Australische Beziehungen zum Vereinigten Königreich Essay

Words: 1377
Topic: Internationale Beziehungen

Einführung

Aufgrund der geographischen Lage Australiens und der Ausrichtung seines Handels und seiner taktischen Aufmerksamkeit steht der ostasiatische Raum seit langem im Mittelpunkt seiner Außenpolitik und ist heute einer der wichtigsten Interessenbereiche, in denen Australien mit dem Vereinigten Königreich zusammenarbeitet, vor allem im Bereich der Investitionen und der globalen Sicherheit. Aber als Staat mit einem wohlhabenden und vielfältigen Finanzsystem, einem technisch komplexen Gemeinwesen und einer langen Geschichte der starken Verpflichtung zu breit angelegten demokratischen Einschätzungen sieht Australien auch über die Region hinaus eine energische Rolle bei der Verbesserung von Lösungen für das weltweite Finanzsystem, gesellschaftliche und strategische Angelegenheiten.

Die internationalen Beziehungen Australiens haben sich seit der Zeit, als das Land noch ein Dominion war, weiterentwickelt. Später als Territorium des Britischen Empires bis hin zu seiner Position als unerschütterlicher Freund Neuseelands während der langjährigen ANZAC-Verbindungen in den frühen 1900er Jahren. Danach die USA während des gesamten Kalten Krieges bis hin zu seiner Stellung in Asien als eigenständige Autorität. Die Verbindung mit der Weltgemeinschaft wird durch die Position des Landes als wichtiger Handelsstaat und als wesentlicher Geber humanitärer Hilfe beeinflusst.

Die australische Außenpolitik wird von einer Verpflichtung zum Multilateralismus und Regionalismus bestimmt, die über starke bilaterale Kontakte zu den politischen Freunden hinausgeht. Zu den wichtigsten Anliegen gehören der Freihandel, die Gewalt, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Asien und die Stabilität in Ostasien. Australien engagiert sich stark in der UNO und im Commonwealth.

Beziehungen zum Vereinigten Königreich

Die anglo-australischen Kontakte sind eng und zeichnen sich durch gemeinsame Geschichte, Kultur, Stiftungen und Sprache, weit verbreitete Kontakte zwischen den Bürgern, übereinstimmende Sicherheitsinteressen und eine lebhafte Zusammenarbeit im Bereich Handel und Investitionen aus.

Die langjährigen Beziehungen zwischen Großbritannien und Australien begannen offiziell im Jahr 1901, als sich die sechs britischen Kronkolonien in Australien zusammenschlossen und das Commonwealth of Australia als Dominion des Britischen Empire gegründet wurde.

Australien kämpfte im Ersten Weltkrieg an der Seite Großbritanniens, vor allem in Gallipoli, und auch im Zweiten Weltkrieg. Andrew Fisher, australischer Premierminister von 1914 bis 1916, erklärte, Australien werde das Vereinigte Königreich “bis zum letzten Menschen und bis zum letzten Schilling” schützen.

Bis 1949 teilten das Vereinigte Königreich und Australien das gemeinsame Staatsangehörigkeitsrecht. Die Beendigung der rechtmäßigen Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und Australien wurde 1986 mit der Verabschiedung des Australia Act 1986 beendet.

Die bestehenden politischen Beziehungen zwischen London und Canberra werden durch einen regen bilateralen Dialog auf der Ebene der Regierungschefs, der Minister und der hohen Verwaltungsbeamten gestärkt. Als Commonwealth Realms teilen sich die beiden Staaten einen Monarchen, Königin Elisabeth II., und sind beide aktive Mitglieder im Commonwealth of Nations.

Nach dem Beitritt des Vereinigten Königreichs zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahr 1973 wurden die offiziellen Finanzkontakte zwischen den beiden Staaten eingestellt. Dennoch ist das Vereinigte Königreich nach wie vor der zweitgrößte ausländische Aktionär in Australien. Im Gegenzug ist Australien der siebtgrößte ausländische Direktinvestor im Vereinigten Königreich.

