Einführung
Das Autismus-Spektrum ist ein Konzept, das von Wissenschaftlern eingeführt wurde, um die Gruppe ähnlicher Verhaltensstörungen zu erfassen, die sich auf unterschiedliche Weise manifestieren. Trotz der Tatsache, dass Kinder oder Menschen, die an Autismus leiden, bestimmte gemeinsame Merkmale haben, können die Aspekte dieses Gesundheitszustands sehr unterschiedlich sein. Daher steht der Begriff “Autismus-Spektrum” für die gesamte Vielfalt dieser Indikatoren.
Gruppen von Verstößen
Wichtig ist, dass diese Verhaltensmerkmale durch Schwierigkeiten in der menschlichen Entwicklung und Probleme bei der Arbeit des zentralen Nervensystems verursacht werden. Allerdings hängen die Erscheinungsformen des Autismus-Spektrums auch von den intellektuellen Fähigkeiten der Person und ihrem Alter ab. Gegenwärtig werden drei Gruppen von Verstößen unterschieden:
Häufig gehen diese Probleme mit Lernschwierigkeiten einher, was die Situation noch komplizierter macht. Viele Wissenschaftler glauben, dass die wichtigste Krankheit des Spektrums der Autismus ist; diese Aussage ist jedoch falsch. Der Begriff umfasst auch Zustände wie das Asperger-Syndrom und nicht näher spezifizierte tiefgreifende Entwicklungsstörungen. Wie bereits erwähnt, sind die Merkmale jedes Zustands jedoch für jeden Menschen individuell, da das Autismus-Spektrum bei einigen Menschen kleine Kommunikationsschwierigkeiten verursachen kann und bei anderen eine besondere Unterstützung oder ein spezielles Bildungsprogramm erforderlich sein kann.
Abschließende Punkte
Es ist interessant, dass die Art dieser Verstöße nicht von der Erziehung einer Person oder dem Einfluss der Eltern abhängt. Außerdem wollen sich Menschen mit Anomalien des Autismus-Spektrums bewusst nicht an die Normen des Sozialverhaltens halten, und es ist nicht richtig, ihnen ein besonderes Verhalten vorzuschreiben. Daher sollten solche Verhaltensaspekte als individuelle Merkmale der Persönlichkeit und nicht als Probleme in der Erziehung einer Person betrachtet werden.