr als 80 % der Büros zwischen einem und zehn Angestellten.

Die meisten kleinen Büros bieten ihre Dienste auf Teilzeitbasis an, da die Steuererstellung saisonabhängig ist. Die Büros verlassen sich hauptsächlich auf ihren Ruf, um sich zu vermarkten. Darüber hinaus verlangen sie nicht viel für ihre Dienstleistungen. Infolgedessen entfallen auf die Büros in Tampa nur 20,0 % der Gesamteinnahmen der Branche (Edwards, 2013).

Vasconcellos et al. (1989) halfen dem Forscher, eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren in der Steuererstellungsbranche zu identifizieren. Zu den von diesem Forscher ermittelten Faktoren gehören erfahrene Arbeitskräfte und ein loyaler Kundenstamm. Weitere Faktoren waren der Ruf und die Zuverlässigkeit des Unternehmens bei den Kunden.

Die Einführung neuer und innovativer Dienstleistungen sowie eine aggressive Kundenakquise sind die anderen Erfolgsfaktoren. Nach Edwards (2013) werden die kritischen Erfolgsfaktoren in der Steuerberatungsbranche mit Hilfe einer strukturierten Strategie ermittelt. Dem Wissenschaftler zufolge werden die Faktoren als Ergebnis der Verallgemeinerung von Antworten auf zwei Fragen ermittelt. Die Fragen beziehen sich auf die Verbraucherpräferenzen und die Strategien, die das Unternehmen einsetzt, um im Wettbewerb zu bestehen.

Dickinson et al. (1984) führten Studien auf der Grundlage der oben genannten Erfolgsfaktoren durch. Der erste Teil der Studie zielte darauf ab, die Bedeutung der aufgeführten kritischen Erfolgsfaktoren auf einer zehnstufigen Skala zu untersuchen. Eine Skala von eins stand für “völlig irrelevant”, während eine Skala von zehn für “äußerst wichtig” stand.

Der zweite Teil der Studie wurde entwickelt, um die Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren für den Erfolg des Unternehmens gegenüber seinen Wettbewerbern zu bewerten. Der letzte Teil der Studie befasste sich mit dem Wesen des Unternehmens. Dabei wurde der Erfolg des Unternehmens kritisch bewertet.

Analyse und Ergebnisse

Auruskeviciene, Salciuviene, Kazlauskaite und Trifanovas (2006) entwickelten ein Modell zur Erklärung der wahrgenommenen Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren und der individuellen Bedeutung der einzelnen Faktoren. Die kritischen Erfolgsfaktoren werden nach ihrer wahrgenommenen Bedeutung gereiht.

Reputation und Zuverlässigkeit wurden von einem großen Prozentsatz der Studienteilnehmer hoch eingeschätzt. Der Faktor erhielt den Wert 9,36. Die wahrgenommene Bedeutung der anderen Faktoren wurde ebenfalls erfasst. Den Wissenschaftlern zufolge folgten erfahrene Arbeitskräfte und ein loyaler Kundenstamm mit 9,16 bzw. 9,04. Die Entwicklung neuer Produkte lag mit 7,76 an vierter Stelle. Aggressive Beschaffung von Kunden kam mit 7,52 an letzter Stelle. Die Ergebnisse sind in der nachstehenden Abbildung dargestellt:

Abbildung 1. Wahrgenommene Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren

Quelle: Auruskeviciene et al. (2006)

Auruskeviciene et al. (2006) untersuchten, wie verschiedene Unternehmen die Frage des Erfolgs sehen. Sie verglichen die Meinungen von Mitarbeitern in erfolgreichen und erfolglosen Unternehmen.

