Besseres öffentliches Reden und Präsentieren Forschungspapier

Words: 1965
Topic: Rhetorik

Einführung

Öffentliches Reden ist eine Wissenschaft und Kunst der Kommunikation, die es einer Person ermöglicht, eine Botschaft klar und deutlich an das Publikum weiterzugeben, um es zu überzeugen. Laut Livingston (2010) haben nicht viele Menschen die Kunst des öffentlichen Redens und Präsentierens erlernt. Das Problem liegt nicht daran, dass sie nicht wissen, was sie sagen sollen, sondern an einer ausgeprägten Phobie vor der Öffentlichkeit.

Manche Menschen haben große Probleme, wenn es darum geht, in der Öffentlichkeit zu sprechen, insbesondere vor einem größeren und aufgeklärten Publikum. Sie entwickeln eine gewisse Nervosität vor dem Publikum und zeigen am Ende eine sehr schlechte Leistung bei ihrer Präsentation.

Nervosität ist immer mit einem Mangel an Selbstvertrauen verbunden. Sie wird durch die Befürchtung hervorgerufen, dass andere die Rede und den Redner wahrscheinlich ungerecht beurteilen werden. Sie kann auch dadurch hervorgerufen werden, dass man sich zu hohe Ziele setzt, um dem Publikum zu gefallen.

Öffentliches Reden und Präsentieren sollte für den Redner keine komplexe Aufgabe sein. Es ist normal und sogar vorteilhaft für den Redner, sich ein wenig nervös zu fühlen, wenn er eine öffentliche Rede halten will, vor allem, wenn von der Rede erwartet wird, dass sie bei den Zuhörern einen massiven Gedankenwechsel auslöst. Diese Nervosität sollte jedoch in Begeisterung umgewandelt werden, um dem Publikum eine qualitativ hochwertige Rede zu liefern.

Der Redner muss sich darüber im Klaren sein, dass das Publikum entschlossen ist, seine Rede zu einem Erfolg zu machen, und dass es deshalb sitzt und zuhört. Aus diesem Grund muss der Redner die Herausforderung annehmen, eine positive Einstellung entwickeln und seine Nerven im Griff haben, um eine gute Rede zu halten. Diese Untersuchung konzentriert sich auf die Verbesserung des öffentlichen Redens und der Präsentation.

Wie man öffentliche Reden und Präsentationen zum Erfolg führt

Es wurde argumentiert, dass manche Menschen von Natur aus mit der Fähigkeit geboren werden, eine überzeugende Präsentation zu halten, während andere von Natur aus schüchtern sind. Andere Wissenschaftler haben auch argumentiert, dass die Fähigkeit eines Menschen, eine bessere öffentliche Rede und Präsentation zu halten, von dem Selbstvertrauen abhängt, das ihm oder ihr in der Familie und in der Schule während der Entwicklungsphase vermittelt wird.

Diese Argumente mögen zutreffen, aber sie stehen nicht im Mittelpunkt dieses Papiers. Der Schwerpunkt dieses Beitrags liegt auf der Frage, wie man unabhängig von seinem Hintergrund eine überzeugende Rede und Präsentation entwickeln kann. Im Folgenden werden einige der Tipps genannt, die man lernen und beherzigen sollte, um überzeugende Reden vor der Öffentlichkeit zu halten.

Einen Plan machen

Huff (2008) sagt, dass das Sprechen in der Öffentlichkeit nicht einfach automatisch geschieht. Der Prozess sollte geplant werden, wenn man einen Erfolg erwartet. In diesem Fall beginnt die Planung mit dem Verständnis des zu präsentierenden Materials. Der Redner muss sich verinnerlichen, was die Botschaft ist und warum sie für die Zuhörer wichtig ist. Der Redner muss versuchen, sich die möglichen Reaktionen des Publikums vorzustellen.

Er sollte dann entscheiden, wie er ihre Reaktion ausnutzen kann. Eine ausführliche Recherche zu diesem speziellen Thema würde dem Redner helfen, es zu beherrschen. Dies gibt ihm oder ihr das Gefühl, das Thema zu beherrschen. Es wäre für den Redner einfacher, auf Fragen zu antworten, die während der Rede vom Publikum gestellt werden könnten.

Üben Sie die Rede

Einige der berühmtesten Redner haben ihre Fähigkeiten durch ständiges Üben schrittweise entwickelt. Es ist eine Tatsache, dass eine großartige Rede nur dann gehalten werden kann, wenn der Redner weiß, wie er das Material präsentiert und wie er das Publikum positiv beeinflussen kann. Dies geschieht nicht automatisch. Der Redner muss ständig üben, wie er seine Rede gestalten kann.

Dazu kann es gehören, vor einem imaginären Publikum zu sprechen (vielleicht in einem leeren Saal) und die Stimme aufzunehmen. Der Redner würde sich dann seine eigene Rede anhören und gegebenenfalls Änderungen vornehmen. Dies sollte so lange fortgesetzt werden, bis der Redner das Gefühl hat, dass er mit seiner Rede zufrieden ist.

