Beowulf, der Held des epischen Gedichts Essay

Words: 597
Topic: Gedichte

Einführung

Beowulf verkörperte die Person des epischen Helden. Ein epischer Held ist jemand mit Eigenschaften, die andere nicht besitzen. Einige dieser Eigenschaften sind: Selbstlosigkeit, Weisheit und körperliche Stärke. Die Weisheit in Beowulfs Leben zeigt sich in seiner Reise nach Dänemark und seiner Herrschaft über die Geaten. Seine körperliche Stärke zeigt sich in der Art und Weise, wie er gegen Grendels Mutter und andere Fabelwesen kämpft. Selbstlosigkeit zeigt sich in der Art und Weise, wie er mit seinen Landsleuten umgeht. Beowulf besitzt diese drei Eigenschaften – Weisheit, Selbstlosigkeit und Stärke -, die ihm helfen, sein Volk zu führen und Schlachten mit Ungeheuern zu schlagen.

Beweise, die Beowulf als Held unterstützen

Die körperlichen Fähigkeiten dieser Figur waren unbestritten, denn er besaß genug Körperkraft, um mit mystischen Kreaturen zu kämpfen und zu siegen. Beowulf bereitete sich auf den Kampf mit Grendel vor, nachdem er in Dänemark angekommen und nach Herot gereist war. In Herot gelang es ihm, Grendel auf der Stelle zu ergreifen, was noch kein Mensch zuvor geschafft hatte (307). Beowulfs Tapferkeit zeigt sich in Ereignissen, in denen er Dinge tat, die kein anderer Mensch wagen würde. Beowulf glaubte, dass Gott die Kontrolle hat, was ihn mutig machte und ihm erlaubte, Mut von Gott zu schöpfen. Er konnte Schlachten ohne Angst oder Zögern angehen, weil er glaubte, dass er keine Kontrolle über seinen Tod hatte. In einer Szene, als er mit Grendel kämpfte, legte er sich geduldig hin, um auf seinen Gegner warten zu können; er bewies seine Tapferkeit, indem er ihn ergriff (295 & 296). Außerdem sprang Beowulf in den See und versank bei der Verfolgung von Grendels Mutter. Zu diesem Zeitpunkt hatte er nur die Kämpfe im Kopf, die er bestreiten und gewinnen wollte (307 & 308). Während des Kampfes gegen den Drachen wurden Wiglaf und Beowulf von ihren Verbündeten verlassen, aber das veranlasste Beowulf nicht, sich zurückzuziehen, da er den Kampf fortsetzte.

Weisheit ist ein weiterer Charakterzug, den er besitzt. Er war ein weiser Mann, weil er sich entschied, Kapitän zu werden, als er nach Dänemark segelte. Beowulf führt seine Gefährten auf dieser langen Reise an, und sie kommen sicher in Dänemark an. Während des Kampfes mit Grandel zeigt sich, dass Beowulf über mächtige Kampffähigkeiten und eine gute Strategie für den Kampf verfügt. Er gab vor, zu schlafen, um Grendel überraschen zu können, was ihm die Oberhand im Kampf verschaffte. Es gibt auch eine Stelle, an der Beowulf in die Höhle der Hexe geschleppt wird. Hier war er klug genug, um zu erkennen, dass die Waffen, die er hatte, nicht wirksam waren und er deshalb schnell denken musste. Er sah ein Riesenschwert an der Wand hängen und nahm es in die Hand. Mit diesem Schwert schlug er Grandels Mutter den Kopf ab und gewann damit automatisch den Kampf. Die Kämpfe, die Beowulf erlebte, gaben ihm die Weisheit, sein Volk als Herrscher von Geatland effizient zu führen.

Beowulf gilt als epischer Held, weil er mutig, weise und selbstlos ist. Beowulf zeigt all diese Eigenschaften in den Schlachten, die er kämpfte. Beowulf zeigte Selbstlosigkeit, indem er den Schatz mit seinem Volk teilte, anstatt ihn für sich zu behalten. Beowulf schützte seine Kultur bis zu seinem Tod. Die Geaten verloren ihre Kultur nach dem Tod dieses Helden.

Schlussfolgerung

Beowulfs Leben ist der Beweis dafür, dass er wirklich ein epischer Held ist. Das Gedicht Beowulf spiegelt die Weisheit, Selbstlosigkeit und Stärke wider, die solche Personen auszeichnen. Er war weise in seiner Führung über die Geaten und selbstlos im Umgang mit materiellem Reichtum. Die Stärke der Figur zeigte sich in Kämpfen mit schwierigen Gegnern. Beowulf verkörpert diese Eigenschaften, ohne dabei gezwungen oder unnatürlich zu wirken.