Beowulf: Standpunkt von Grendels Mutter Essay

Words: 703
Topic: Gedichte

Beowulf ist ein einzigartiger Titel eines berühmten und alten epischen Gedichts, das mehr als dreitausend alliterative Zeilen umfasst. Es gehört zu den wichtigsten Werken der alten angelsächsischen Literatur.

Beowulf ist ein langes und detailliertes erzählendes Gedicht, das reich an literarischen und anderen Aspekten ist und sich daher für das Studium der Sprache als nützlich erweist. Das Gedicht erzählt von ernsten und großen Themen, die eine einzigartige und erhabene Beziehung haben. Im Mittelpunkt steht eine quasi-göttliche oder heroische Figur, nämlich Beowulf, der als eine wichtige Person beschrieben wird, deren Handlungen das Schicksal einer Nation, eines Stammes oder der menschlichen Rasse bestimmen.

Dieses Gedicht begründet das Genre der Erzählungen und epischen Gedichte. Darüber hinaus zeigt es ein Werk der altenglischen Literatur und veranschaulicht die einzigartige Art und Weise der traditionellen Kultur. Das Gedicht beschreibt, wie Beowulf zusammen mit Grendels Mutter gegen das Wassermonster Grendel kämpft. Dieser Aufsatz zeigt die sprachliche, thematische und kulturelle Bedeutung von Beowulf aus der Sicht von Grendels Mutter, einer Gegenspielerin im Roman.

John Gardners Roman Grendel verdeutlicht die kulturelle Bedeutung von Beowulf durch eine Figur namens Grendels Mutter, die ein Ungeheuer war und zusammen mit ihrem Sohn Grendel in einer Höhle unter Wasser lebte. Obwohl sie ein Ungeheuer war, spielte sie eine wichtige Rolle bei der Darstellung der traditionellen Kultur in diesem Roman.

Gardner zeigt wichtige Praktiken auf, die in dieser Kultur praktiziert wurden. Erstens war die Rolle der Frauen in dieser Kultur eher minimal, da sie in dem Buch nur die Aufgaben von Verwaltern und handlungsorientierten Kriegern oder Männern übernehmen (Gardner 17). Andererseits stellt der Autor die Frauen als Friedensstifterinnen dar, indem er sie als Verleiherinnen von Ehrungen und Geschenken beschreibt, die in dieser Kultur einen wichtigen Stellenwert hatten.

Männer in dieser Kultur spielten die Rolle von Kriegern und Ernährern ihrer Familien. Das Gedicht zeigt auch, wie die Kultur an übernatürliche Wesen und an Gott glaubte. So sagt zum Beispiel Grendels Mutter: “Die Menschen glauben, dass ihr Gott Unfälle verhindern und ihnen helfen kann, Schlachten zu gewinnen” (Gardner 43). Anhand des gesamten Werks zeigt Beowulf einige wichtige kulturelle Werte wie Tapferkeit, Respekt und Beziehungen.

Diese kulturellen Werte sind von großer Bedeutung, da sie eine einzigartige Kultur widerspiegeln, die reich an Moral und Ehre ist. Die Familien der angelsächsischen Gesellschaft werden als sehr wichtig beschrieben, da sie die Quelle der Identifikation waren. So wurden beispielsweise Krieger und andere Personen nicht nach ihren Taten, sondern nach ihren Eltern oder Brüdern benannt. Dies unterstreicht den Wert der Familie in dieser Kultur.

Beowulf hat eine große sprachliche Bedeutung, wie Gardner anhand einer Figur namens Grendels Mutter beschreibt. Dieses Gedicht ist eine Analyse und ein Studium wert, da es viele sprachliche Feinheiten enthält, die für das Verständnis der komplexen Natur der traditionellen Literatur wichtig sind.

Die in diesem Gedicht verwendete Alliteration macht es einzigartig und einprägsam. Durch die einzigartige Alliteration sind die Zeilen in diesem Gedicht leichter zu wiederholen und zu merken. Zum Beispiel fällt die Alliteration auf, wenn Gardner sagt, dass “der liebste Gefährte Beowulfs nun tot und verschwunden ist, weil er mit dem Ungeheuer gekämpft hat” (46).Das Gedicht bedient sich auch anderer sprachlicher Mittel wie der Satire.

Man kann die thematische Bedeutung von Beowulf als episches Gedicht nach einer eingehenden Untersuchung deutlich erkennen. Das Gedicht verwendet viele Themen, während sich die Geschichte entfaltet. Diese Themen tragen dazu bei, eine einzigartige Geschichte vom Kampf des Bösen gegen das Gute zu entfalten. Das Gedicht beschreibt die Waffen und die Kleidung der Min-Charaktere mit detaillierten Beschreibungen, die dem Lernenden helfen, sich ein klares Bild davon zu machen, wie die Kleidung aussah. John Gardener porträtiert Grendel durch den Einsatz von Grendels Mutter als eine einzigartige Kreatur mit starken Gefühlen und nicht als eine wilde Bestie.

Das Gedicht hat übergeordnete Themen, zu denen Themen wie die Heldentaten gehören, die den individuellen Ruhm widerspiegeln. Darüber hinaus werden tödliche, rohe Emotionen wie Gier, Neid und Stolz durch die Figuren, insbesondere Grendels Mutter, personifiziert. Es werden auch Symbole verwendet. So ist beispielsweise die Halskette, die Beowulf von Wealhtheow geschenkt wird, ein einzigartiges Symbol für das Treueband, das zwischen dem Volk von Wealhtheow und Beowulf besteht. Verschiedene Themen, die in diesem Buch verwendet werden, verdeutlichen die thematische Essenz dieses Romans.

Zitierte Arbeit

Gardner, John. Grendel. New York: Vintage Books, 1971.