Australische Verteidigungsdoktrin zur Unterstützung der ukrainischen Regierung Bericht

Words: 2564
Topic: Militär

Video-Briefing

Die Krise in der Ukraine veranlasst die führenden Länder, Pläne für mögliche Militäraktionen auszuarbeiten, zu denen sich ihre Regierungen entschließen könnten, wobei die Ziele der Aktivitäten und die für die Durchführung der Aktionen erforderlichen Fähigkeiten berücksichtigt werden.

Kurz gesagt, die Revolution auf dem Maidan in Kiew fand im November 2013 statt und stand im Zusammenhang mit der Haltung des ukrainischen Präsidenten Janukowitsch, der beschloss, “zunächst keine schmerzhafte Vereinbarung mit der EU zur Förderung von Integration und Handel “1 zu treffen, sondern einen Kredit der Russischen Föderation zu bevorzugen, um die derzeitigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu überstehen. Nachdem die Proteste in gewaltsame Auseinandersetzungen zwischen Bevölkerung und Polizei ausarteten, bei denen es viele Tote gab, flüchtete Präsident Janukowitsch nach Russland, und die Opposition bildete eine Koalitionsregierung, die sich bereit erklärte, am 25. Mai Neuwahlen abzuhalten.2 Im März 2013 unterzeichnete der russische Präsident Putin dann “einen Vertrag über die formelle Annexion der Krim “3.

Daraufhin verhängten die Vereinigten Staaten und die Europäische Union Sanktionen, aber alle Maßnahmen und Verhandlungen, die 2014 und 2015 folgten, konnten die militärischen “Unruhen in der Ostukraine “4 bisher nicht beenden.

Laut Außenministerin Julie Bishop “verurteilt Australien die Verletzung der ukrainischen Souveränität durch den Konvoi russischer Lastwagen, der unerlaubt in die Ukraine einfuhr”.5 Daher schloss sich Australien den Sanktionen der USA und der EU gegen Russland an, und Außenministerin Julie Bishop erklärte, dass “der russische Präsident Wladimir Putin den Separatisten jegliche Unterstützung entziehen und sie auffordern sollte, ihre Waffen niederzulegen, damit der Konflikt unverzüglich beendet werden kann”.6

Nach Angaben des australischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und Handel wird Russland “beschuldigt, die im April 2014 begonnene gewaltsame Destabilisierung der östlichen Regionen der Ukraine durch prorussische Separatisten zu unterstützen und zu ermöglichen”.7 Da die Unruhen in der Ostukraine noch nicht beendet sind, sollte die australische Regierung über die politischen Optionen informiert werden, die den Einsatz militärischer Gewalt zur Bewältigung der Krise in der Ukraine beinhalten.

Laut der Australian Defence Doctrine Publication ist die Australian Defence Force (ADF) “ein Instrument der nationalen Macht”, und Australien verfolgt “bilaterale, regionale und multilaterale Strategien, um seine nationalen Interessen in einem Kontext globaler Verantwortung voranzubringen”.8 Daher sollte die ADF die australische Regierung mit politischen Optionen versorgen, die die Regierung bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Auf der operativen Ebene des Krieges “können Operationen die ADF allein oder die ADF und andere Streitkräfte in verbündeten oder Koalitionsoperationen einbeziehen”, aber die operative Ebene “dient immer dazu, die strategische und taktische Ebene zu verbinden “9.

Erstens ist der Einsatz der ADF allein als erste Option erforderlich, falls die ADF Australien gegen einen Aggressor verteidigen muss. Obwohl Australien aufgrund seiner einzigartigen geografischen Lage “relativ sicher vor konventionellen Angriffen “10 ist, wäre die ADF im Falle der Notwendigkeit, “gleichzeitige Militäroperationen über weite Teile des Landes und seine Seeanrainer durchzuführen, sehr stark beansprucht”, was bei Militäroperationen verschiedene Herausforderungen mit sich bringen kann.11 Obwohl der Konflikt in der Ukraine nicht auf eine mögliche Aggression gegen Australien hindeutet, kann jede Militäraktion, die “die globale Sicherheit oder Australiens regionales Sicherheitsumfeld gefährdet “12 , eine alleinige Beteiligung der ADF an der Militäroperation erfordern.

