Autonome Fahrzeuge Produktentwicklung und Markteinführung Fallstudie

Words: 1475
Topic: Geschäftlich

Strategie der Produktentwicklung

Viele Unternehmen führen neue Forschungsstudien durch, um die Idee der autonomen Fahrzeuge (AVs) zu perfektionieren. Diese autonomen Fahrzeuge werden so konzipiert sein, dass sie fortschrittliche technologische Hilfsmittel und Systeme nutzen, um Menschen von einem Ort zum anderen zu befördern (“Autonome Fahrzeuge”, 2015). Obwohl die Mechanismen dieser neuen Strategie bereits vorhanden sind, befinden sich mehrere Unternehmen im Entscheidungsprozess, um die Technologie zu perfektionieren. Jedes Unternehmen der Automobilindustrie benötigt einen neuen Ansatz für die Produktentwicklung. Als Mitarbeiter eines dieser Unternehmen, wie z. B. Chrysler, sollte man über die am besten geeignete Produktentwicklungsstrategie für AVs verfügen.

Der erste wichtige Schritt ist die Analyse der Leistung moderner Fahrzeuge. Dieses Wissen stellt sicher, dass das Forschungs- und Entwicklungsteam (F&E) spezifische Inputs identifiziert, die das Potenzial haben, die vorgeschlagene Technologie zu unterstützen. Nach der Identifizierung der erforderlichen Inputs wird das Unternehmen kompetente Programmierer und Ingenieure einstellen, um das angestrebte Ziel zu verfolgen. Von den Softwareexperten wird erwartet, dass sie die bestehenden Möglichkeiten, Herausforderungen und Perspektiven identifizieren, die die Zukunft der Technologie bestimmen könnten (Litman, 2016). Das neu geschaffene Team wird sich auf die besten Möglichkeiten zur Aufrüstung moderner Fahrzeuge konzentrieren. Spezialisten aus dem Bereich der Robotik sollen die Möglichkeiten und Probleme im Zusammenhang mit der Entwicklung von AVs analysieren. Grundsätzlich wird der erste Ansatz darin bestehen, kompetente Mitarbeiter einzustellen, die die AV-Strategie des Unternehmens unterstützen können.

Annäherung an ein neues selbstfahrendes Auto

Die für den Prozess der Entwicklung neuer Produkte verantwortlichen Personen sollten eine sorgfältig ausgearbeitete Strategie haben. Zunächst sollte der Leiter der Organisation die wichtigsten theoretischen Argumente im Zusammenhang mit der Technologie berücksichtigen. Es sollte ein Team gebildet werden, das sich aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen des Sektors zusammensetzt. Die Mitglieder des Teams skizzieren die erforderlichen Inputs, Ressourcen und Finanzen, die den Produktentwicklungsprozess unterstützen können (Blyth, Mladenovic, Nardi, Su, & Ekbia, 2015). Das Team wird eine breite Palette von Simulationen verwenden, um die Idee zu optimieren. Software- und Maschinenbauingenieure werden ermutigt, während des gesamten Prozesses zusammenzuarbeiten (Wagner & Koopman, 2015). Dieser Ansatz wird es ihnen erleichtern, sich auf die aktuelle Entwicklung zu konzentrieren und neue Maßnahmen zu identifizieren, die die AV-Technologie zur Realität werden lassen können.

Das Team wird sich auf die wichtigsten Funktionen für AVs konzentrieren. Die erste ist die Kollisionsvermeidung (Litman, 2016). Diese Funktion sollte durch den Einsatz von effektiven Bremssystemen, Radaren und Kameras erreicht werden (Surden & Williams, 2016). Diese Systeme werden eingesetzt, um die erforderliche Bremskraft zur Vermeidung von Kollisionen aufzubringen. Das zweite wichtige Merkmal ist der Einsatz von Rückfahrkameras. Solche Kameras haben das Potenzial, die Sicherheit zu erhöhen. Moderne Kameras können verschiedene Hindernisse, tote Winkel und Objekte erkennen. Das Team wird auch die Möglichkeit einer effektiven Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation analysieren. Das bedeutet, dass die neu entwickelten Fahrzeuge in der Lage sein sollten, Autos in der Nähe zu erkennen. Surden und Williams (2016) argumentieren, dass diese Funktion das Niveau der Koordination erhöhen wird. Die AVs werden in der Lage sein, relevante Kurven und Manöver durchzuführen, um Unfälle zu vermeiden. Es wird erwartet, dass die AVs über fortschrittliche Fähigkeiten zur Fahrspurerkennung verfügen. Diese Funktion kann durch den Einsatz von Sensoren und Kameras realisiert werden (Wagner & Koopman, 2015). Mit diesen Funktionen werden die neuen AVs in der Lage sein, je nach Situation auszuweichen, abzubremsen und die Fahrspur zu wechseln.

