Berichterstattung der Wirtschaftspresse über Politik und Politikwissenschaft Essay

Words: 1360
Topic: Geschäftlich

Wirtschaft, Politik und Medien sind drei der wichtigsten Bereiche unseres täglichen Lebens. Die Wirtschaft befasst sich mit der Bereitstellung verschiedener Waren oder Dienstleistungen für Kunden, die Politik hilft dabei, die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um den Menschen ein sicheres Leben zu bieten, und die Medien sind eine Sammlung verschiedener Instrumente, die der Übermittlung von Informationen dienen.

Journalisten verrichten eine der wichtigsten und nützlichsten Arbeiten für die Menschen: Sie geben den Menschen die Möglichkeit, sich zu informieren und jedes wirtschaftliche oder politische Thema in unserer Welt zu analysieren. Ein Wirtschaftsstudium hilft dabei, die Handlungen anderer Organisationen zu analysieren, aber auch auf die verwendeten Techniken zu achten, um die eigene Position zu verbessern. (Surowiecki 2009)

Die Dreiecksbeziehung zwischen Medien, Politik und Wirtschaft erklärt die möglichen Interaktionen zwischen Unternehmen und politischen Gremien, ihre Auswirkungen auf die anderen Lebensbereiche und die Folgen einer solchen Zusammenarbeit. Anhand mehrerer Artikel werden wir die Auswirkungen von Lobbyisten, Unternehmensorganisationen und deren Entwicklung sowie von öffentlichen Veranstaltungen und deren Unterstützung durch Unternehmen veranschaulichen.

Unsere Gegenwart ist eng mit unserer Vergangenheit verbunden. Zweifelsohne können die Dinge, die heute geschehen, leicht Ähnlichkeiten mit denen aufweisen, die früher geschehen sind. So stellt Morgan Meis in seinem Artikel eine in der Öffentlichkeit und im Privatleben sehr interessante Figur vor: Joseph Schumpeter.

Er verlor in kurzer Zeit seine Familie und widmete den Rest seines Lebens der Wirtschaft und dem Geschäft. Meis scheut sich nicht zuzugeben, dass “das 21. Jahrhundert schumpeterianisch ist – unbeständig, wild, auf den Abgrund zusteuernd. Der verrückte alte Bastard würde die Fahrt genießen.” (Meis, 2009)

Schumpeter glaubte, dass der Kapitalismus gleichzeitig eine neue Krise und einen neuen Gewinn für das Land hervorbringen könnte. Wenn wir versuchen, die Vergangenheit des Journalismus zu analysieren, sollten wir einer anderen interessanten Figur, einem preisgekrönten Schriftsteller und Journalisten, Walter Lippmann, genügend Aufmerksamkeit schenken.

Er versuchte, die Spannung zwischen den Ideen von Freiheit und Demokratie in dieser komplexen Welt irgendwie aufzulösen. Um die wünschenswerte Effektivität der Zusammenarbeit zwischen Journalismus, Politik und Wirtschaft zu erreichen, ist es besser, den Journalismus selbst für ein neues Zeitalter “so dringend wie zu Lippmanns Zeiten” zu rekonstruieren. (Blumenthal 2007) Die Freiheit im Journalismus spielt die gleiche Rolle wie die Bedeutung der akademischen Freiheiten. Bildung ist der Schritt, der unser zukünftiges Verständnis der Welt und ihrer Bestandteile beeinflusst. (Fish 1)

Noah Feldman unterstreicht, dass “jede Generation die Verfassung bekommt, die sie verdient”. (Feldman, 1) Stimmt es, dass die Politik jedem Menschen als Mitglied der gleichen Gesellschaft gerecht wird? Die Medien zeigen, wie sehr die Vergangenheit die Gegenwart und sogar die Zukunft beeinflusst.

