Bericht über die Kapazität und Zugänglichkeit der Häfen von Melbourne und Sydney

Words: 852
Topic: Finanzielle Berichterstattung

Das erfolgreiche Funktionieren der Häfen von Melbourne und Sydney ist wichtig für den Handel Australiens mit anderen Ländern und die rechtzeitige Verteilung der Waren an die Kunden. Jeder dieser Häfen steht derzeit vor zwei Herausforderungen, nämlich der Notwendigkeit, die Kapazität zu erhöhen und die Zugänglichkeit zu verbessern. In diesem Papier werden Empfehlungen zur Lösung dieser Probleme gegeben.

Im Jahr 2009 wurden im Hafen von Melbourne mehr als zwei Millionen Zwanzig-Fuß-Äquivalente oder Container umgeschlagen, und in Zukunft wird diese Zahl höchstwahrscheinlich noch steigen (Port of Melbourne Corporation 2009, S. 2). Außerdem beherbergt dieser Hafen Tausende von Fracht- und Passagierschiffen aus aller Welt. Die Regierung muss dringend die Kapazität und Zugänglichkeit des Hafens erhöhen.

Einer der Schritte besteht darin, eine Reihe regionaler Terminals einzurichten, die bestimmte Lieferkettendienstleistungen wie Einlagerung, Verpackung oder Auspacken anbieten (Port of Melbourne Corporation 2009, S. 27). Diese Strategie wird den Umschlag von Fracht erleichtern. Darüber hinaus muss das Management dieser Terminals einen Zeitplan für das Abholen und Absetzen der Container entwickeln (Chen & Yang 2010, S. 112).

Diese Fahrpläne helfen ihnen, Verkehrsstaus in der Nähe dieser Terminals zu vermeiden. Zweitens kann die Kapazität durch den Einsatz von hochproduktiven Frachtfahrzeugen und Schienenfahrzeugen verbessert werden (Port of Melbourne Corporation 2009, S. 28). Wissenschaftler sind der Meinung, dass die effektive Nutzung der Straßen- und Schieneninfrastruktur ein wichtiger Faktor für die Hafenkapazität sein kann (Maloni & Jackson 2005, S. 1). Die Nutzung der Schiene wird für den Hafen von Melbourne wichtig sein.

Diese Strategie zielt zum Teil darauf ab, die Zahl der kleinen Lkw zu verringern, die keine großen Mengen an Waren oder Containern transportieren können. Außerdem führt die steigende Zahl solcher Lkw zu Luftverschmutzung, Verkehrsstaus und Unfällen (Roso 2008, S. 790). Aus diesem Grund sollte ihre Zahl minimiert werden. Der Einsatz von Zügen und Fahrzeugen mit hoher Kapazität wird den Transport von Waren zu ihren Kunden erleichtern.

Sie werden die Verteilung der Güter beschleunigen und die Kapazität des Hafens erhöhen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Güterverkehr nicht behindert wird. Es sei darauf hingewiesen, dass die Erreichbarkeit des Hafens von seiner Flächennutzung abhängt. Die Erreichbarkeit des Hafens von Melbourne kann durch den Erwerb oder die Anmietung einiger nahe gelegener Grundstücke verbessert werden. Auf diese Weise wird die Regierung in die Lage versetzt, neue Terminals für Frachtschiffe zu errichten.

Dennoch wird die effektive Nutzung von Transportmitteln eine wichtigere Rolle spielen, da der Landerwerb nur eine kurzfristige Lösung darstellen kann, da der Hafen nicht regelmäßig neue Grundstücke erwerben darf.

Der Hafen von Sydney steht seinerseits vor ähnlichen Herausforderungen. Derzeit werden dort 1,9 Millionen Zwanzig-Fuß-Äquivalente umgeschlagen, und diese Zahl soll jedes Jahr um vier Prozent steigen (Sydney Ports Corporation 2012, S. 17). Wie im vorherigen Fall sollte die Regierung die Nutzung von Schiene und Straße intensivieren.

Die Regierung muss die bestehende Eisenbahninfrastruktur ausbauen, damit die Fracht schnell zu den Verteilerterminals im Stadtgebiet von Syndey verteilt werden kann (Sydney Ports Corporation, 2008, S. 10). Von diesen Terminals aus können die Waren an die Kunden verteilt werden.

Darüber hinaus sollte der Hafen von Sydney einige der in Melbourne umgesetzten Strategien anwenden, nämlich die Einrichtung regionaler Terminals, in denen Güter gelagert, verpackt oder ausgepackt werden können. Diese Terminals können sich in unmittelbarer Nähe des Hafens befinden. Die Waren können zu diesen Terminals mit Zügen oder Lastkraftwagen transportiert werden, die über eine große Containerkapazität verfügen.

Der Hafen von Sydney muss sich auch mit dem Problem der kleinen Lkw befassen, die nicht viele Container transportieren können (Sydney Ports Corporation, 2008, S. 17). Sie verlangsamen den Frachtverkehr im Hafen erheblich. Der Hafen sollte mehr auf Lkw und Züge mit hoher Kapazität setzen. Auch hier besteht der Zweck dieser Strategien darin, sicherzustellen, dass die Fracht so schnell wie möglich in den und aus dem Hafen befördert werden kann.

Schließlich wird die Regierung wie im vorherigen Fall einige Grundstücke erwerben müssen. Sie sind notwendig, um die Zugänglichkeit der Häfen zu verbessern. Auf diese Weise wird der Hafen die Zahl der Standorte erhöhen, an denen Schiffe liegen und ihre Ladung umgeschlagen werden kann.

Außerdem ist der Landerwerb für den Bau neuer Terminals wichtig. Dennoch sind die Transportmittel für die Verbesserung der Zugänglichkeit und Effizienz des Hafens von Sydney von größerer Bedeutung.

Insgesamt zeigen diese Empfehlungen, dass die Kapazität eines Hafens weitgehend auf seiner Fähigkeit zur Nutzung der Verkehrsinfrastruktur beruht. Hochkapazitäts-Frachtfahrzeuge, Schienenverkehr und die Einrichtung regionaler Terminals können der Schlüssel zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Kapazität von Häfen sein.

Zwar wird der Erwerb von Grundstücken erforderlich sein, doch sollte der Schwerpunkt auf eine bessere Nutzung der Verkehrsinfrastruktur gelegt werden, da eine solche Strategie kostengünstiger ist.

Referenzen

Chen, G. & Yang, Z. 2010, “Optimizing time windows for managing export container arrivals at Chinese container terminals”, Maritime Economics & Logistics, vol. 12, no. 1, pp. 111-126.

Maloni, M. & Jackson, E.C. 2005, “North American Container Port Capacity: An Exploratory Analysis”, Transportation Journal, vol. 44, no. 3, S. 1-22.

Hafen von Melbourne Corporation, 2009. Hafenentwicklungsstrategie: Vision 2035. Web.

Roso, V. 2008, “Factors influencing implementation of a dry port”, International Journal of Physical Distribution & Logistics Management, vol. 38, no. 10, pp. 782-798.

Sydney Ports Corporation, 2008. Hafen-Frachtlogistik-Plan. Web.

Sydney Ports Corporation, 2012 Der Jahresbericht. Web.