Einbindung des Publikums

Nach Jaffe (2012) bevorzugen die meisten Zuhörer keine passiven Zuhörer, wenn eine Rede gehalten wird. Sie beteiligen sich gerne an dem Prozess, auch wenn ihre Beteiligung noch so gering sein mag.

Wenn ein Redner sein Publikum einbezieht, macht er es zu aktiven Zuhörern, die sich an seiner Rede beteiligen. Es ist sehr einfach, Nervosität zu bekämpfen, indem man das Publikum aktiv mit einbezieht. Wenn man beispielsweise eine Frage an das Publikum stellt, verlagert sich die Aufmerksamkeit des Publikums vom Redner auf das Publikum, dem die Frage gestellt wird.

Der Redner kann diese Gelegenheit nutzen, um sich neu zu orientieren und sich auf eine wirkungsvollere Präsentation vorzubereiten. Die aktive Beteiligung des Publikums gibt dem Redner auch die Gewissheit, dass seine Rede verfolgt wird, insbesondere wenn das Publikum nickt oder auf andere Weise seine Zustimmung signalisiert. Dies trägt dazu bei, das Selbstvertrauen und die Motivation des Redners zu steigern.

Kennen Sie das Publikum und machen Sie sich mit dem Raum vertraut

Ein Fremder zu sein, ist immer mit erhöhter Nervosität verbunden. Wenn man sich in einer völlig neuen Umgebung und mit völlig fremden Menschen befindet, ist es möglich, eine gute Rede zu halten, weil die Aufmerksamkeit geteilt wird. Der Redner wird versuchen, sich mit dem Ort und den Menschen vertraut zu machen, während er seine Rede hält.

Dies sollte so weit wie möglich vermieden werden. Dies kann durch einen vorherigen Besuch des Ortes, an dem die Rede gehalten werden soll, erreicht werden. Diese Vertrautheit erhöht das Vertrauen. Der Redner sollte auch ein paar Leute kennenlernen, die das Publikum bilden werden.

Die Anwesenheit von bekannten Gesichtern im Publikum würde den Redner beruhigen und ihn zu einer überzeugenden Präsentation ermutigen. Eine vorherige Kenntnis des Publikums kann dem Redner auch dabei helfen, einige der möglichen Fragen, die während der Präsentation gestellt werden können, zu erahnen. Dies würde den Planungsprozess verbessern.

Erkennen, dass die Zuhörerschaft Erfolg erwartet

Griffin (2012) sagte einmal, dass man in dem Moment, in dem man merkt, dass man die Gelegenheit bekommt zu sprechen, während andere sitzen und zuhören, wissen sollte, dass man der Öffentlichkeit etwas Wertvolles zu bieten hat. Zeit ist sehr kostbar, und in dem Moment, in dem Menschen zusammenkommen, um einer Rede einer anderen Person zuzuhören, ist es wichtig, dass der Redner dieses Privileg wahrnimmt.

Er oder sie muss sich darüber im Klaren sein, dass die Zuhörer wollen, dass er mit seiner Rede Erfolg hat, und deshalb sitzen sie da und hören zu. Der Redner darf das Publikum nicht als Personen wahrnehmen, die entschlossen sind, die Rede oder jeden kleinen Fehler, den der Redner macht, zu kritisieren.

Im Gegenteil, der Redner sollte das Publikum als Menschen betrachten, die gekommen sind, um zuzuhören und die Botschaft zu unterstützen, die der Redner an die Menschen weitergibt. Dieses Gefühl würde dem Redner helfen, eine Art herzliche Beziehung zu den Zuhörern aufzubauen, die ihm hilft, die Nervosität zu bekämpfen.

Konzentrieren Sie sich auf die Botschaft und nicht auf das Medium

Wenn man sich anschickt, eine Rede zu halten, ist es wichtig, sich voll und ganz auf die Botschaft zu konzentrieren und nicht auf das Medium, in dem sie vorgetragen wird. Dies würde helfen, den Fokus zu formen. Es ist nicht immer gewährleistet, dass das Publikum den Redner unterstützt und ihm gegenüber freundlich ist. Bei kontroversen Themen oder politischen Kundgebungen kann es durchaus vorkommen, dass ein Redner vom Publikum ausgepfiffen wird.

Die Verhöhnung wirkt sich immer auf das Medium aus, über das die Botschaft übermittelt wird. Wenn jemand dem Medium zu viel Aufmerksamkeit schenkt, verliert er oder sie den Fokus, wenn dieses Medium betroffen ist. Um den gewünschten Erfolg zu erzielen, muss sich der Redner auf seine Botschaft konzentrieren und sie so klar und überzeugend wie möglich formulieren.

Der Redner muss sich darüber im Klaren sein, dass andere das johlende Publikum in die Irre geführt haben könnten und dass es in seiner Verantwortung liegt, die Aufzeichnungen richtig zu stellen. Es wäre eine angenehme Überraschung zu sehen, dass, nachdem er die Ausrufe ignoriert und die Botschaft an das Publikum weitergegeben hat, die Ausrufe in Jubel umschlagen.