Doch mit der Zeit bleiben die Beziehungen zum Vereinigten Königreich der wichtigste strategische Partner in den internationalen Beziehungen Australiens. Als Mitglied des Commonwealth teilt die australische Verfassung die Befugnisse der Verwaltung in drei verschiedene Bereiche auf – die Verwaltung, die Administration und die Judikative -, besteht aber darauf, dass die Mitglieder der Legislative auch Mitglieder der Exekutive sein müssen. In der Praxis überträgt das Parlament der Exekutive weitreichende Regulierungsbefugnisse. Es muss erwähnt werden, dass es eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Zugehörigkeit zum Commonwealth ist, dass die australische Verfassung die Zuständigkeiten der Zentralregierung beschreibt, die Außenbeziehungen, Handel, Verteidigung und Einwanderung umfassen. Die Verwaltungen der Bundesstaaten und Territorien sind für alle Angelegenheiten, die nicht dem Commonwealth zugewiesen sind, rechenschaftspflichtig, und auch sie folgen den Standards einer rechenschaftspflichtigen Regierung. In den Bundesstaaten wird die Königin durch einen Gouverneur für jedes Land symbolisiert.

Aufgrund der Geschichte Australiens als Kolonie des Vereinigten Königreichs haben die beiden Staaten wesentliche Teile des kulturellen Erbes gemeinsam, von denen viele allen Staaten der Anglosphäre gemeinsam sind. Englisch ist de facto die Sprache beider Staaten, und als solche teilen das Vereinigte Königreich und Australien nicht nur die Sprache selbst, sondern auch das gesamte Erbe der englischen Literatur, Philosophie, Poesie und des Theaters. Beide Völker sind traditionell christlich, wenn auch in der heutigen Zeit in immer stärkerem Maße materiell und vielfältig. Beide Rechtssysteme beruhen auf dem allgemeinen Recht.

Ströme von Umsiedlungen von den Britischen Inseln nach Australien spielten die zentrale Rolle bei der Expansion Australiens, und die Bevölkerung Australiens ist immer noch hauptsächlich britischer oder irischer Herkunft. Bei der australischen Volkszählung 2001 wurden etwa 1,2 Millionen Australier im Vereinigten Königreich geboren. Obwohl das frühere umfassende Programm für die Sondermigration von Großbritannien nach Australien 1972 auslief, ist das Vereinigte Königreich nach wie vor die größte Quelle für neue Einwanderer in Australien. Es gibt eine kleine Gruppe von Australiern in Großbritannien, insbesondere im Großraum London (Willson, 2008).

Handelsbeziehungen

Das Gesamtniveau des internationalen Handels zwischen Australien und Großbritannien ist vergleichsweise niedrig, wie man angesichts der qualifizierten Ressourcenspenden der beiden Volkswirtschaften, des Zuschnitts und der Mitgliedschaft in verschiedenen regionalen Handelsabkommen erwarten würde. Dennoch unterscheidet sich das Ausmaß nicht merklich von dem vieler anderer gemeinsamer Handelsströme der beiden Staaten. Erwähnenswert ist, dass der internationale Handel, wenn er in seine vertikalen und horizontalen Komponenten zerlegt wird, hauptsächlich senkrecht verläuft. Wenn das Modell des Musters ökonometrisch nur mit Informationen aus dem Vereinigten Königreich modelliert wird, ergibt sich eine Reihe von Konsequenzen, die ein recht zuverlässiges Muster in Bezug auf Vorzeichen und Wesentlichkeit aufweisen.

