Die Beurteilung durch Gleichrangige ist ein sehr wirksames Instrument, das sich positiv auf den Lernprozess auswirkt. Die von Wong und Ng (2005) durchgeführte Erhebung zeigt neue Perspektiven für den Einsatz von Peer Assessment in der Hochschulbildung auf. Die Erhebung wurde in einer chinesischen Schule durchgeführt. Die Teilnehmer der Umfrage waren 166 Jungen im Alter von 13-14 Jahren.
Die SchülerInnen mussten ihre Microsoft PowerPoint-Präsentationen zum Thema Geografie vorbereiten und auf einen zentralen Server der Schule hochladen. Danach bewerteten die SchülerInnen die Arbeiten der anderen mit Hilfe einer Bewertungsliste. Darüber hinaus füllten die SchülerInnen Fragebögen zur elektronischen Bewertung aus.
Die Umfrage wurde in mehreren Schritten durchgeführt. Zunächst wurden die Schüler mit den effektivsten Techniken der Informationssuche im Internet vertraut gemacht. Wong und Ng (2005) berichteten, dass die Schüler nicht viel Erfahrung mit der Arbeit am Computer hatten. Daher profitierten die Schüler während der Umfrage von Peer-Assessment-Techniken und verbesserten ihre Computerkenntnisse.
Die Schülerinnen und Schüler hatten zwei Lektionen Computerkenntnisse. Dann erhielten sie eine Aufgabe: Sie sollten eine Recherche zum Thema “Instabile Erde” durchführen und ihre Microsoft PowerPoint-Präsentation erstellen. Sie hatten eine Woche Zeit, um die Aufgabe zu erfüllen. Die SchülerInnen luden ihre Arbeiten auf den zentralen Server hoch und bewerteten die Arbeiten ihrer MitschülerInnen in der nächsten Unterrichtsstunde. Sie hatten eine Liste mit den Arbeiten der SchülerInnen und bewerteten jede von ihnen.
Die Bewertung erwies sich als sehr effektiv. Wong und Ng (2005) verwendeten Fragebögen, in denen die Schüler nicht nur den Prozess der elektronischen Bewertung bewerten, sondern auch ihre Kommentare hinterlassen konnten. So gaben einige Schüler an, dass es sehr interessant war, die digitalen Arbeiten ihrer Mitschüler zu bewerten, und sie erklärten auch, dass sie bei der Bewertung der Arbeiten anderer Schüler lernten. Somit kann die Online-Bewertung (oder zumindest die Bewertung am Computer) eine gute Alternative zu herkömmlichen Peer-Bewertungsverfahren sein.
Referenzliste
Wong, A. und Ng, H. (2005). Peer Assessment and Computer Literacy for Junior High School Students in Geography Lessons in Hong Kong. International Journal of Education and Development Using Information and Communication Technology (IJEDICT), 1(3), 120-134.