Innovation ist einer der gängigsten Begriffe in der modernen Wirtschaft
und in den sozialen Beziehungen. Unabhängig von einer allgemein akzeptierten Definition von Innovationen neige ich stark zu der Ansicht, dass sie subjektiv und nicht objektiv wahrgenommen werden. Auf diese Weise ist das Verständnis von Innovation individuell. Für mich geht es bei Innovation nicht um die Einführung der neuesten Technologien oder die Verbesserung von Abläufen und Mitarbeiteraktivitäten.
Vielmehr geht es darum, die Denkweise zu ändern, um die Geschäftsergebnisse zu verändern und die Produktion bei der Herstellung von Produkten zu verbessern und die Kundenzufriedenheit bei der Erbringung von Dienstleistungen zu erhöhen und sich so von der Konkurrenz abzuheben. Wenn ich an Innovation denke, muss ich an das Beispiel von Etisalat denken – dem Telekommunikationsanbieter der VAE, der es geschafft hat, zu einem regionalen Marktführer und einem der einflussreichsten internationalen Unternehmen zu werden. Derzeit engagiert sich Etisalat aktiv in der Unterstützung innovativer Produkte (z. B. der Entwicklung eines virtuellen Einkaufszentrums), was das Unternehmen im Vergleich zu anderen Telekommunikationsanbietern nicht nur durch die Verwendung der neuesten Technologien, sondern auch durch die Umsetzung von Ideen, die anderen noch nicht bekannt sind, auszeichnet. Innovativ, nicht wahr?
Da es bei der Innovation darum geht, die Denkweise zu ändern, bin ich der Meinung, dass die Wahl einer wirksamen Strategie zur Umsetzung von Veränderungen untrennbar mit der Überprüfung der Entwicklung des aktuellen Umfelds eines Unternehmens und dem Handeln in Übereinstimmung mit anderen Branchen verbunden ist. Es handelt sich um die so genannte evolutionäre Strategie der Innovationen. Bei der Betrachtung der Grundsätze dieses Ansatzes habe ich sofort an Etisalat gedacht. Man mag meine Wahl des Unternehmens in Frage stellen. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass das Wachstum des Unternehmens je nach den Bedürfnissen und dem Entwicklungstempo der Länder, in die es expandiert, unterschiedlich ausfällt. Unter diesem Gesichtspunkt setzt es die derzeit verfügbaren Ressourcen für die Innovation seiner Aktivitäten ein, anstatt unangemessen hohe Investitionen in die Entwicklung von Netzen zu tätigen. Ist das nicht effektiv?