Die geografische Lage im asiatisch-pazifischen Raum mit einer kleinen Bevölkerung, die eine große Fläche einnimmt, sowie die politische und wirtschaftliche Stabilität haben dazu beigetragen, dass Australien mit seinen raumfahrtbezogenen Aktivitäten erfolgreich ist (Australia Government, 1999, S.1). Programme wie der Betrieb von Satelliten und ihren Diensten, die Verarbeitung von Signalen und Weltraumdaten, die Weltrauminstrumentierung, die Entwicklung von Bodengeräten, die Verfolgung von Weltraummüll und die GPS-Nutzung sind in Australien ebenso wie in anderen Ländern von Nutzen, was die damit verbundenen soziopolitischen und wirtschaftlichen Vorteile betrifft. Diese Programme werden in Fragen der nationalen Sicherheit, des Managements natürlicher Ressourcen und der Umwelt, der Navigation und der Kommunikation, z.B. im Rundfunk, eingesetzt (Australien 1999, S.1).
Zunächst einmal profitiert die nationale Sicherheit Australiens in hohem Maße von raumfahrtbezogenen Aktivitäten. Dieser Nutzen zeigt sich in der Art und Weise, wie die Forschung im Bereich der Astronomie, insbesondere die Weltraumtechnologie, in erheblichem Maße für das Management von Sicherheitsfragen eingesetzt wird. So wird beispielsweise die Luftüberwachung zur Überwachung der Grenzen, zur Überwachung von Anti-Terror-Programmen und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Telekommunikation eingesetzt (James, 1992, S. 129).
Die meteorologischen Daten werden auch für die Vorhersage und das Timing wahrscheinlicher Sicherheitsrisiken für das nationale Verteidigungsministerium verwendet. Daher wurde beschlossen, ein Budget von über 1 Milliarde Dollar für die nächste Generation von Satelliten und Bodenstationen bereitzustellen, die 2006 in Betrieb genommen wurde und bis 2016 laufen wird, um die Forschung zu fördern (DITNR, 2006, S.1).
Raumfahrtaktivitäten haben bisher auch dem wirtschaftlichen Aspekt der Entwicklung in Australien gedient. Einem Strategiepapier der australischen Regierung im Ministerium für Industrie, Tourismus und Ressourcen (2006) zufolge ist die Beteiligung an Weltraumaktivitäten “nutzer- und marktorientiert”, wobei das Hauptziel darin besteht, die wirtschaftlichen Vorteile von Weltraumaktivitäten zu erschließen. Der Start von Satelliten im australischen Weltraum kann den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums zugute kommen, die so kostengünstig Zugang zu Daten zur Umweltüberwachung und Wettervorhersage erhalten und damit die australische Wirtschaft ankurbeln können.
Darüber hinaus hat die Nutzung raumfahrtbezogener Technologien in den letzten Jahrzehnten enorm zugenommen, da viele Privatunternehmen, insbesondere die Rundfunkindustrie, Raumfahrtprodukte wie über Satellit übertragene Rundfunkfrequenzen kaufen, was zu einer allgemeinen wirtschaftlichen Verbesserung führen kann (Deeker, 1997, S. 4).
Auch der Bildungssektor profitiert von den Vorteilen, die sich aus der Erforschung der Weltraumwissenschaften und technologischen Innovationen ergeben. Der erfolgreiche Start des Raumschiffs wird wahrscheinlich mehr internationale Studenten, Wissenschaftler und Raumfahrtexperten anziehen, die durch erfolgreichere Forschung und Durchbrüche mehr Nutzen in Form von wissenschaftlichen Innovationen im australischen Bildungssektor bringen werden (Deeker, 1997, S. 7).
Auch in sozialer Hinsicht haben weltraumbezogene Aktivitäten einige Vorteile. Das Studium der Weltraumwissenschaften in Schulen und Hochschulen steht am Anfang recht interessanter Berufsaussichten in der Weltraumwissenschaft. Aufgrund der Nichtverbreitung von Kernwaffen innerhalb der internationalen Gemeinschaft kann Australien soziale Vorteile erzielen, indem es mehr Interesse von anderen Ländern auf sich zieht, die Mitglieder der internationalen Gemeinschaftsorganisationen wie der Vereinten Nationen sind (Australische Regierung, 1999).
Auch hier helfen die Aktivitäten im Weltraum den Menschen in Australien und auf der ganzen Welt, sich selbst, ihr Sonnensystem, die Galaxie und das Universum zu verstehen (James, 1998, S.1). Dies ist wichtig für das Selbstbewusstsein und die Zufriedenheit mit dem allgemeinen Lebensstandard der Menschen in Australien und der Welt im Allgemeinen. Die Menschen in Australien hätten auch Vertrauen in Programme, die ihnen ein einfaches Verständnis der wissenschaftlichen Erkenntnisse vermitteln.
Referenz
James, M 1998, “Australien im Orbit: Weltraumpolitik und Programme”.
Berater für Technologie”- Gruppe Wissenschaft, Technologie, Umwelt und Ressourcen. Web.
Ministerium für Industrie, Tourismus und natürliche Ressourcen (DITNR), Australische Regierung, Raumfahrt-Engagement, 2006. Web.
Erklärung des Leiters der australischen Delegation (UNISPACE 111), WIEN, 1999. Web.
Deeker, W. 1997, Vision und Beharrlichkeit, Space Industry News, CSIRO Office of Space Science and Applications, Nr. 77, Canberra, S. 3-9.
James, L. 1992, History of Australia’s Space Involvement, Australia and Space, Canberra Papers on Strategy and Defence No. 94, Strategic and Defence Studies Centre, Australian National University, Canberra, S. 122-143.