Zweitens haben die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich von Großbritannien in der Vergangenheit Koalitionen gebildet, an denen die ADF beteiligt waren (Irak, Kosovo). Daher ist eine der Optionen für die ADF, sich an der militärischen Operation in der Ukraine zu beteiligen, der Beitritt zu den NATO-Streitkräften. Obwohl Australien kein Mitglied der NATO ist, gehört es zu “einer Reihe von Ländern jenseits des euro-atlantischen Raums – oft als “Partner auf der anderen Seite des Globus” bezeichnet -, mit denen die NATO Beziehungen aufbaut”.13

Darüber hinaus haben die NATO und Australien im Juni 2012 in einer “gemeinsamen politischen Erklärung ihr Engagement für eine verstärkte Zusammenarbeit” bekundet, woraufhin im Februar 2013 ein “individuelles Partnerschafts- und Kooperationsprogramm” zwischen Australien und der NATO vereinbart wurde.14 So leistete Australien beispielsweise “einen wertvollen und bedeutenden Beitrag zu der von der NATO geführten ISAF-Mission zur Stabilisierung Afghanistans, die im Dezember 2014 abgeschlossen wurde”. 15 Darüber hinaus war Australien einer der größten “Nicht-NATO-Truppensteller für die ISA” mit etwa “1100 Angehörigen der australischen Verteidigungskräfte, die in der Region stationiert sind”.16 Daher hat die ADF Erfahrung mit der Teilnahme an militärischen Operationen der NATO und ist eine der möglichen Optionen für den Einsatz australischer Streitkräfte in der Ukraine.

Als eines der Gründungsmitglieder der Organisation der Vereinten Nationen beteiligte sich Australien außerdem “im Nahen Osten (UN Truce Supervision Organisation, UNTSO, seit 1953) und in Zypern (UN Peacekeeping Force in Cyprus, UNFICYP, seit 1964)”, und derzeit ist australisches Personal “bei der UN Mission in der Republik Südsudan (UNMISS) und der UN Assistance Mission in Afghanistan (UNAMA) im Einsatz. “17 Daher wird die militärische Gewalt Australiens “zur Sicherung eines legitimen Ziels” eingesetzt, wobei jedoch ein Gleichgewicht zwischen der militärischen Notwendigkeit und “dem humanitären Interesse an der Schonung von Zivilisten und zivilen Objekten” gewahrt wird und keine “übermäßigen Kollateralschäden oder zufälligen Verletzungen” oder “Zufügung von Leiden, Verletzungen oder Zerstörungen bei gegnerischen Kämpfern, die über die legitimen militärischen Erfordernisse hinausgehen” verursacht werden18.

Darüber hinaus ist die Darstellung des LOAC “die Rechtsprechung von Gerichten wie den Internationalen Militärgerichten”.19 Da die ADF auf eine lange und produktive Geschichte der Durchführung von friedensschaffenden Operationen im Rahmen der UN zurückblicken kann, ist es eine der möglichen Optionen für die ADF, eine Militäroperation in der Ukraine in Kombination mit der UN durchzuführen.

Gemäß der australischen Verteidigungsdoktrin ist der Hauptzweck der ADF bei der Durchführung einer militärischen Aktion “die physische, physiologische, psychologische oder funktionelle Auswirkung auf den Gegner als Ergebnis oder Folge der eigenen Aktionen “20.

Zu den Zielen, die die ADF durch den Einsatz militärischer Gewalt zur Unterstützung der Regierungstruppen in der Ukraine erreichen kann, gehört die Gewährleistung der globalen Sicherheit, die darauf abzielt, die australische Nation vor jeder möglichen Form direkter und indirekter Aggression zu schützen.

