Bericht über Bioinformatik in Unternehmensumgebungen

Words: 573
Topic: Geschäftlich

In der heutigen Geschäftswelt müssen Führungskräfte schnelle, reaktionsschnelle, rechtzeitige und qualitativ hochwertige Entscheidungen treffen, denn nur durch solche Entscheidungen kann ein Unternehmen wettbewerbsfähig werden.

Um wirksame Entscheidungen treffen zu können, braucht man hochwertige Informationen über eine Situation, um Alternativen formulieren zu können. Mit den Fortschritten in der Computertechnologie entwickeln Wissenschaftler bessere Möglichkeiten für die Erforschung und Bereitstellung von Lösungen für Biologie und Medizin; eine aktuelle Technologie ist die Bioinformatik.

Die Bioinformatik ist für Unternehmensleiter und Manager von Vorteil, da sie aktuelle Berichte über Studien in einem bestimmten Bereich anbietet, um ihnen die effektive Verwaltung ihrer Organisationen zu erleichtern.

Durch den Einsatz aktueller Technologien sind Wissenschaftler in der Lage, das vorherrschende Geschäftsumfeld zu analysieren und hochwertige Empfehlungen zu den richtigen Produkten und Dienstleistungen zu geben, die die heutige Generation benötigt. Innovationen und Erfindungen sind das Ergebnis gründlicher Analysen und Forschungen (Barnes & Gray, 2003).

Die Gefahr des Einsatzes der Bioinformatik besteht in der Entwicklung eines Abhängigkeitssyndroms: Wenn die Methode eingesetzt wird, um in der Wirtschaft voranzukommen oder geschäftliche Entscheidungen zu treffen, werden die Manager in einem Unternehmen nur mit vollmundigen Informationen darüber gefüttert, was sie zu tun haben; dadurch wird ihnen die Möglichkeit genommen, kreativ und innovativ zu sein.

Obwohl die Bioinformatik darauf abzielt, das Leben der Menschen zu verbessern, führt sie aus wirtschaftlicher Sicht zu einer Angleichung der Wettbewerbsbedingungen für die verschiedenen Unternehmen im Bereich der Biologie und Medizin, was dazu führt, dass einzelne Unternehmen nicht mehr wettbewerbsfähig sind, wenn sie individuelle Anstrengungen unternehmen.

Bioinformatik-Strukturen in einem Unternehmen sind kostspielig; das bedeutet, dass Unternehmensleiter und Manager eine große Menge an Kapital aufwenden müssen, um die Strukturen zu schaffen.

Die Kosten stehen möglicherweise nicht im Verhältnis zu den Gewinnen aus dem Prozess, wodurch das Unternehmen leidet. Die Struktur der Bioinformatik konzentriert sich nur darauf, welche neuen Produkte und Dienstleistungen hergestellt werden müssen, gibt aber nie Empfehlungen, wie der Produktionsprozess verbessert werden kann (Ouellette, 2005).

Ein internationales Unternehmen, das Bioinformatik einsetzt, ist Glaxo Smith Kline (GSK). Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Erforschung und Herstellung von Humanmedizin.

Abgesehen von der Wettbewerbsstrategie ist sich die Unternehmensleitung bewusst, dass ihre Arbeit das Leben der Menschen beeinflusst, weshalb sie ihre Produkte zum Nutzen der Gesellschaft ständig verbessern muss.

Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung der GMK ist mit der Aufgabe betraut, die richtige Bioinformatik-Technologie zu finden; sie hat verschiedene Unternehmen und Zeitschriften abonniert, die Einblicke in das Thema bieten, um sicherzustellen, dass sie versteht, was vor Ort geschieht.

Zu den Produkten, die mit Hilfe der Bioinformatik bei GMK verbessert wurden, gehören Beconase Allergy and Hayfever, Committed Quitters und Astringosol (Baldi & Brunak, 2001).

Außer in der Humanmedizin wird die Bioinformatik auch in anderen Bereichen der Biologie und Medizin eingesetzt, z. B. bei der Vorbeugung von Pilzen und Bakterien in Pflanzen und bei der Behandlung von Tieren. Forscher auf dem Gebiet der Bioinformatik konzentrieren sich auf ein bestimmtes Interessengebiet, erforschen es umfassend und verfassen qualitativ hochwertige Forschungsjournale, um Manager bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Die Bioinformatik bietet Managern in der Biologie und Medizin die Möglichkeit, Informatik und Informationstechnologie zur Innovation, Erfindung und Entwicklung ihrer Produkte einzusetzen. Das Hauptziel der Bioinformatik besteht darin, qualitativ hochwertige und zuverlässige Informationen zur Verbesserung der Biologie und Medizin zu liefern.

Referenzen

Baldi, P. & Brunak, S. (2001). Bioinformatik: The Machine Learning Approach. New York: MIT Press, 2001.

Barnes, M.R. & Gray, I.C. (2003). Bioinformatik für Genetiker. New Jersey: Wiley.

Ouellette, B. (2005). Bioinformatik: Ein praktischer Leitfaden für die Analyse von Genen und Proteinen. New Jersey: Wiley