Die in ihrer Studie durchgeführte Analyse ist sehr wichtig. Sie trägt dazu bei, die Bestimmungsfaktoren für den Wettbewerbsvorteil eines Unternehmens in der Branche zu ermitteln. Der Erfolg eines Unternehmens wird systematisch anhand bestimmter Parameter ermittelt. Zu diesen Parametern gehören u. a. die Gewinnspannen des Unternehmens. Auruskeviciene und Kollegen führten diese Analyse durch und kamen zu den in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Ergebnissen:

Tabelle 1. Kriterien zur Bestimmung des Erfolgs eines Unternehmens

Quelle: Auruskeviciene et al. (2006)

Es gibt Unterschiede zwischen Unternehmen, die in einer bestimmten Branche erfolgreich sind, und solchen, die es nicht schaffen. Erstens gibt es Unterschiede bei der Einführung neuer Produkte (+3,29). Der zweite Faktor, der variiert, sind die erfahrenen Arbeitskräfte (+1,29). Im Vergleich zu erfolglosen Unternehmen messen erfolgreiche Unternehmen der Entwicklung neuer Dienstleistungen und Produkte mehr Bedeutung bei.

Reputation und Verlässlichkeit beziehen sich auf die Glaubwürdigkeit bei den Verbrauchern aufgrund von Wiedererkennung. Unternehmen, die Franchising betreiben und eine große Anzahl von Niederlassungen haben, können sich positiv auf die Wahrnehmung eines Dienstleisters in der Öffentlichkeit auswirken (Swingen et al., 2009). Darüber hinaus geben die Unternehmen im Vergleich zu kleinen Unternehmen viel Geld für Werbung aus.

Durch rigorose Werbung kann ein Unternehmen seine Präsenz auf dem Markt erhöhen und auf einfache Weise eine Marke und einen Ruf aufbauen. Die Marke und der Ruf wiederum führen zum Erfolg des Unternehmens. Munro und Wheeler (1980) unterstützen diese Behauptung. Sie argumentieren, dass dies der wichtigste kritische Erfolgsfaktor in der Steuerberatungsbranche ist.

Nach Auruskeviciene et al. (2006) sind erfahrene Arbeitskräfte der zweitwichtigste kritische Erfolgsfaktor in der Branche. Um die beste Steuerberatungsfirma in Tampa zu sein, braucht ein Unternehmen erfahrene Steuerberater. Der Grund dafür ist, dass der Vorbereitungsprozess die Erledigung eines großen Arbeitsvolumens beinhaltet.

Die Mitarbeiter der Kanzlei müssen in der Regel über Kenntnisse im Rechnungswesen und Steuerrecht verfügen. Außerdem benötigen die Mitarbeiter spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Sie sollten stets den Überblick über Gesetzesänderungen und Entscheidungen des IRS behalten. Sie sollten auf Änderungen achten, die sich auf die Steuererklärungen auswirken (Swingen et al., 2009).

Ein loyaler Kundenstamm wurde ebenfalls als wichtiger kritischer Erfolgsfaktor identifiziert. Die Bindung von Kunden an die Steuerberatungsbranche wird durch erhöhte Arbeitslosenquoten und unfreundliche Vorschriften im Bereich der Steuererstellung negativ beeinflusst (Dubin et al., 2007). Veränderungen im Beschäftigungsniveau wirken sich auf den Kundenstamm aus. Ein Rückgang des Beschäftigungsniveaus verringert die Zahl der Personen, die Steuererklärungen einreichen müssen.

Die Bundesregierung arbeitet an der Vereinfachung des Systems der Steuererklärungen. Die Regierung wird es Einzelpersonen leichter machen, ihre Steuererklärung selbst abzugeben. Diese Entwicklung wird die Nachfrage nach Steuerberatern verringern, da die meisten Privatpersonen in der Lage sein werden, ihre Steuererklärungen selbst einzureichen. Um ihren Kundenstamm zu halten, haben die meisten erfolgreichen Unternehmen in Tampa damit begonnen, grundlegende Steuererklärungsdienste kostenlos anzubieten (Swingen et al., 2009).

Caralli et al. (2008) bezeichnen die Entwicklung neuer Dienstleistungen und die aggressive Suche nach neuen Kunden als weitere kritische Erfolgsfaktoren in einer Branche. Es gibt verschiedene Dienstleistungen, die von den Steuerberatungsunternehmen angeboten werden. Die Dienstleistungen hängen davon ab, wie kompliziert eine individuelle Steuererklärung ist.

