Auswirkungen der Boeing 707, der Bell X-1 und der NASA-Mercury-Kapsel auf die moderne Luftfahrt Essay

Words: 872
Topic: Luftfahrt

Einführung

Wie jede andere Branche oder jeder andere Bereich hat auch die Raumfahrt und die Erforschung des Weltraums im Laufe der Zeit eine Revolution erlebt, deren große Namen in die Geschichte eingegangen sind. Namen wie die Boeing 707, die Bell X-1 und die Mercury-Kapsel der NASA sind als Auslöser der Revolution in die Geschichte eingegangen, und daher sind diese Innovationen für das Studium der Luftfahrtgeschichte von großer Bedeutung.

Was diese Namen anbelangt, so ist es in der Geschichte der Luftfahrt allgemein bekannt, dass diese Namen im Mittelpunkt des historischen Wandels der Branche stehen. Der vorliegende Beitrag konzentriert sich auf diese historischen Namen mit dem Ziel, die Rolle, die jeder dieser Akteure bei der Revolution und Entwicklung der heutigen Flugzeuge gespielt hat, zu ermitteln und zu erläutern.

Boeing 707

Dies war eine Innovation von Boeing zwischen 1958 und 1979. Das Hauptmerkmal, das diese Innovation kennzeichnet, war die schmale Größe und die gepfeilte Flügelkonstruktion.

Die Kapazität dieses Flugzeugs lag zwischen 120 und 140 Personen und die Reichweite betrug zwischen 3.680 und 3.735 Seemeilen (Bradley 36). Obwohl es nicht das erste seiner Art war, erlangte dieses Flugzeug seinen Ruhm durch die Tatsache, dass es das erste war, das einen kommerziellen Erfolg erzielte.

Bei der Entwicklung der Boeing 707 war das Design des Flügels ein wichtiges Anliegen. Dies führte dazu, dass die Tragflächenkonstruktion der Vorgängermodelle einschließlich der B-47 und der C-97 untersucht wurde. Die Konstrukteure waren sich darin einig, dass das Ergebnis sowohl militärischen als auch zivilen Zwecken dienen musste (Bradley 46).

Diese Erkenntnis führte schließlich zur Einführung der 367-80, die gemeinhin als “Strich 80” bezeichnet wird. Sie wurde von einem Turbotriebwerk angetrieben, genauer gesagt vom Pratt & Whitney JT3C, einer zivilen Version des J57 (Winchester 18). Im August 1955 war der Prototyp bereit für einen Testflug, den Tex Johnston durchführte.

Zwei Jahre später war die erste Version der 707 flugbereit und im September 1958 erhielt der Jet seine FAA-Zulassung (Winchester 28). In den darauffolgenden Jahren wurden bei verschiedenen Bestellungen des Jets verschiedene Änderungswünsche geäußert, was zu einer Reihe von Flugzeugen im Rahmen dieser Innovation führte.

Die Glocke X-1

Im Gegensatz zur 707, deren Entwicklung von einer Mehrzweckmentalität getragen wurde, war die Bell X-1 eine reine Kriegsmaschine. Das sieht man dem Flugzeug auch von außen an.

Ursprünglich hatte es die Form eines Maschinengewehrgeschosses und wurde daher von den Entwicklern als “Geschoss mit Flügeln” bezeichnet (Winchester 56). Die Entwicklung dieses Flugzeugs war ein gemeinsames Projekt der U.S. Army Air Forces (Flight Test Division) und des National Advisory Committee for Aeronautics (NACA), das 1944 konzipiert und 1945 umgesetzt wurde.

Im Hinblick auf den Zweck seiner Schaffung ist es offensichtlich, dass einige Aspekte des Flugzeugs wichtig sind. Einer dieser Aspekte ist seine Geschwindigkeit. Das Flugzeug konnte sich mit einer höheren Geschwindigkeit als der des Schalls fortbewegen und erreichte so eine kontrollierte, flache Fluggeschwindigkeit von über 1600 m/Std. (Winchester 58). Um diese Geschwindigkeit zu erreichen, beauftragten die Entwickler das Unternehmen Reaction Motors Inc. mit der Entwicklung von Flüssigtreibstoff-Raketentriebwerken für das Flugzeug. Das Flugzeug ist nicht nur schnell, sondern auch so konstruiert, dass es in einer Höhe von 27 km fliegen kann.

Die Mercury-Kapsel der NASA

Der letzte der legendären Namen in der Geschichte der Luftfahrt, wie in diesem Papier ist die NASA Mercury-Kapsel. Ziel des Mercury-Projekts war es, sicherzustellen, dass Amerika als erstes Land noch vor der Sowjetunion einen Menschen in die Erdumlaufbahn bringt. Wie bei der Bell X-1 lag auch bei diesem Projekt der Schwerpunkt auf der Geschwindigkeit.

Dies wird durch die Wahl des Namens deutlich, der die römische Göttin der Geschwindigkeit darstellt (Walter 78). Aus dem Zweck des Raumschiffs geht hervor, dass die andere Idee hinter der Initiative darin bestand, eine Möglichkeit zu schaffen, mit dem Raumschiff in großen Höhen zu fliegen, was wiederum eine Weiterentwicklung der Idee der Bell X-1 darstellt.

Aufgrund seiner geringen Größe war das Raumschiff für ein einziges Besatzungsmitglied ausgelegt. Ein weiteres wichtiges Merkmal seiner Konstruktion ist, dass es im Gegensatz zur Bell X-1 über ein zuverlässiges Starthilfesystem verfügte und daher im Falle eines Fehlstarts den Astronauten von der Trägerrakete trennen konnte (Walter 81). Der letzte wichtige Aspekt ihrer Konstruktion ist die Fähigkeit, sicher im Wasser zu landen.

Keith Glennan, der Administrator der NASA, genehmigte das Projekt im Oktober 1958 und gab es im Dezember desselben Jahres öffentlich bekannt (Walter 76). Ende Dezember desselben Jahres erhielt North American Aviation den Zuschlag für die Entwicklung und den Bau der Trägerrakete, während die McDonnell Aircraft Corporation im darauffolgenden Jahr im Januar den Zuschlag als Hauptauftragnehmer erhielt.

Schlussfolgerungen

Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, dass jede dieser Innovationen eine wichtige Rolle in der Geschichte der Luftfahrt spielte. Die 707 führte die Idee des Karosseriedesigns ein, das nach ihr sowohl für Passagier- als auch für kommerzielle Flüge üblich war. Die Bell X-1 beeinflusste die Auffassung von Geschwindigkeit und Höhe, während das Mercury-Projekt seinerzeit die Welt in die Erforschung des Weltraums einführte.

Zitierte Werke

Bradley, Catherine. Boeing 707 Super Profile. UK, Yeovil: Haynes Publishing, 1983. Drucken.

Winchester, Jim. Boeing 707. UK, Shrewsbury: Airlife, 2002. Drucken.

Winchester, Jim. “Bell X-1”. Concept Aircraft: Prototypes, X-Planes and Experimental Aircraft (The Aviation Factfile). UK, Kent: Grange Books, 2005. Print.

Walter, McDougall. “Shooting the Moon”, American Heritage, 2010. Drucken.