Auswirkungen des Affordable Care Act (Obamacare) auf die Wirtschaft Analytischer Aufsatz

Words: 566
Topic: Politik und Regierung

Der Patient Protection and Affordable Care Act wurde von Präsident Barrack Obama im März 2010 in Kraft gesetzt. Daraus entstand der Affordable Care Act, nachdem einige Wochen später einige Änderungen an dem ursprünglichen Gesetz vorgenommen wurden (Morse 208). Das Gesetz führte zu bedeutenden Veränderungen in der Gesundheitsversorgung in den Vereinigten Staaten. Es gibt jedoch unzählige Auswirkungen auf die Unternehmen und die Humanressourcen, die dieses Gesundheitsgesetz mit sich brachte.

Den im Artikel dargelegten Argumenten zufolge gibt es mehrere Unsicherheiten, die Einzelunternehmer und Arbeitgeber im Zusammenhang mit dem Affordable Care Act plagen (Morse 212). Abschnitt 36B des Gesetzes stellt eine ganze Reihe von Herausforderungen für Unternehmen dar. In der Tat sind Börsen für verschiedene Aspekte dieses Gesetzes und auch für die in Abschnitt 36B beschriebenen Kredite von entscheidender Bedeutung (Morse 238).

So werden in diesem Abschnitt beispielsweise die Einzelheiten der Arbeitgeber-Strafsteuer klar beschrieben. Interessant ist, dass das Gesetz von jedem Arbeitgeber erwartet, dass er mindestens einen vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer hat, der unter die Bestimmungen des Gesetzes fällt.

Für die Anwendung dieses Gesetzes ist jedoch ein Arbeitnehmer erforderlich, der in einer Region wohnt, in der eine Börse eingerichtet wurde. Der schwierigste Aspekt dieses Gesetzes ist der Teil der Streitbeilegung für Personen, die in Staaten leben, in denen es keine Kreditbörsen gibt.

An dieser Stelle wird deutlich, dass mehrere Bundesstaaten ungewohnte Probleme aufwerfen können, wenn man bedenkt, dass Unternehmen bei der Beilegung von Streitigkeiten mit Arbeitnehmern, die aus anderen Bundesstaaten eingestellt wurden, sehr stark belastet werden können. Noch schlimmer ist, dass einige Arbeitnehmer eine subventionierte Deckung in Anspruch nehmen könnten, insbesondere wenn der Arbeitgeber beschließt, einen Teil der Deckung aufzugeben.

Selbst wenn Letzteres möglich ist, sind die übrigen Staaten möglicherweise nicht in der Lage, das Gleiche zu tun. Aus den vorgenannten Faktoren ergibt sich, dass die Ansiedlung von Unternehmen und der Zugang zu diesen Unternehmen vor allem dann schwierig ist, wenn es konkurrierende Gerichtsbarkeiten gibt.

Darüber hinaus wird die Einstellung von Arbeitnehmern in Staaten, in denen keine Börsen eingerichtet wurden, ein großes Hindernis darstellen. Dies hat definitiv die Auswahl von Mitarbeitern bei der Einstellung von Personal in Unternehmen beeinträchtigt. In gewissem Maße bedeutet dies, dass einige Unternehmen möglicherweise gar nicht in den Genuss der Vorteile kommen, die sich aus der Einstellung bestimmter Fachkräfte ergeben, nur weil sie nicht von den Bestimmungen des Affordable Care Act begünstigt werden.

Der Kongress hätte sich um eine alternative Finanzierung der Sozialleistungen bemühen können, indem er neue Steuern erhebt. So könnten beispielsweise Dienstleistungen wie Sterilisation und Empfängnisverhütung von der Regierung subventioniert werden, anstatt die Unternehmen mit den neuen Steuerregelungen im Rahmen des Affordable Care Act zu belasten. Selbst wenn solche alternativen Maßnahmen ergriffen werden könnten, könnten die amerikanische Öffentlichkeit und Interessengruppen solche Vorschläge aufgrund moralischer Bedenken an vorderster Front bekämpfen.

Zum jetzigen Zeitpunkt hat sich das Affordable Care Act aufgrund der zusätzlichen Besteuerung zur Deckung der im Gesetz beschriebenen Leistungen negativ auf die Geschäftstätigkeit mehrerer Unternehmen ausgewirkt. Darüber hinaus gibt es mehrere grundlegende Unsicherheiten, mit denen Unternehmen im Zusammenhang mit diesem Gesetz noch konfrontiert sind.

Wäre das im März 2010 verabschiedete Gesetz zum Schutz der Patienten und der erschwinglichen Pflege (Patient Protection and Affordable Care Act) in seiner jetzigen Form ohne zusätzliche Änderungen beibehalten worden, wären sowohl kleine als auch große Unternehmen vor den negativen Auswirkungen geschützt, die sie heute erleben.

Zitierte Werke

Morse, Edward. Lifting The Fog: Navigating Penalties In The Affordable Care Act. Creighton Law Review 46.2 (2013): 207-257. Drucken.