Darüber hinaus ist das Ziel der ADF für militärische Aktionen in der Ukraine in Koalition mit der NATO der Kampf für die Freiheit. Laut dem australischen Außen- und Handelsministerium wurde am 16. März 2014 “ein illegales Referendum auf der Krim durchgeführt, und am 21. März behauptete Russland, die Krim zu annektieren”.21 Australiens Zusammenarbeit mit der NATO basiert auf der Notwendigkeit, “gemeinsame Antworten zu entwickeln”, “mit Instabilität umzugehen”, “globalen Bedrohungen zu begegnen” und “die Freizügigkeit aufrechtzuerhalten, von der unsere Volkswirtschaften abhängen”.22

Das Ziel der NATO, “unsere Welt zu einem besseren und sichereren Ort” zu machen, ist daher mit Fragen der Globalisierung verbunden, da der Konflikt in der Ukraine “Konsequenzen weit über ihre Grenzen hinaus haben kann”.23 Nach der australischen Militärdoktrin ist eines der Ziele der ADF der Schutz der internationalen politischen und wirtschaftlichen Interessen Australiens gemäß der NEBA.

Folglich ist das Ziel, das die ADF durch den Einsatz von militärischer Gewalt in Verbindung mit der UNO erreichen kann, die Friedenssicherung und die Friedenskonsolidierung. Australien hat die Zusatzprotokolle von 1977 zu den Genfer Konventionen unterzeichnet. Zu den grundlegenden Prinzipien des Rechts des bewaffneten Konflikts (LOAC) im Ausland gehören somit: “militärische Notwendigkeit”, “Unterscheidung”, “unnötiges Leiden” und “Verhältnismäßigkeit”.24 Die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen ermöglicht es Australien daher, militärische Gewalt einzusetzen, um die Sicherheit “legitimer Ziele” in der Krise in der Ukraine zu gewährleisten.

Daher “erlaubt die Charta den Rückgriff auf einen bewaffneten Konflikt unter zwei Umständen”.25 Zu diesen Umständen gehören die “Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit” und “das inhärente Recht auf kollektive oder individuelle Selbstverteidigung”.26 Daher wird sich Australien im Falle einer weiteren Eskalation des Konflikts in der Ukraine an der friedenserhaltenden Mission der Vereinten Nationen in der Region beteiligen, um den Weltfrieden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Nach der australischen Militärdoktrin werden “Marine, Heer und Luftwaffe in erster Linie zur Strategie des Heeres beitragen”.27 Die für den Einsatz militärischer Gewalt erforderlichen Fähigkeiten sollten jedoch mit dem von der ADF verfolgten politischen Ziel verknüpft werden.

Im Falle einer direkten oder indirekten Aggressionsdrohung infolge einer Eskalation des Konflikts in der Ukraine und des alleinigen Einsatzes von ADF empfiehlt die Militärdoktrin “die Einrichtung einer offenen Militärpräsenz zur Abschreckung weiterer gegnerischer Aktionen, zur Durchsetzung von Sanktionen oder zur Unterstützung der Zwangsdiplomatie”.28 Daher sollten im Falle einer alleinigen ADF-Militäraktion allenfalls Marine, Heer und Luftwaffe präsentiert werden.

Nach der militärischen Einsatzstrategie und den bisherigen Erfahrungen sind an einer Koalition mit der NATO “verschiedene gemeinsame oder kombinierte Streitkräfte” beteiligt, und es ist ein ausreichender “Informationsfluss” erforderlich.29 Denn “die Beobachtung durch Luft- und Raumfahrtsysteme kann dauerhaftes Wissen über die Streitkräftedisposition des Gegners schaffen und die für unsere Informations- und Entscheidungsüberlegenheit erforderlichen Maßnahmen ermöglichen. “30 Da der Einsatz von Seeeinheiten “je nach Entfernung und Bereitschaft mehrere Tage für die Verlegung in ein mögliches gemeinsames Einsatzgebiet” benötigt,31 gewährleisten die Fähigkeiten der Luftwaffe und des Heeres bei der Durchführung von Militäroperationen im Bündnis mit der NATO das beste Ergebnis bei der Unterstützung der Regierungstruppen in der Ukraine.

Darüber hinaus umfassen die ADF-Fähigkeiten für friedenserhaltende Operationen in Verbindung mit den Vereinten Nationen die Bereitstellung von Militärpersonal zur Kontrolle von “humanitären und Katastrophenhilfe-Operationen” und “Unterstützung von Zivilbehörden”. “32 Bisher hat Australien “seit 1947 mehr als 65.000 Mann für mehr als 50 Friedens- und Sicherheitsoperationen der Vereinten Nationen und anderer multilateraler Organisationen bereitgestellt”, und “mehr als 30.000 [davon] haben an UN-Friedensoperationen und mehr als 20.000 an Operationen unter UN-Mandat teilgenommen”.33 Daher hängt die von den Vereinten Nationen geforderte Anzahl von Militärpersonal von der Konflikteskalation und dem Umfang der humanitären Operationen bei der Verfolgung der friedenserhaltenden Mission in der Region ab.

