Bericht über authentische kulturelle Bildung für die Entwicklung von Kindern (Bewertung)

Words: 657
Topic: Bildung

Es ist anerkannt, dass kulturelle Bildung einen großen Beitrag zur Entwicklung von Kindern leistet. Einige Menschen (sogar Grundschullehrer) haben jedoch eine ziemlich verzerrte Vorstellung von kultureller Bildung, da sie diese als einen lustigen Zeitvertreib für Kinder betrachten (Smilan & Miraglia, 2009). Nichtsdestotrotz schließe ich mich der Meinung von Dinham (2011) an, der behauptet, dass authentische kulturelle Bildung das ist, was unsere Schulen brauchen. Ein solcher Ansatz ermöglicht es den Kindern, ihre künstlerische Kompetenz, ihr kreatives Verhalten, ihren “Selbstausdruck durch Kunst” und ihre “Identitätsbildung und ihr Selbstvertrauen” zu entwickeln (Dinham, 2011, S. 19).

Meiner Meinung nach sind dies die wichtigsten Eigenschaften, die Kinder entwickeln sollten. Diese Qualitäten werden ihnen helfen, eine besondere Sichtweise zu entwickeln, die sie in die Lage versetzt, verschiedene Themen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Daher werde ich versuchen, diese Qualitäten bei meinen Schülern zu entwickeln, damit sie bereit sind, in ihrem Leben erfolgreich zu sein.

Darüber hinaus ist es von größter Bedeutung, authentisches künstlerisches Lernen mit anderen Disziplinen im Lehrplan zu verknüpfen. Dinham (2011, S. 29) behauptet, dass es wesentlich ist, kulturelle Bildung “in ein integriertes Lernumfeld” zu stellen. Dies ist einer meiner Ansätze. Ich versuche, verschiedene Themen, die mit unterschiedlichen Disziplinen verbunden sind, in den Lehrplan einzubinden.

Natürlich wähle ich Themen, die für Kinder interessant sein können. Ich denke, dass dies einer der effektivsten Bildungsansätze ist, da Kinder Wissen in einer sehr interessanten Form erwerben. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, die Kinder dazu zu bringen, Material zu überarbeiten und es aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, was eines der Hauptziele der authentischen Kunsterziehung und der Bildung insgesamt ist.

Deshalb glaube ich, dass ich den Kindern helfen kann, neue Horizonte zu erschließen. Ich bin sicher, dass ich auch der Schule helfen kann, sich weiterzuentwickeln, indem ich neue Ansätze und neue effektive Techniken nutze.

Kulturelle Bildung wird oft als eine Möglichkeit gesehen, Kinder zu entspannen und sich nach dem “schwierigen und wichtigen” Unterricht zu erholen. Natürlich wissen Pädagogen, dass das Hauptziel der kulturellen Bildung darin besteht, die Kreativität der Kinder zu entwickeln (Power & Klopper, 2011; Stephens, 2006). Kulturelle Bildung ist jedoch nicht einseitig, da sie Kindern hilft, sich zu einzigartigen Persönlichkeiten zu entwickeln, die bereit sind, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten (Dinham, 2011).

Leider ist der Kunstunterricht manchmal voll von Aktivitäten, die im Internet oder in verschiedenen Büchern zu finden sind. Dieser inkonsequente Ansatz führt jedoch zu einem völligen Misserfolg, da solche Lektionen eher Füllmaterial sind (Dinham, 2011). Daher lege ich großen Wert auf die Vorbereitung jeder Unterrichtsstunde, die konsequent den Hauptzielen der kulturellen Bildung dient.

Ich verwende eine Vielzahl von Techniken, um die Kreativität und das künstlerische Wissen der Kinder zu fördern. Ich halte ein Gleichgewicht zwischen Aktivitäten, die die motorischen Fähigkeiten der Kinder fördern, und Aktivitäten, die Kreativität, kritisches Denken und Selbstvertrauen entwickeln. Bei der Vorbereitung meines Unterrichts führe ich immer Arbeitsbeispiele durch. Dies hilft mir, meine Unterrichtsziele zu erreichen. Außerdem versuche ich nicht nur, die Kinder zu ermutigen, etwas zu schaffen. Ich versuche auch, sie zu ermutigen, ihre Arbeiten und die ihrer Mitschüler zu bewerten und zu beurteilen. Das ist sehr wichtig, denn dadurch wird das kritische Denken der Kinder gefördert. Abgesehen davon tragen der Austausch von Ideen und die gegenseitige Bewertung der Arbeiten dazu bei, die notwendige kreative Atmosphäre zu schaffen.

Dieser Ansatz hilft Kindern auch, tolerant zu werden und mehr über andere Kulturen zu erfahren. Und schließlich ermöglicht dieser Ansatz den Kindern, ihre Sichtweisen zu entwickeln, und, was noch wichtiger ist, er hilft ihnen, eine vielseitige Sichtweise zu entwickeln. So können Kinder neue Einsichten in scheinbar triviale Dinge gewinnen.

Referenzliste

Dinham, J. (2011). Authentische Kunsterziehung in der Grundschule. South Melbourne: Cengage Learning Australia.

Power, B., & Klopper, C. (2011). Die Unterrichtspraxis der kreativen Kunsterziehung in NSW-Grundschulen: A descriptive account. International Journal of Education & The Arts, 12(11). Web.

Smilan, C., & Miraglia, K.M. (2009). Kunstlehrer als Vorreiter für authentische Kunstintegration. Kunstpädagogik, 69(6), 39-45.

Stephens, P. (2006, August/September). Sind die Künste in der Bildung wichtig? SchoolArts, 10.