Obamas Politik kann als gutes Beispiel dafür dienen, wie die Erhöhung der Kohlenstoffpreise die Handlungen von Lobbyisten und anderen Kongressmitgliedern beeinflusst. Letztere wollen die alten Preise nicht ändern, um ihre persönlichen Interessen zu unterstützen. (Leonhardt, 4) Es ist wichtig zu erwähnen, dass viele Lobbyisten und Regierungsbeamte ihren Lebensunterhalt mit dem bestehenden System verdienen.

Sonderinteressen spielen im täglichen Leben und in der Politik eine wichtige Rolle. Gesetze gelten als eine der wichtigsten Quellen der Macht. Solche Gesetze berühren die Wirtschaft, da sie bestimmte Maßnahmen vorschreiben, die zu befolgen sind, die Medien, da sie stets darauf erpicht sind, über Neuerungen zu spekulieren, die das Leben beeinflussen, und die Politik, da sie für die Verabschiedung oder Ablehnung dieser Gesetze verantwortlich ist. (DeLong 2009)

Aus diesem Grund werden heutzutage viele Lobbying-Firmen von anderen Organisationen angeheuert, um die gleichen Standards zu halten und ihre führende Position nicht zu verlieren. (Krauss, Creswell, und Savage 2009)

Politische Nachrichten haben einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft in vielen Ländern. So werden nach der Umsetzung des Antimonopolgesetzes durch die chinesische Regierung “eine größere Marktkonzentration in verschiedenen Bereichen” und eine Konsolidierung gefördert. (The Economist) Alle Maßnahmen, die in China ergriffen werden, fördern jedoch das Wachstum des Landes auf der politischen und wirtschaftlichen Bühne.

Zweifelsohne schafft die Krise immer mehr Probleme für die Welt und insbesondere für Bereiche wie Wirtschaft und Politik. Selbst Einstein unternahm mehrere Versuche, mögliche Bedrohungen für die Gesellschaft vorherzusagen. (Albert und Galchen 2009) Diese Bedrohungen verursachen sowohl in Amerika als auch in Europa zahlreiche strukturelle Probleme.

Natürlich bringen die Medien neue Ideen zur Lösung dieser Probleme und zur Verbesserung der Lebensbedingungen ein, und da China “nach wie vor ein von den Vereinigten Staaten abhängiger Partner ist”, werden diese beiden Länder überall heiß diskutiert: online, in Zeitungen, im Fernsehen usw. (Stross, 2009)

“Die globale Wirtschaftskrise wird zu wachsenden Konfrontationen zwischen China und dem Westen führen.” (The Economist) Aus diesem Grund ist es für China sehr schwierig, seine Fähigkeiten nicht zu nutzen, um eine führende Position einzunehmen und den anderen Ländern und ihren Geschäften nicht zu schaden. (Osnos 2009)

Ein weiteres öffentliches Ereignis, das die Beziehungen zwischen China und der Welt sicherlich beeinflussen wird, sind die Preiserhöhungen bei verschiedenen Waren. “Der Energieminister Steven Chu sagte, dass er Zölle auf chinesische Waren befürworte, wenn China sich nicht zu einer verbindlichen Reduzierung der Treibhausgasemissionen verpflichte – was unterstreicht, dass die “grüne Wirtschaft” das nächste Handelsschlachtfeld sein könnte.” Landler 2009)

Die letzten Themen, die wir betrachten, sind die Bedeutung von Wirtschaftsorganisationen und die Probleme, mit denen jede Organisation heutzutage konfrontiert sein kann. Das Chaos, das dieser Welt innewohnt, stört viele Unternehmen und beeinflusst die Aktivitäten ihrer Mitglieder. Zweifellos ist “Chaos immer beängstigend”. (Harvard Business Publishing)

Aus diesem Grund müssen sich viele Unternehmen für eine bestimmte Art von Vorteil entscheiden und ihm folgen. Diese neuen Ansätze helfen den Unternehmen, neue Ideen zu entwickeln und alte Probleme zu überwinden und sich weiterzuentwickeln. Medientechniken helfen den meisten Politikern und Geschäftsleuten, sich der Ereignisse bewusst zu sein, die die weitere Entwicklung fördern oder behindern können. (DePalma 2009)