Schriftliches Briefing

Der Konflikt in der Ukraine eskalierte, weil “Präsident [der Ukraine] Viktor Janukowitsch in einem von November 2013 bis Februar 2014 andauernden Volksaufstand gestürzt wurde”.34 Das Thema der Proteste war “die Aussetzung der Vorbereitungen für die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens zwischen der EU und der Ukraine” und stattdessen “die Verfolgung engerer Beziehungen zu Russland”.35 Nachdem die Proteste in gewaltsame Kämpfe zwischen Menschen und der Polizei ausarteten, die zu Opfern führten, flüchtete Präsident Janukowitsch nach Russland. Auf die Annexion der Krim durch Russland im März 2014 folgten Sanktionen der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union.

Laut Außenministerin Julie Bishop “zeigt dies eine eklatante und rücksichtslose Missachtung internationaler Normen und des Völkerrechts”.36 Daher schloss sich Australien den Sanktionen der USA und der EU gegen Russland an, und Außenministerin Julie Bishop erklärte, es sei “heuchlerisch von Russland, humanitäre Motive geltend zu machen, da es unmittelbar für die anhaltende Instabilität und den Konflikt in der Ostukraine verantwortlich ist”.37 Da die Unruhen in der Ostukraine noch nicht beendet sind, sollte die australische Regierung über die politischen Optionen informiert werden, die den Einsatz militärischer Gewalt zur Bewältigung der Krisen in der Ukraine beinhalten.

Auf der operativen Ebene des Krieges “können Operationen die ADF allein oder die ADF und andere Streitkräfte in verbündeten oder Koalitionsoperationen einbeziehen”, aber die operative Ebene “dient immer dazu, die strategische und taktische Ebene zu verbinden”.38

Erstens ist der alleinige Einsatz der ADF als erste Option erforderlich, falls die ADF Australien im Falle einer Eskalation des Konflikts in der Ukraine gegen einen Aggressor verteidigen muss.

Zweitens haben die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich von Großbritannien Koalitionen gebildet, an denen die ADF teilgenommen hat (Irak, Kosovo). Daher ist eine der Optionen für die ADF, sich an der militärischen Operation in der Ukraine zu beteiligen, der Beitritt zu den NATO-Streitkräften. Im Februar 2013 wurde das “Individuelle Partnerschafts- und Kooperationsprogramm” zwischen Australien und der NATO vereinbart.39 Australien war nämlich ein aktiver Teilnehmer an der “NATO-geführten ISAF-Mission zur Stabilisierung Afghanistans, die im Dezember 2014 abgeschlossen wurde.” 40 Daher ist eine der möglichen Optionen für den Einsatz australischer militärischer Kräfte in der Ukraine eine Koalition mit der NATO.

Drittens wird die militärische Gewalt Australiens als Mitglied der UNO “zur Sicherung eines legitimen Ziels” eingesetzt, wobei jedoch ein Gleichgewicht zwischen der militärischen Notwendigkeit und “dem humanitären Interesse, Zivilisten und zivile Objekte zu schonen”, gewahrt werden muss und keine “übermäßigen Kollateralschäden oder zufällige Verletzungen” oder “Zufügung von Leiden, Verletzungen oder Zerstörung bei gegnerischen Kämpfern, die über die legitimen militärischen Erfordernisse hinausgehen”, verursacht werden dürfen41 .