Was vor allem interessant ist, angesichts der überwältigenden Aufstieg der vertikalen internationalen Verkehr und unsere Folgen, wenn die abhängige veränderlich, ist, dass vorgeschlagen wird zustimmende Bestätigung für die großen Zahlen Falvey-Typ (1981) Modell der aufrechten weltweiten Handel. Dies hängt jedoch von der Auswahl der Staaten ab, die zur Messung des industriellen Aufbaus verwendet werden. Sicherlich zeigen die Ergebnisse, dass es einige methodische Unterschiede bei den Produktionsdeterminanten des Welthandels gibt, was die Entflechtung des horizontalen vom vertikalen internationalen Handel bestätigt. (Alkoman, 2008)

Das erwartete Modell des reinen internationalen Handels ist nicht sehr empfänglich dafür, ob die britischen oder australischen Handelsstrukturen angewandt werden. Es gibt auch eine ziemlich starke Unterstützung für die zentrale monopolistische Wettbewerbsreplik des internationalen Handels. Im Falle des vertikalen internationalen Handels erweist sich die Nichtübereinstimmung der Marktvereinbarungen zwischen den Staaten als bedeutender. In Anbetracht der Vielfalt der Marktordnungen, die mit der Abbildung des vertikalen internationalen Handels verbunden sind, ist es von Bedeutung, dass wir nicht nur die Ergebnisse der branchenübergreifenden Unterschiede in der Marktordnung auf den Außenhandel, sondern auch die der länderübergreifenden Unterschiede in der Marktkonfiguration entdecken.

Es gibt also ein gewisses Ausmaß an wechselseitigem Austausch von qualitätsdiskriminierendem Schöpfungshandel, der eher von systematischen Unterschieden in den relativen nationalen Spenden und von branchenübergreifenden Unterschieden in der Marktstruktur als von idiosynkratischen Aspekten bestimmt wird. Angesichts der Veränderungen in der komparativen Bedeutung des verarbeitenden Gewerbes und der Tatsache, dass der Außenhandel in technologieintensiven Branchen stärker ausgeprägt ist als in reserveintensiven Branchen, kann davon ausgegangen werden, dass sich die Bandbreite dieses Handels zwischen Australien und dem Vereinigten Königreich vergrößern wird. Obwohl die Datenlage schwierig ist, sollten Analysten den vertikalen und horizontalen Welthandel entschlüsseln und Modelle mit industriellen Merkmalen beider Handelspartner erstellen.

Kampf gegen den Terrorismus

Die australische Regierung arbeitet eng mit wichtigen Partnern zusammen, um Terroristen zur Rechenschaft zu ziehen und weitere Terroranschläge zu verhindern. Australiens beträchtliche weltweite Anti-Terror-Bemühungen, gemeinsam mit den britischen Bemühungen, beinhalten Hilfe beim Aufbau von Fähigkeiten und bei der Zuteilung von Daten, konzentrieren sich auf Strafverfolgung, Eignung, Grenz- und Transportsicherheit, Diplomatie, Verteidigung, Terrorismus-Investitionen, Rechtsfähigkeit, Bekämpfung der Gefahr von chemischem, biologischem, radiologischem und nuklearem Terrorismus und die Unterstützung interreligiöser Realisation.

Die Hauptbestandteile dieses gemeinsamen weltweiten Versuchs zur Terrorismusbekämpfung sind:

Schlussfolgerung

Australien unternimmt alle möglichen Anstrengungen, um die Beziehungen zum Vereinigten Königreich auf einem hohen Niveau zu halten, abhängig von den Anforderungen anderer Partnerstaaten und seiner finanziellen Situation und Fähigkeit zur Unterstützung. Das Gros der außenpolitischen Agenda Australiens wird direkt von Australien an die Partnerstaaten, einschließlich Großbritannien, übermittelt, und australische Verbände sind damit beschäftigt, alle auftretenden Schwierigkeiten in den bilateralen Beziehungen zwischen den Staaten zu regeln. Die Pflege von Kontakten zwischen der australischen Gesellschaft und der Bevölkerung des Vereinigten Königreichs sowie die Nutzung der Vorteile multilateraler Organisationen (z. B. der Weltmigrationsorganisation) sind ebenfalls von grundlegender Bedeutung, um das Problem der kaum geregelten Migration zu lösen.

Australien räumt ein, dass es wichtig ist, eine breite Palette anderer Staaten und auch britische transkontinentale Unternehmen bei der Lösung von Fragen der gegenseitigen Investitionen einzubeziehen.