Bericht zur Investitionsrechnung (Bewertung)

Words: 653
Topic: Investitionen

Einführung

Die Investitionsplanung ist für viele Finanzmanager in praktisch allen Organisationen ein wichtiges Anliegen. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass Unternehmen mit begrenzten Ressourcen arbeiten und diese begrenzten Ressourcen für die am besten durchführbaren Projekte einsetzen müssen. Aus diesem Grund führen die Unternehmen eine Investitionsrechnung durch, bevor sie sich an Investitionen beteiligen.

Es gibt verschiedene Methoden für die Bewertung von Kapitalinvestitionen, von denen einige nicht-finanzieller und andere finanzieller Natur sind. Die meisten Finanzmanager verwenden die finanziellen Methoden zur Durchführung von Bewertungen, weil sie die quantitativen Eigenschaften eines Projekts angeben (Vance 109).

Einige der Methoden zur Bewertung von Finanzkapital sind der Kapitalwert (Net Present Value, NPV), die Amortisationszeit und der interne Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR). In diesem Papier wird die Rentabilität der Firma Abel Athletics im Hinblick auf den Kauf einer neuen Produktionsanlage, die $1.300.000,00 kostet, analysiert.

Als Bewertungsmethoden werden die Amortisationszeit, der Kapitalwert (NPV) und der interne Zinsfuß (IRR) verwendet.

Die Amortisationszeit

Die Amortisationszeit ist definiert als die Zeit, die ein Projekt benötigt, um Bareinnahmen zu erzielen, die den investierten Geldbetrag ausgleichen (Dayananda et al. 69). Bei dieser Methode wird ein von der Geschäftsleitung festgelegter Zeitraum berücksichtigt, um zu beurteilen, ob das Projekt durchgeführt wird oder nicht.

Ein Projekt, das seine Ausgaben vor Ablauf der festgelegten Amortisationsdauer zurückzahlen kann, wird als vorteilhaft angesehen und als solches akzeptiert. In Fällen, in denen es zwei sich gegenseitig ausschließende Projekte gibt, wird dem Projekt mit der kürzeren Amortisationszeit der Vorzug gegeben (Dayananda et al. 72).

Mit dieser Methode hat die Geschäftsführung von Abel Athletic eine Amortisationszeit von fünf Jahren festgelegt. Nach Angaben der Finanzabteilung zahlt sich die Investition bereits im dritten Jahr aus. Dies bedeutet, dass die Anwendung des Projekts der Amortisationszeitmethode akzeptabel ist.

Nettogegenwartswert (NPV)

Dies ist eine Diskontierungsmethode, die den Zeitwert des Geldes berücksichtigt. Sie berücksichtigt die Tatsache, dass der Wert eines Dollars heute höher ist als der des gleichen Dollars zu einem zukünftigen Zeitpunkt (Wendy und Mayer 98). Diese Überlegung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass es Marktbedingungen wie die Inflation gibt, die mit der Zeit zu einem allgemeinen Wertverlust des Dollars führen.

In Verbindung mit anderen Faktoren, wie dem Investitionsrisiko, wird der Zeitwert des Geldes zu einer wichtigen Überlegung bei der Durchführung von Investitionsbewertungen (Wild, Subramanyam und Hasley 63).

Bei der Bewertung nach dieser Methode bedeutet ein positiver Kapitalwert, dass das Projekt akzeptabel ist. Der Grund dafür ist, dass der Gegenwartswert der Zahlungsströme den ursprünglichen Betrag der ausgelegten Mittel übersteigt. Bei der Bewertung von sich gegenseitig ausschließenden Projekten wird das Projekt mit dem höheren Kapitalwert dem Projekt mit dem niedrigeren Kapitalwert vorgezogen.

Bei der finanziellen Bewertung dieses Projekts hat die Finanzabteilung einen positiven Kapitalwert von 150.768,00 $ ermittelt. Dies bedeutet, dass der Gegenwartswert der zu erhaltenden Cashflows den Betrag der auszugebenden Mittel übersteigt, so dass die Entscheidung der Projektprüfung darin besteht, das Projekt zu akzeptieren.

Der interne Zinsfuß

Dies ist eine weitere Methode zur Bewertung des diskontierten Cashflows. Sie beinhaltet die Festlegung einer erforderlichen Rendite, die ein Projekt bieten muss, um als rentabel zu gelten. Der interne Ertragssatz ist derjenige, der erforderlich ist, um den Nettogegenwartswert auf Null zu setzen (Dayananda et al. 78). Liegt die Rentabilität des Projekts über dem festgelegten Satz, wird das Projekt akzeptiert.

Die Cashflows dieses Projekts weisen einen internen Zinsfuß von 19 % auf. Dieser Wert liegt über der vorgegebenen Benchmark von 14 %, so dass das Projekt akzeptabel ist. Aus der obigen Analyse geht hervor, dass das Projekt unter Anwendung aller zur Verfügung gestellten Projektprüfungstechniken akzeptabel ist.

Zitierte Werke

Dayananda, Don. et al. Capital Budgeting: Financial Appraisal of Investment Projects. Cambridge: Cambridge University Press, 2002. Drucken.

Vance, David E. Finanzanalyse und Entscheidungsfindung: Werkzeuge und Techniken zur Lösung von Managementproblemen und zum Treffen effektiver Geschäftsentscheidungen. New York: McGraw HIll, 2003. Drucken.

Wendy, Carlin und Colin Mayer. “Finanzen, Investitionen und Wachstum”. Journal of Financial Economics (2003): 10-26. Drucken.

Wild, John, Kasala Subramanyam und Rovert Hasley. Financial Statement Analysis. New York: Mc Graw Hill, 2007. Drucken.