Die oben genannten Merkmale sind wichtig, weil sie das Potenzial haben, Unfälle zu minimieren. Einige Skeptiker argumentieren jedoch, dass diese neue Technologie durch zahlreiche Herausforderungen gekennzeichnet sein wird. Eine der Herausforderungen ist die Sicherheit. Solche Ungläubigen argumentieren, dass die AV-Technologie zu unnötigen Todesfällen führen wird (“Autonomous vehicles”, 2015). In diesem Fall werden die vorgeschlagenen Funktionen eine positive Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit spielen. Die genannten Merkmale werden Unfälle vermeiden (Blyth et al., 2015). Einige Befürworter dieser Technologie sind der Meinung, dass solche autonomen Fahrzeuge die Zahl der in verschiedenen Teilen der Welt verzeichneten Unfälle verringern werden.

Zielkunden und Hauptwettbewerber

Die Zielgruppe für diese neue Technologie sind alle Personen, die ihre Transportkosten minimieren und ohne viel menschliches Zutun reisen wollen. Die moderne Wirtschaft zeichnet sich durch zahlreiche Aktivitäten aus, die in kurzer Zeit erledigt werden müssen (Wagner & Koopman, 2015). Diese Entwicklung erklärt, warum immer mehr Menschen eine Vielzahl von Aufgaben innerhalb eines kurzen Zeitraums erledigen müssen. Diese Menschen können sich die Vorteile der AV-Technologie zunutze machen. So können sie beispielsweise in ihren Autos schlafen, während sie gleichzeitig zu bestimmten Zielen fahren. Dies ist möglich, weil das selbstfahrende Auto so programmiert ist, dass es die Menschen von A nach B bringt (“Autonome Fahrzeuge”, 2015). Eltern können sicherstellen, dass ihre Kinder zur Schule gebracht werden, ohne dass ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Auch für Unternehmen und Privatpersonen, die ihre Waren transportieren wollen, wird die Technologie lohnender sein. Die Technologie wird das Wesen der Logistik verändern. Daher wird die Technologie mehr Menschen in verschiedenen Teilen der Welt ansprechen. Angehörige der Oberschicht werden zuerst angesprochen werden, da sie in der Regel mit Luxusautos in Verbindung gebracht werden. Das selbstfahrende Auto wird eine positive Rolle bei der Unterstützung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele spielen (Lamp, Hair, & McDaniel, 2014). Es ist bemerkenswert, dass das selbstfahrende Auto nach der Produktion mehr potenzielle Käufer anziehen wird.

Diese neue Technologie wird mit Sicherheit auf zahlreiche Herausforderungen stoßen. Die wichtigste Herausforderung ist die Frage des Wettbewerbs. Die Automobilindustrie ist geprägt von riesigen Unternehmen mit enormen finanziellen Mitteln. Diese Tatsache zeigt deutlich, dass solche Firmen ähnliche Konzepte verfolgen, um ihre AV-Prototypen zu produzieren. Chrysler wird mit verschiedenen Konkurrenten wie Mercedes-Benz, Ford, Volkswagen und General Motors (GM) im Wettbewerb stehen. Toyota ist dafür bekannt, dass es die Leistung der Branche durch den kontinuierlichen Einsatz modernster Technologien verändert. Das Unternehmen setzt verschiedene Technologien ein, um überlegene Autos zu produzieren (Surden & Williams, 2016). Chrysler sollte daher diese Unternehmen kennen, um die Idee professionell umsetzen zu können.

