Barack Obamas “Yes We Can”-Rede Analysebericht

Words: 378
Topic: Politik und Regierung

Inhalt

Ziel der Rede ist es, die Zuhörer davon zu überzeugen, dass er der Mann ist, der das Leben der Menschen verbessern kann.

Der Redner verfügt über alle notwendigen Informationen, um sich mit den Problemen zu befassen, die er behandelt.

Die Betonung liegt auf der kulturellen Bedeutung der USA. Der “andere” (afroamerikanische) Führer kann gewählt werden, um das Land zum Wandel zu bringen.

Der Zuhörer sollte die allgemeine politische Situation des Landes kennen, um den Redner zu verstehen.

Lieferung

Der Tonfall ändert sich; manchmal ist er stark und überzeugend, manchmal ist er dankbar und bewundernd.

Positive Worte, auch wenn man sich mit den negativen Aspekten beschäftigt.

Das Sprechtempo ist mäßig.

Die Rede ist dem Ort und der Zeit angemessen. Es ist die Rede des zukünftigen Präsidenten an die Nation.

Blickkontakt: Der Redner sieht das Publikum mit Hilfe der Drei-Punkte-Technik an (linke Zone, vordere und rechte Zone).

Gesichtsausdruck: natürlich, man sieht den Siegeswillen.

Gesten: eindrucksvoll, stark, nicht zu zahlreich und dem Gesagten angemessen

Pausen: Die Pausen befinden sich an den richtigen Stellen.

Erhöhte oder verringerte Sprechlautstärke.

Wenn man sich die Rede von Barak Obama angehört hat, wird deutlich, dass die Person, die sie hält, ein echter Redner ist, der jeden überzeugen kann. Außerdem machen die Worte, die in der Rede verwendet werden, sie stärker und näher zu jedem der Zuhörer. Der Redner bedankt sich zu Beginn der Rede bei allen. Das bringt jeden dazu, sich als Mitwirkenden an Obamas Erfolg zu betrachten. Der Redner setzt alle möglichen Maßnahmen ein, um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu gewinnen.

Seine Gesten sind nicht allzu zahlreich, und er setzt sie nur begrenzt ein, um sicherzustellen, dass die Rede die Menschen beeindruckt. Die Worte, die der Redner verwendet, sind voller Bedeutung. Er spricht die persönlichen Gefühle der Menschen an, indem er sich auf das Gesundheitswesen und die Kinder bezieht, Themen, die niemanden unberührt lassen. Der Redner wirkt effektiv und selbstbewusst, was dazu beiträgt, ihn als überzeugend zu betrachten. Das Gleiche gilt für die Rede, die er vorbereitet hat. Die dort angesprochenen Themen sind aktuell, und die Zuhörer können persönlich nachvollziehen, wie unzufrieden sie mit dem aktuellen Stand der Dinge sind und sehen, dass der Redner etwas tun kann, um alles zu ändern.

Referenzliste

Obama, B. (2008). Yes We Can. YouTube. Web.