Entwickeln Sie fesselnde Erlebnisse oder Geschichten zum Thema

Wenn man eine Rede hält, kann es vorkommen, dass das Publikum irgendwann die Konzentration auf die Präsentation verliert. Dies ist häufig der Fall, wenn die Rede lang ist. Ein Redner kann dies erkennen, indem er feststellt, ob einige Zuhörer einnicken oder anderen Aktivitäten nachgehen, die nicht Teil der Präsentation sind. Dies sollte ein Signal für den Redner sein.

Er sollte sich darüber im Klaren sein, dass er etwas tun muss, um ihre Aufmerksamkeit zurückzugewinnen. Zu diesem Zweck muss der Redner etwas tun oder sagen, das ihre Aufmerksamkeit erregt. In diesem Moment sollte man eine persönliche Erfahrung oder eine relevante Geschichte in die Botschaft einbringen, die man vermittelt. Die Botschaft sollte entweder spannend oder erschreckend für das Publikum sein.

Manche Menschen schenken mehr Aufmerksamkeit, wenn ein Thema erwähnt wird, das ihr Wohlbefinden bedroht. Dazu kann gehören, dass Sie erzählen, wie Menschen aufgrund fehlender Informationen, die Sie jetzt präsentieren, umgekommen sind oder gelitten haben. Die Erfahrung sollte real sein, und vorzugsweise eine, an die sich die Zuhörer erinnern können.

Alternativ kann man auch eine Erfahrung oder Geschichte von Menschen einbringen, die aufgrund der vermittelten Botschaft erfolgreich waren, denn andere sind immer sehr aktiv, wenn es um motivierende Geschichten geht.

Der Redner kann auch eine amüsante Geschichte einbauen, die die Zuhörer zum Lachen bringt und den Fokus auf die Rede lenkt, die er hält. Die kleinen, aber relevanten Abweichungen vom Hauptthema helfen, Monotonie und Langeweile bei den Zuhörern zu bekämpfen.

Achten Sie besonders auf die Körpersprache

Für eine überzeugende Präsentation braucht man mehr als nur eine klare Stimme und die Beherrschung der zu vermittelnden Botschaft. Eine überzeugende Präsentation erfordert den Einsatz des gesamten Körpers. Das beginnt schon bei der Kleiderordnung, die man wählt, wenn man eine Rede halten will. Bei der Wahl der Kleidung sollte man sich bewusst sein, vor welcher Art von Publikum man sprechen möchte.

Aus diesem Grund wäre es für den Redner unlogisch, sich leger zu kleiden, wenn er vor einem offiziellen Forum spricht. Denn der erste Eindruck, den die Menschen von einer Person haben, prägt immer ihr Urteil über diese Person.

Dieser Eindruck beruht immer auf dem Auftreten der Person in Bezug auf die Kleiderordnung, den Zustand der Haare und andere damit verbundene Aspekte. Der Redner sollte vermeiden, dass die Zuhörer ihn oder sie vor der Rede aufgrund der gewählten Kleidung ablehnen.

Sobald der Redner auf dem Podium steht, ist es wichtig zu erkennen, dass die Körpersprache sehr wichtig ist, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Bewegungsloses Stehen und Emotionslosigkeit während der Präsentation der Rede lenken die Aufmerksamkeit auf andere Dinge. Sie werden langsam von der Rede abschweifen, und wenn nicht etwas getan wird, um die Situation zu retten, wird die Rede keine Wirkung auf sie haben.

Um solche Fälle zu vermeiden, sollte der Redner auf dem Podium gehen, seine Hände und seinen Körper einsetzen, um bestimmte Punkte zu betonen, und direkten Augenkontakt mit dem Publikum halten. Gesichtsausdrücke wie ein Lächeln, ein Stirnrunzeln, wenn nötig, ein Zwinkern und andere Ausdrücke sollten ständig verwendet werden.

Schlussfolgerung

Es ist wahr, dass eine erfolgreiche Rede für viele eine Herausforderung sein kann. Ein öffentlicher Redner muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass eine überzeugende Rede nur dann gelingt, wenn sie geplant ist. Starke Präsentationen kommen nicht von allein.

Sie werden geplant und sorgfältig geübt. Wenn ein Redner eine Rede hält, sollte er sich darüber im Klaren sein, dass es normal ist, nervös zu sein, aber die Nervosität sollte beherrscht werden, damit die Rede ein Erfolg wird. Der Einsatz von relevanten Geschichten und Körpersprache kann helfen, die Präsentation zu verbessern.

Referenzen

Griffin, C. (2012). Einladung zum öffentlichen Reden. Australia: Cengage Learning.

Huff, W. (2008). Öffentliches Reden: Ein prägnanter Überblick für das einundzwanzigste Jahrhundert. New York: Peter Lang.

Jaffe, C. (2012). Öffentliches Reden: Konzepte und Fähigkeiten für eine vielfältige Gesellschaft. Boston: Cengage Learning.

Livingston, R. (2010). Öffentliches Reden für Fortgeschrittene: Dynamiken und Techniken. Bloomington: Xlibris Corp.