Produkteinführung

Der nächste Schritt nach der Produktion des selbstfahrenden Autos ist seine Markteinführung. Einer der wichtigsten Punkte ist, dass immer mehr Menschen auf der Welt von dieser neuen Idee erfahren. Das bedeutet, dass diese Menschen bereit sein werden, das erste selbstfahrende Auto zu sehen. Diese Tatsache erklärt, warum es für das Unternehmen einfacher sein wird, das selbstfahrende Auto auf den Markt zu bringen. Die erste Strategie besteht darin, für das Auto zu werben und mehr potenzielle Verbraucher über seine hervorragenden Eigenschaften zu informieren (Lamp et al., 2014). In der Werbung werden die Merkmale und Vorteile des selbstfahrenden Autos hervorgehoben. Außerdem werden mehr Menschen “über die einzigartigen Eigenschaften der selbstfahrenden Autos und ihre Rolle bei der Umgestaltung der Weltwirtschaft informiert” (Litman, 2016, S. 4).

Das Unternehmen wird einen sorgfältig ausgearbeiteten Zeitplan für die Produkteinführung erstellen. Der Termin für die Produkteinführung wird berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Marketingstrategie erfolgreich ist. Das Unternehmen wird seine Ausstellungsräume nutzen, um sicherzustellen, dass mehr Menschen Zugang zu den selbstfahrenden Autos haben (Lamp et al., 2014). Neue Ausstellungsräume werden in verschiedenen Kontinenten wie Europa, Südamerika und Asien eröffnet. Diese Strategie wird mehr potenzielle Kunden anziehen. Die Öffentlichkeit wird aufgefordert, ihre Rückmeldungen und Vorschläge einzubringen. Diese Rückmeldungen werden vom Forschungs- und Entwicklungsteam des Unternehmens genutzt, um seine zukünftigen AVs zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Anwendung der besten Marketingtaktiken für das neue Produkt. Diese Taktiken werden sicherstellen, dass die anvisierten Verbraucher für diese neue Technologie sensibilisiert werden. Der Ansatz wird durch den 4P-Marketing-Mix charakterisiert. Das erste Attribut ist das Produkt. Das neue selbstfahrende Auto wird einzigartige Eigenschaften und Anwendungen haben. Das selbstfahrende Auto wird die Sicherheit maximieren und die Wahrscheinlichkeit eines Unfalls verringern. Die mit diesem neuen Produkt verbundenen Eigenschaften werden mehr Menschen zum Kauf anregen. Das zweite Kriterium ist der Preis des Produkts. Das neue Auto wird zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf den Markt gebracht. Dieser Preis muss erschwinglich sein und gleichzeitig das Geschäftsmodell des Unternehmens unterstützen (Litman, 2016). Der Preis sollte attraktiv sein, um das Problem des Wettbewerbs zu lösen. Auch die Frage des Standorts wird ernst genommen. Bestimmte Regionen wie Nordamerika, China, Europa und Australien werden zuerst ins Visier genommen. Schließlich sollen Werbeaktionen durchgeführt werden, um mehr Menschen für diese neue Technologie zu sensibilisieren. Eine der wichtigsten Strategien ist die Nutzung von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter (Litman, 2016). Auch die Website des Unternehmens wird mehr Menschen über diese revolutionäre Technologie informieren. Diese Maßnahmen werden sicherstellen, dass das selbstfahrende Auto erfolgreich vermarktet wird.

Referenzen

Autonome Fahrzeuge: der kommende Aufstand. (2015). MarketLine Fallstudie, 1, 1-25.

Blyth, P., Mladenovic, M., Nardi, B., Su, N., & Ekbia, H. (2015). Driving self-driving vehicle. IEEE International Symposium of Technology in Society, 2(1), 1-7.

Lampe, C., Haar, J., & McDaniel, C. (2014). MKTG: Principles of Marketing. Independence, KY: Cengage Learning.

Litman, T. (2016). Vorhersagen zur Einführung autonomer Fahrzeuge: Auswirkungen auf die Verkehrsplanung. Verkehrspolitik, 1(1), 1-22.

Surden, H., & Williams, M. (2016). Technologische Intransparenz, Vorhersagbarkeit und selbstfahrende Autos. SSRN, 1(1), 1-24.

Wagner, M., & Koopman, P. (2015). Eine Philosophie zur Entwicklung von Vertrauen in selbstfahrende Autos. Web.