Bericht über den Energieeffizienzplan der Atlas Automation Company

Words: 900
Topic: Fallstudie

Risiken, die potenzielle Kunden wahrnehmen können

Die Kunden denken immer sowohl an die Vorteile als auch an die Risiken, die mit bestimmten Kraftwerken verbunden sind. Sie werden sich nur dann für ein Automatisierungsunternehmen entscheiden, wenn sie sich über die Qualität der Dienstleistungen sicher sind. Daher wird die Visy Recycling Company, bevor sie den Bedingungen von Atlas Automation zustimmt, auch die Vorteile und Risiken abwägen, die mit den Dienstleistungen ihres Stromlieferanten einhergehen können. Zu den wahrscheinlichen Risiken können gehören:

Mitarbeiterschulung

Experten in der Automatisierungsbranche argumentieren, dass die Automatisierung zwar die Produktionskosten senkt, indem sie menschliche Arbeitskraft durch komplexe Maschinen ersetzt, die Maschinen aber dennoch von Menschen bedient werden müssen. Neben den Ingenieuren müssen auch die Maschinenbediener lernen, wie man die Maschinen ohne große Unterstützung und Aufsicht bedient. Viele Unternehmen, die diese Maschinen installiert haben, mussten in den ersten Tagen nach der Installation erhebliche Ausfälle hinnehmen. Sie normalisieren sich erst nach einiger Zeit, wenn die Mitarbeiter in der Lage sind, die Maschinen zu bedienen.

Die Untersuchung der Angelegenheit führt das Versagen auf eine Reihe von Gründen zurück. Als die Forscher die Beschäftigten in diesen Unternehmen befragten, führten diese das Versagen auf das Fehlen einer angemessenen Einweisung in die Funktionsweise der Maschinen zurück. Sie argumentierten, dass ihre Arbeitgeber die Maschinen oft installieren und sie auffordern, sie weiter zu benutzen, ohne sie in der Bedienung der Maschinen zu schulen. Auf der anderen Seite argumentieren Experten, dass die Beschäftigten nicht wissen, wie die Maschinen funktionieren und nicht bereit sind, ihre Bedienung zu erlernen.

Sie bestehen darauf, dass es nicht ihre Schuld ist, dass die Mitarbeiter die Maschinen nicht bedienen können. Ihrer Meinung nach fehlt den Mitarbeitern das Interesse, die für die Bedienung der Maschinen erforderlichen Fähigkeiten zu erlernen. Daher wird das Unternehmen Visy Recycling zögern, den Energieplan von Atlas Automation zu übernehmen. Sie haben Angst vor Verlusten oder einem kompletten Ausfall aufgrund der Unkenntnis ihrer Mitarbeiter über den Betrieb der Maschinen (Parasuraman, Sheridan & Wickens 2000, S. 287).

Beeinträchtigung von Geschäftsabläufen

Veränderungen sind in jedem System unvermeidlich. Kein Unternehmen kann jemals arbeiten, ohne an irgendeiner Stelle Veränderungen in seinem Betrieb vorzunehmen. Viele Unternehmen stoßen nach der Einführung von Änderungen in ihrem Betrieb auf zahlreiche Schwierigkeiten. Oft führen solche Änderungen zu Störungen im Betrieb der Systeme in den Unternehmen. Immer wenn solche Veränderungen eintreten, muss der Betrieb von vorne beginnen, und viele Manager fürchten sich davor, wieder dort anzufangen, wo sie vor vielen Monaten oder Jahren waren. Die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs kostet viele Unternehmen viele Ressourcen.

Sie verlieren viel Geld und Kunden. Oft müssen die Manager viel Geld einsetzen, um die Position ihrer Unternehmen auf dem Markt zurückzuerobern. Noch schlimmer ist, dass die Unternehmen durch den Ausfall ihres Betriebs viele Kunden verlieren. Viele Kunden ziehen es vor, andere Dienstleister in Anspruch zu nehmen, anstatt auf die Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebs zu warten. Die Visy Recycling Company wird diese Unannehmlichkeiten als Risiken für ihre Geschäftstätigkeit betrachten müssen, bevor sie eine Entscheidung trifft. Auf der anderen Seite wird Atlas Automation in die bestehenden Maschinen und die Stromversorgung eingreifen müssen, bevor sie ihre Energie und Maschinen bei Visy Recycling installieren kann. Sie haben keine andere Wahl (Robinett und Wilson 2011, S. 22).

Offenlegung von Geschäftsgeheimnissen

Die Kunden müssen den Ingenieuren alle Informationen über den Betrieb ihrer Kontrollsysteme zur Verfügung stellen. Die Offenlegung solcher Informationen ist ein sehr riskanter Schritt. Dadurch werden urheberrechtlich geschützte Informationen, die immer persönlich und vertraulich sein sollten, anderen Personen zugänglich gemacht. Laut der Weltorganisation für geistiges Eigentum sollten solche Informationen streng geschützt werden, um ein gutes Umfeld für Kreativität und eine florierende industrielle Erfindung zu schaffen (Was ist geistiges Eigentum? 2014). Daher stellt die Weitergabe an Dritte eine große Gefahr für Kreativität und Erfindungen dar, da dies zur Vervielfältigung dessen, was andere Menschen und Unternehmen getan haben, ermutigen kann.

Im Fall von Visy und Atlas Automation könnte das Visy-Recyclingunternehmen befürchten, den Ingenieuren von Atlas über seine Tätigkeiten zu berichten, weil es befürchtet, sein Monopol auf sehr wichtige Informationen zu verlieren. Die Manager sind sich der Gefahr bewusst, die ihnen droht, wenn ihre Geheimnisse nach außen dringen. Die meisten Unternehmen in diesem Jahrhundert setzen bei all ihren Tätigkeiten Technologie ein. Daher schützt jedes von ihnen seine Geheimnisse, um zu verhindern, dass sie von anderen Unternehmen kopiert werden. Das Unternehmen Atlas muss Dokumente vorlegen, die die Sicherheit seines geistigen Eigentums gewährleisten (Salas 2002, S. 9).

Die Automatisierung ist ein sehr wichtiger Schritt für den Fortschritt moderner Unternehmen. Sie verbessert die Effizienz vieler Branchen. Sie ist jedoch auch mit verschiedenen Nachteilen verbunden. Zu den Nachteilen gehören ein erhöhter Energieaufwand und Treibhausgasemissionen, die beide für das Unternehmen kostspielig sind. Bemühungen, diese negativen Auswirkungen zu verringern, dürften bei potenziellen Kunden große Ängste auslösen. Die Kunden befürchten möglicherweise, dass ihre neuen Geräte ausfallen, weil ihre Mitarbeiter nicht mit ihnen umgehen können, dass sie den Betrieb ihrer Geschäftsaktivitäten beeinträchtigen und wichtige Informationen über ihren Betrieb preisgeben. Die Visy Recycling Company berücksichtigt diese Faktoren bei der Analyse der Eignung des Vorschlags von Atlas Automation für eine neue Art der Automatisierung, die den Stromverbrauch und die Treibhausgasemissionen senkt.

Referenzen

Parasuraman, R, Thomas, S, & Christopher, W 2000, “A model for types and levels of human interaction with automation.” Systems, Man and Cybernetics, Part A: Systems and Humans, IEEE Transactions, Vol. 30, no. 3, pp. 286-297.

Robinett, R, & David, W 2011, Nonlinear Power Flow Control Design, Springer, London.

Salas, E 2002, Automatisierung, Emerald Group Publishing Limited, Bingley.

Was ist geistiges Eigentum? 2014, Weltorganisation für geistiges Eigentum, Web.