Zusammenfassung
Jahresberichte geben Auskunft über die Leistung des Unternehmens und enthalten wichtige Informationen, die die künftige Leistung beeinflussen könnten.
Der Geschäftsbericht ist für börsennotierte Unternehmen obligatorisch und dient den Anlegern als Instrument zur Bewertung der Eignung eines Unternehmens unter verschiedenen Anlagethemen.
Die Australian Securities Exchange (ASX) ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die den australischen Aktienmarkt verwaltet, um Unternehmen eine Möglichkeit für den Handel ihrer Aktien zu bieten.
Der ASX-Jahresbericht enthält den Brief des Vorsitzenden, die Beschreibung der Geschäftstätigkeit und die Jahresabschlüsse des Unternehmens in erzählerischer und grafischer Form.
Einführung
Jahresberichte bieten eine integrative Möglichkeit, die Strategie, die Führung, die Leistung und die Aussichten des Unternehmens prägnant darzustellen (Stittle 2003). Der Jahresbericht hebt einerseits die Leistung des Unternehmens hervor, zeigt aber auch die kurz-, mittel- und langfristigen Perspektiven für die Wertschöpfung auf. Der Jahresbericht bietet auch die Möglichkeit, die Persönlichkeit und die Vision des Unternehmens darzustellen. Er erzählt die sich entfaltende Geschichte in einem regelmäßig aktualisierten Dokument. Neben dem gegenwärtigen Potenzial von Geschäftsberichten können sie zu wirksamen Kommunikationsmitteln werden, die Unternehmen nutzen, um mit ihren Aktionären und anderen Interessengruppen in Kontakt zu treten. Gleichzeitig können Jahresberichte auch Themen enthalten, die es ihnen ermöglichen, die Leser zu fesseln (Stittle 2003). Folglich dient der Jahresbericht, wenn er mit dem richtigen Thema versehen ist, auch als ein wirksames Marketinginstrument für ein Unternehmen (Goldstein 2005).
Definition des ASX
ASX ist das Akronym für die Australian Securities Exchange (ASX Limited 2013). Sie ist ein weltweit führender Finanzmarkt, der es Händlern und Anlegern ermöglicht, eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Börsennotierung, Handel, Clearing und Abwicklung in Anspruch zu nehmen. Die Börse ist im Wesentlichen ein Marktplatz, der verschiedene Unternehmen beherbergt, die sich mit Ressourcen, Finanzen und Technologie beschäftigen. Über die ASX können Unternehmen Wohlstand für die Zukunft aufbauen. Sie können auch ihre Investitionen und andere Attribute für den effektiven Betrieb von Unternehmen verwalten. So können die Unternehmen beispielsweise ihr Betriebsrisiko steuern und zusätzliches Kapital zur Finanzierung ihres Wachstums erhalten. Der Jahresbericht ist für Unternehmen, die an der ASX notiert sind, obligatorisch und ermöglicht es den Anlegern, sich über die Entwicklung des Unternehmens im vergangenen Jahr zu informieren.
Etappen eines Jahresberichts
Ein Jahresbericht enthält die Jahresabschlüsse des Unternehmens, die die Grundlage für die Finanzanalyse bilden, die von Maklern, interessierten Anlegern und allen anderen Personen durchgeführt wird, die an der Prüfung der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Leistung des Unternehmens interessiert sind. Der Bericht enthält Botschaften über das Unternehmen. Diese Mitteilungen stammen vom Managementteam, einschließlich des Direktors und des Vorstands. Er enthält auch die Gewinn- oder Verlustrechnung und eine Zusammenfassung der Leistungen des Vorjahres und des laufenden Jahres. In einigen Fällen informiert der Bericht die Leser auch über die detaillierten Aussichten des Unternehmens für die kommenden Jahre.
Ursachen für den Jahresbericht
Die Unternehmen müssen die Informationen, die sich auf den Aktienkurs auswirken könnten, veröffentlichen, um sicherzustellen, dass die Anleger über angemessene Möglichkeiten verfügen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Verwaltung des ASX
Der ASX-Jahresbericht enthält finanzielle Höhepunkte, ein Schreiben des Vorsitzenden, einen Bericht des Geschäftsführers, geschäftliche Höhepunkte und einen Bericht über die Regulierungsaufsicht der australischen Finanzmärkte. Außerdem enthält er Abschnitte über die regulatorische Entwicklung, einen Überblick über Umwelt, Soziales und Corporate Governance, Umwelt, Soziales, Corporate Governance, wichtige Finanzkennzahlen sowie Transaktionsniveaus und Statistiken (ASX Limited 2013).