Einer dieser Menschen, der immer bereit ist, gegen die Schwierigkeiten anzukämpfen und neue Auswege zu finden, ist Shai Agassi. (Roth, 2008) Seine Ideen, Elektroautos auf die Straße zu bringen, verdienen Aufmerksamkeit und eine gründliche Analyse. Auch der Geschäftsplan der Russin Irina Lunina verdient Aufmerksamkeit. Ihre Ideen und ihr Wunsch, die Wirtschaft mit den Medien zu vereinen, erwiesen sich als ziemlich effektiv. (Lunina 2009)

“Journalisten sehen ihre Aufgabe darin, die Welt so wiederzugeben, wie sie in ihrer Berichterstattung erscheint, aber viele Leser wünschen sich, dass die Reporter mehr nach guten Nachrichten suchen, um die schlechten auszugleichen.” (Hoyt 2009) Leider ist unsere Welt heutzutage mit einer Vielzahl von schlechten Nachrichten konfrontiert, so dass es sich als ziemlich schwierig erweist, das notwendige Gleichgewicht zu finden und das Leben zu verbessern. Die Politik kann nicht umhin, die wirtschaftliche Entwicklung zu beeinflussen.

Die Wirtschaft hat erheblichen Einfluss auf das tägliche Handeln. Und die Medien, insbesondere Google, haben nichts anderes zu tun, als die Ereignisse zu beschreiben und zu versuchen, den Lesern gegenüber ehrlich zu sein. (Pollack 2009)

Zitierte Werke

“A Time for Muscle-Flexing”. The Economist. 2009. Web.

“China zeigt die wahren Ziele seines Anti-Monopol-Gesetzes an: Outsiders.” The Economist. 2009. Web.

“Wie man den Kern an den Rand bringt”. Harvard Business Publishing. 2009. Web.

Albert, David Z. und Galchen, Rivka. “Hat sich Einstein geirrt? A Quantum Threat to Special Relativity.” Scientific American. 2009. Web.

Blumenthal, Sidney. “Der Journalismus und sein Unbehagen”. Salon. 2007. Web.

DeLong, James, V. “Die Ankunft der vierten amerikanischen Republik”. The American. 2009. Web.

DePalma, Anthony. “Flirten mit Kuba, Umwerben einer Hemisphäre”. The New York Times. 2009. Web.

Feldman, Noah. “Wenn Richter Außenpolitik machen”. The New York Times. 2008. Web.

Fisch, Stanley. “Are Academics Different?” The New York Times. 2009. Web.

Florida, Richard. “Wie der Crash Amerika umgestalten wird”. The Atlantic. 2009. Web.

Krauss, Clifford, Creswell, Julie, und Savage, Charlie. “Betrugsfall erschüttert das karibische Reich eines Milliardärs”. The New York Times. 2009. Web.

Landler, Mark. “Trade Barriers Rise as Slump Trenches Grip”. The New York Times. 2009. Web.

Leonhardt, David. “The Big Fix”. The New York Times. 2009. Web.

Lunina, Irina. “Aus Russland mit Schwung”. Die New York Times. 2009. Web.

Meis, Morgan. “Affengespräche”. The Smart Set. 2009. Web.

Osnos, Evan. “Early Warning”. The New Yorker. 2009. Web.

Pollack, Andrew. “Google Co-Founder Backs Vast Parkinson’s Study.” The New York Times. 2009. Web.

Roth, Daniel. Getrieben: Shai Agassi’s kühnes Vorhaben, Elektroautos auf die Straße zu bringen. Wired Magazine. 2008. Web.

Stross, Randall. “Jeder liebt Google, bis es zu groß ist.” The New York Times. 2009. Web

Surowiecki, James. “Hazardous Materials?” The New Yorker. 2009. Web