In Bezug auf die strategische Ebene sollten alle ADF-Operationen, die allein oder in Koalition mit anderen Nationen durchgeführt werden, “im Rahmen eines australischen regierungsweiten Ansatzes erfolgen, der militärische und nicht-militärische Aktionen orchestriert, um nationale strategische Ziele zu erreichen”.42 Tatsächlich erfordert dies die Koordination aller an der Operation beteiligten Stellen. So synchronisiert diese Strategie “den Beitrag der Komponenten der nationalen Macht, in erster Linie die diplomatischen, informationellen, militärischen und wirtschaftlichen (DIME) Strategien”.43 Außerdem sollten alle ADF-Operationen im Rahmen des “National Effects-Based Approach (NEBA)” durchgeführt werden, der “die Integration der Aktivitäten aller Komponenten der nationalen Macht erleichtert”.44 Der NEBA ermöglicht es also, Operationen so durchzuführen, dass sie die Koordination zwischen verschiedenen Sicherheitsorganisationen und anderen Behörden sicherstellen.

Was die Ziele betrifft, die die ADF durch den Einsatz militärischer Gewalt zur Unterstützung der Regierungstruppen in der Ukraine erreichen kann, so geht es allein um die globale Sicherheit, um die australische Nation vor jeder möglichen Form direkter und indirekter Aggression zu schützen.

Darüber hinaus ermöglicht eine Koalition mit der NATO der ADF, das Ziel zu erreichen, “unsere Welt zu einem besseren und sichereren Ort” zu machen, da der Konflikt in der Ukraine “Konsequenzen weit über ihre Grenzen hinaus haben kann “45.

Und schließlich verlangt die UN-Charta zwar, dass “alle Nationen von der Androhung oder Anwendung von Gewalt gegen die territoriale Unversehrtheit oder die politische Unabhängigkeit anderer Nationen absehen (Artikel 2 Absatz 4)”, doch “erlaubt die Charta unter zwei Umständen den Rückgriff auf bewaffnete Konflikte”.46 Zu diesen Umständen gehören die “Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit” und “das inhärente Recht auf kollektive oder individuelle Selbstverteidigung”.47 Australien kann sich also an der UN-Mission zur Friedenssicherung in der Region beteiligen, um den Weltfrieden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Im Falle einer direkten oder indirekten Aggressionsbedrohung, die aus der Eskalation des Konflikts in der Ukraine und dem alleinigen Einsatz von ADF resultiert, schlägt die Militärdoktrin vor, dass Marine, Heer und Luftwaffe höchstens im Falle einer alleinigen ADF-Militäraktion eingesetzt werden.

Im Falle einer Koalition mit der NATO ist der Einsatz der Luftwaffe erforderlich, da “die Beobachtung durch Luft- und Raumfahrtsysteme dauerhaftes Wissen über die gegnerische Streitkräftedisposition schaffen und die für unsere Informations- und Entscheidungsüberlegenheit erforderlichen Maßnahmen ermöglichen kann”.48 Daher gewährleisten die Fähigkeiten der Luftwaffe und der Streitkräfte bei der Durchführung militärischer Operationen in einer Koalition mit der NATO das beste Ergebnis bei der Unterstützung der Regierungstruppen in der Ukraine.

Darüber hinaus sind die ADF-Fähigkeiten zur Friedenssicherung im Rahmen von UN-Missionen mit der Bereitstellung von Militärpersonal zur Kontrolle von “humanitären und Katastrophenhilfsmaßnahmen” und der “Unterstützung ziviler Behörden” verbunden.49 Daher sollten die Vereinten Nationen eine bestimmte Anzahl von Militärpersonal zur Durchführung humanitärer Operationen benötigen.

Literaturverzeichnis

“Australian Air Publication 1000-D”. Royal Australian Air Force. 2008. Web.

“Australian Defence Doctrine Publication-D (ADDP-D) – Foundations of Australian Military Doctrine”. Australian Government Department of Defence. 2012. Web.

“Australische Marinedoktrin”. NAVY. 2010. Web.

Bishop, Julie. “Ukraine.” Foreignminister.gov.au. Web.

“Defence Issues Paper 2014”. Australische Regierung, Verteidigungsministerium. 2014. Web.

“Die NATO und Australien – Partner in Sachen Sicherheit”. Nato.int. 2012. Web.

“Die Zusammenarbeit der NATO mit Australien”. Nato.int. Web.

“Friedenssicherung und Friedenskonsolidierung”. Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel der australischen Regierung. Web.

“Ukraine Country Brief”. Australische Regierung, Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel. Web.

Yuhas, Alan. “Ukraine Crisis: an Essential Guide to Everything That Has Happened So Far.” The Guardian. Web.

Fußnoten