Der Brief des Vorsitzenden, der den ersten Teil des Jahresberichts bildet, fasst die Absichten des Unternehmens gegenüber den Aktionären zusammen. Er erläutert in aller Kürze alle Aktivitäten und Entscheidungen, die das Unternehmen unternimmt oder in naher Zukunft treffen wird. Der Brief stellt auch die Entscheidungen des Verwaltungsrats vor und dient somit als Fenster für Aktionäre und Interessierte, um einen Einblick in die Absichten des Verwaltungsrats zu erhalten. Das Thema des Jahresberichts lässt sich aus dem Brief des Vorsitzenden leicht herauslesen. Wie Goldstein (2005) erläuterte, steht das Thema in engem Zusammenhang mit der Vision des Unternehmens und den Anliegen wichtiger Interessengruppen, wie Kunden und Aktionäre.
Nach dem Brief des Vorsitzenden folgt der Bericht des CEO, der genaue Zahlen zur Leistung und Ausrichtung des Unternehmens sowie zur Wertschöpfung und Rechenschaftspflicht liefert (Busco et al. 2013). Er fasst die Einnahmen und Ausgaben zusammen und erläutert die Gewinnsituation der ASX. Nach der Hervorhebung von Schlüsselzahlen, die auch in den Gewinn- und Verlustrechnungen enthalten sind, wie z. B. Einnahmen aus dem Kassamarkt, Einnahmen aus Informationsdiensten, Einnahmen aus technischen Diensten, Derivaten sowie Einnahmen aus dem außerbörslichen Handel (OTC) und “Austria clear”-Einnahmen, gibt der Bericht einen Ausblick auf die nahe Zukunft.
Es gibt einen kurzen Überblick über den Auftrag und die Dienstleistungen der ASX. Darüber hinaus enthält der Jahresbericht auch grafische Darstellungen der Börsennotierungen und der Emittentendienstleistungen (dies sind die wichtigsten Produkte der ASX). Ein zweiter grafischer Bericht beleuchtet die Kassamarktaussichten und den Wert der ASX. In ähnlicher Weise gibt es einen grafischen Bericht über Informations- und Technologiedienstleistungen innerhalb des Jahresberichts. Jeder der grafischen Berichte enthält einen kurzen Bericht über die von der ASX erbrachten Dienstleistungen, die Leistung des abgelaufenen Jahres und die Schwerpunktbereiche unter dem jeweiligen Titel des grafischen Berichts. Zusätzlich zu den oben genannten Berichten gibt es zwei weitere grafische Darstellungen der Derivat- und OTC-Märkte und Österreichs.
Die anderen Komponenten des Jahresberichts der ASX, wie die sozialen Komponenten des Unternehmens, werden alle in narrativer Form dargestellt. Allerdings enthalten sie in einigen Fällen Diagramme, um die Interpretation von Zahlen und anderen Merkmalen des behandelten Themas zu erleichtern (Hrasky & Smith 2008).
Schlussfolgerungen
Der Jahresbericht ist ein wichtiges Dokument zur Pflege der Beziehungen zwischen der Unternehmensleitung und den Aktionären und anderen Interessengruppen. Der Bericht dient als Kommunikations- und Marketinginstrument für das Unternehmen, um seine Position, seine Absichten und seine Leistung zu erläutern. Organisationen sind mit individuellen Umständen konfrontiert und haben daher unterschiedliche Inhalte für den Jahresbericht. Jede Organisation wird jedoch immer die wichtigsten Bestandteile hervorheben, die universell sind. Zu diesen Bestandteilen gehören Briefe oder Berichte für die Unternehmensleitung und den Vorstand. In den Berichten werden auch der Geschäftsverlauf und die Aussichten des Unternehmens erläutert. Ein weiteres wichtiges Merkmal von Jahresberichten, das bei der Überprüfung des ASX-Jahresberichts hervorgehoben wurde, ist die Verwendung grafischer Darstellungen, um die Interpretation zu erleichtern.
Empfehlungen
Liste der Referenzen
ASX Limited 2013, ASX Jahresbericht 2013, Australian Securities Exchange Limited, Sydney.
Busco, C, Frigo, ML, Quattrone, P, & Riccaboni, A 2013, ‘Redifining corporate accountability through integrated reporting’, Strategic Finance, August. pp. 33-41.
Goldstein, SZ 2005, ‘Unleashing the power of the annual report at DTCC. Strategisches Kommunikationsmanagement, vol. 9, no. 3, p. 30.
Hrasky, S, & Smith, B 2008, ‘Concise corporate reporting: communication or symbolism?’, Corporate Communications: An International Journal, vol. 13, no. 4, pp. 418-32.
Stittle, J 2003, Annual Reports: Delivering your corporate message to stakeholders, Gower Publishing Company, Burlington.