Die meisten Unternehmen bieten die Basisdienste kostenlos an, da die meisten Steuerzahler kostenlos Zugang zu den elektronischen Einreichungsdiensten haben. Dies hat zwar zu einem Rückgang der Einnahmen geführt, aber auch das Cross-Selling von Finanzdienstleistungsprodukten gefördert. Zu den Finanzdienstleistungsprodukten gehören Vorfinanzierungsdarlehen und Vorfinanzierungsschecks. Obwohl diese Dienstleistungen von einem Partnerkreditgeber erbracht werden, werden die durch die Gebühren der Kreditnehmer erzielten Einnahmen zwischen dem Kreditgeber und dem Steuerberatungsunternehmen aufgeteilt (Swingen et al., 2009).

Schlussfolgerung

Die Literaturübersicht in dieser Studie trägt wesentlich dazu bei, die Ziele der Studie zu erreichen. Sie hilft bei der Bestimmung der kritischen Erfolgsfaktoren in der Steuererstellungsbranche. Die Untersuchung hilft auch, den Wettbewerb und andere Dynamiken in der Branche zu verstehen.

Die durchgeführte Studie zeigt die Korrelation zwischen dem Erfolg und der Rentabilität eines Unternehmens sowie die Übereinstimmung zwischen seinen Stärken und den kritischen Erfolgsfaktoren in der Steuererstellungsbranche. Außerdem zeigt die Studie, dass verschiedene Unternehmen dazu neigen, unterschiedliche kritische Erfolgsfaktoren zu identifizieren. In den meisten Fällen kombinieren die Unternehmen Faktoren, die ihnen helfen, im Wettbewerb zu bestehen, mit solchen, die eine einzigartige Wettbewerbsposition garantieren.

Aus den gewonnenen Informationen lässt sich ableiten, dass die in der Steuererstellungsbranche ermittelten kritischen Erfolgsfaktoren strategische Notwendigkeiten sind. Außerdem gilt die relative Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren für alle Unternehmen der Branche (Dubin et al., 2007). Die beste Steuerberatungsfirma in Tampa zu werden, hängt von der strategischen Umsetzung dieser kritischen Erfolgsfaktoren ab.

Der Forscher verglich die Bedeutung der kritischen Erfolgsfaktoren zwischen Unternehmen, die als erfolgreich eingestuft wurden, und Unternehmen, die als nicht erfolgreich eingestuft wurden. Die Studie ergab, dass die Stärke und Bedeutung der von den Unternehmen angewandten Strategien variieren. Zu den Erfolgsfaktoren, die in Bezug auf die Rangfolge erhebliche Unterschiede zwischen den Unternehmen aufwiesen, gehören strategische Stärken (Vasconcellos et al., 1989).

Die festgestellten Unterschiede sagen viel über die Akteure in diesem Sektor aus. So zeigt sich beispielsweise, dass einige Unternehmen der Steuererstellungsbranche es versäumt haben, die für ihren Sektor relevanten Mechanismen zu erkennen und zu nutzen. Das bedeutet, dass diese Unternehmen diesen kritischen Erfolgsfaktoren keine Bedeutung beimessen.

Die vorliegende Studie weist mehrere Einschränkungen auf. So fehlten zum Beispiel ausreichende Daten für eine statistische Analyse. Es wird empfohlen, dass künftige Forscher in diesem Bereich mehr Daten (insbesondere Primärdaten) erheben sollten, um die statistische Signifikanz der beiden oben genannten “Unterschiede” zu berechnen.

Aus den Ergebnissen dieser Studie können weitere Schlussfolgerungen gezogen werden. Zum Beispiel gibt es in dieser Branche verschiedene strategische Notwendigkeiten. Dazu gehören ein treuer Kundenstamm sowie Reputation und Zuverlässigkeit. Zu den strategischen Stärken gehören die Entwicklung neuer Dienstleistungen und eine erfahrene Belegschaft.

Die aktuelle Studie hat Auswirkungen auf den Bereich der Unternehmensführung. Die Analyse der Informationen in der Steuerberatungsbranche zeigt, dass die Unternehmen in diesem Sektor unterschiedlich sind. Zum Beispiel betrachten sie die Erfolgsfaktoren unterschiedlich. Den Unternehmen fehlen möglicherweise die finanziellen Mittel, um eine unabhängige strategische Marktanalyse durchzuführen.

