Vision und Chancen
Sobald ich die Universität verlassen habe, möchte ich einen gut bezahlten Job finden, um finanziell unabhängig zu werden. Abgesehen davon, dass ich damit Geld verdiene, soll meine Arbeit interessant sein und mein Bedürfnis befriedigen, der Gesellschaft zu helfen und anderen Menschen nützlich zu sein. Außerdem kommuniziere ich gerne. Wahrscheinlich werde ich mein eigenes Geschäft haben, zum Beispiel eine Bäckerei. Außerdem habe ich ein Bildungsziel: Ich würde gerne eine Fremdsprache lernen. Allerdings kann ich das jetzt nicht genauer sagen, da ich mich noch nicht dafür entschieden habe.
Was mein Ziel betrifft, so möchte ich genug verdienen, um sowohl meine zukünftige Familie zu versorgen, als auch Spenden für arme Kinder in Entwicklungsländern zu machen. Meine Kindheit ist großartig. Wenn ich also Sendungen über Kinder in Afrika sehe, ist es mir peinlich, zur gleichen Zeit mein Mittagessen zu essen, während sie hungern. Deshalb bin ich gerne bereit, an Wohltätigkeitsveranstaltungen teilzunehmen, die das Leben dieser Kinder verbessern sollen. Ich möchte, dass jeder freundlich zu anderen ist und dem anderen in Schwierigkeiten hilft.
Ich liebe das Kochen, vor allem das Backen. Es ist so faszinierend für mich, Brot und Kuchen mit meinen eigenen Händen herzustellen. Deshalb denke ich auch über eine eigene Bäckerei nach. Die Gründung eines Unternehmens bringt jedoch eine Reihe von Herausforderungen mit sich, z. B. die Fähigkeit, wettbewerbsfähig zu sein oder qualitativ hochwertige Dienstleistungen anzubieten, die in der Gesellschaft wirklich gefragt sind. Außerdem muss ich, bevor ich mich selbstständig machen kann, genug Geld verdienen. Außerdem bin ich in Prüfungsfragen nicht wirklich gut. Auf dem Bäckereimarkt könnte ich jedoch einige Möglichkeiten haben, da es eine Nachfrage nach selbst gebackenem Brot gibt. Alles, was ich brauche, ist, mich meinem Geschäft zu widmen.
In Anbetracht dessen orientiere ich mich bei meiner Wahl im Allgemeinen an diesen Fragen:
Marketing- und Umsetzungsstrategie
Um einen Anfang zu machen, sollte ich versuchen, in einer bestehenden Bäckerei angestellt zu werden. Das wird mir helfen, einige Erfahrungen zu sammeln. Sobald ich über genügend Hintergrundwissen und finanzielle Mittel verfüge, kann ich meine eigene Bäckerei gründen. Bei meiner Arbeit für den Arbeitgeber werde ich mein Bestes tun, um zur Entwicklung der Bäckerei beizutragen, da der Eigentümer mich bezahlt. Daher sollte ich meine Aufgaben gut erfüllen. Wenn ich einen Beitrag zur Gesellschaft leiste, werden die Leute schmackhaftes, frisches Brot kaufen, das ich backen werde.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es heute nicht mehr viele Menschen, die bereit sind, etwas mit ihren Händen zu schaffen. Die Menschen neigen dazu, für alles Maschinen zu benutzen. Allerdings wissen sie Dinge zu schätzen, die mit Liebe handgefertigt sind. In meinem Umfeld kenne ich niemanden, der ein ähnliches Geschäft betreiben möchte. Trotzdem wünschen sich die Menschen, dass ihnen solche Dienstleistungen angeboten werden.
Risiken und Risikominderung
In meinem Plan gibt es fünf große Meilensteine: eine Anstellung zu bekommen, Erfahrungen zu sammeln, mein eigenes Unternehmen zu gründen, reich zu werden und Kindern in Afrika zu helfen. Ich werde meine Karriere als erfolgreich und mein Berufsleben als sinnvoll betrachten, wenn ich in der Lage sein werde, meine Kinder zu unterstützen und für Entwicklungsländer zu spenden. Ein externer Faktor, der mir helfen könnte, ist das Interesse der Menschen an selbst gebackenem Brot. Allerdings könnte die Konkurrenz sehr groß sein.
In meinem täglichen Handeln werde ich mich voll und ganz der Gesellschaft widmen: alles für die Menschen tun, so wie ich es für mich selbst tue. Als Mentoren würde ich den besten Bäcker wählen, der seine Erfahrungen mit mir teilt, meinen Vater, der mich ermutigt (er weiß immer, wie er mich aufmuntern kann), und einen Berater, der mir in Rechts-, Finanz- und Prüfungsfragen hilft. Die sechs Worte, die meinen PBP zusammenfassen sollen, lauten: “engagierter Bäcker, fürsorglicher Geschäftsmann und großzügiger Spender”.