Die Unternehmen werden jedoch ermutigt, das Konzept der kritischen Erfolgsfaktoren als Mittel der strategischen Analyse zu nutzen. Die Strategie ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und Fähigkeiten. Die Methode kann sowohl auf Branchenebene als auch auf Unternehmensebene eingesetzt werden (Auruskeviciene et al., 2006).

Mit den kritischen Erfolgsfaktoren werden die wichtigsten Leistungsbereiche ermittelt, die für ein Steuerberatungsunternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Faktoren helfen dem Unternehmen, seine Strategie zu verwirklichen, und machen es zum Besten in der Branche. Die Geschäftsleitung der meisten Steuerberatungsunternehmen ermittelt diese kritischen Faktoren und hebt sie hervor. Sie berücksichtigen sie bei der Festlegung von Unternehmenszielen und -vorgaben. Um das beste Steuerberatungsunternehmen zu sein, muss das Management in den kritischen Erfolgsbereichen nachhaltig positive Leistungen erbringen.

Referenzen

Aaker, D. A. (2001). Strategisches Marktmanagement (6. Auflage). New York: Wiley.

Auruskeviciene, V., Salciuviene, L., Kazlauskaite, R., & Trifanovas A. (2006). Ein Vergleich zwischen aktuellen und zukünftigen kritischen Erfolgsfaktoren in der litauischen Druckindustrie. Managing Global Transitions, 4(4), 327-346.

Boynton, A., Shank, M., & Zmud, R. (1985). Critical success factor analysis as a methodology form MIS planning. MIS Quarterly, 9(2), 121-30.

Caralli, R., Stevens, J., Willke, B., & Wilson, W. (2008). Die Methode der kritischen Erfolgsfaktoren: Schaffung einer Grundlage für das Sicherheitsmanagement in Unternehmen. Technischer Bericht, 28(2), 234-354.

Daniels, D. R. (1961). Management information crisis. Harvard Business Review, 39(5), 111-121.

Dickinson, R., Ferguson, C., & Sircar, S. (1984). Kritische Erfolgsfaktoren und kleine Unternehmen. American Journal of Small Business, 8(3), 49-58.

Dubin, J., Graetz, M., Udell, M., & Wilde, L. (2007). Die Nachfrage nach Dienstleistungen zur Erstellung von Steuererklärungen. The Review of Economics and Statistics, 75(5), 75-82.

Edwards, J. (2013). IBISWorld Branchenbericht 54121d: Tax preparation services in the US. Abrufbar unter http://www.prweb.com/releases/2013/4/prweb10627185.htm

Long, J. E., & Caudill, S. B. (2008). Nutzung und Vorteile der bezahlten Erstellung von Steuererklärungen. National Tax Journal, 40(9), 35-46.

Maddala, G. S. (1988). Einführung in die Ökonometrie. New York: McGraw-Hill.

Munro, M., & Wheeler, B. (1980). Planung, kritische Erfolgsfaktoren und Anforderungen an Managementinformationen. MIS Quarterly, 4(4), 27-39.

Rockart, J. F. (1979). Chief Executives definieren ihren eigenen Datenbedarf. Harvard Business Review, 57(2), 81-94.

Rockart, J., & Bullen, C. (1981). Eine Fibel über kritische Erfolgsfaktoren. Cambridge: Massachusetts Institute of Technology.

Slemrod, J. (2006). Die Rendite der Steuervereinfachung: Eine ökonometrische Analyse. Public Finance Quarterly, 56(7), 23-47.

Swingen, J., Green, P., & Long, S. (2009). Belastung der Steuerzahler durch die Einhaltung der Vorschriften: Eine Untersuchung der Faktoren, die die Gebühren für die Erstellung von Steuererklärungen beeinflussen. National Tax Journal, 89(6), 629-698.

Vasconcellos, E., Sousa, J., & Hambrick, D. (1989). Die wichtigsten Erfolgsfaktoren: Test of a general theory in the mature industrial-product sector. Zeitschrift für strategisches Management, 10(4), 367-83.