Synopse
Die australische Industriepolitik hat Maßnahmen ergriffen, um ein harmonisches Arbeitsverhältnis zwischen den Arbeitnehmern und dem Management zu gewährleisten. Der Staat hat bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Australien eine wichtige Rolle gespielt. In diesem Beitrag werden drei herausragende Funktionen erörtert, die sich aus den Arbeiten von Offe (1984) ergeben.
Zusätzlich zu den Funktionen wird es wichtig sein, die Schlüsselarenen in den Arbeitsbeziehungen zu analysieren, in denen der Staat seine Funktionen ausübt, wie von Hymen erörtert. Die Beiträge beider Autoren tragen dazu bei, die Rolle der verschiedenen Arten von Staaten bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen in Australien zu verstehen.
Kurzer Überblick über die australische Arbeitsbeziehungspolitik
Die moderne australische Kultur bietet flexible Arbeitsbedingungen an den Arbeitsplätzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Belange der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber gut vertreten sind, was zu einer produktiven und innovativen Kultur führt.
Diese Kultur hat nicht nur zu einer stabilen Wirtschaft beigetragen, sondern auch Strukturen geschaffen, die es ermöglichen, auf alle globalen Herausforderungen zu reagieren (Hunt 1995). Die australischen Arbeitsbeziehungen stellen sicher, dass sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmer in der Lage sind, über Angelegenheiten zu verhandeln, die ihren Arbeitsplatz betreffen, und fördern so die Effizienz der menschlichen Kräfte.
Funktionen der staatlichen Aktivitäten in den Arbeitsbeziehungen
Hyman (2008) versucht zu definieren, welche Rolle der Staat bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen spielt. Er identifiziert drei herausragende Funktionen staatlicher Aktivitäten, die von einem bekannten Autor, Offe, im Jahr 1984 vorgeschlagen wurden (Hyman 2008). Offe identifiziert die Akkumulation als eine der staatlichen Aktivitäten, die den Arbeitsbeziehungen entsprechen.
Er erklärt, dass der Staat durch Akkumulation eine wichtige Rolle bei der Förderung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit spielt, die zu einer höheren Wirtschaftsleistung führen. Die andere Funktion ist die Befriedung. Offe argumentiert, dass es die Aufgabe des Staates ist, dafür zu sorgen, dass die soziale Ordnung und die Integrität der nationalen Grenzen aufrechterhalten wird. Dies geschieht mit dem Ziel, jeden Konflikt zu unterdrücken, der zwischen der industriellen und der sozialpolitischen Arena entstehen könnte.
In den meisten Ländern ist festzustellen, dass das Verhältnis zwischen dem industriellen und dem sozialpolitischen Bereich unsicher geblieben ist. Es ist daher die Aufgabe des Staates, für die Diffusion dieser Grenzkonflikte zu sorgen. Die letzte Funktion des Staates ist die Legitimation. Es ist die Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass sozialer Ausgleich angestrebt wird, was zu einem geförderten Bürgersinn und der Freiheit, am Arbeitsplatz gehört zu werden, führt.
Zusätzlich zu den von Offe erörterten staatlichen Funktionen beschreibt Hyman die wichtigsten Arenen der Arbeitsbeziehungen, in denen der Staat tätig ist. Er argumentiert, dass diese Arenen staatlichen Handelns in fast allen Staaten operativ sind. Die erste Arena ist der Staat selbst als Arbeitgeber. Die meisten Bürger arbeiten für den Staat in verschiedenen Bereichen wie dem Militär, der Polizei und anderen öffentlichen Ämtern.
Er stellt fest, dass die Arbeitsbeziehungen im staatlichen Sektor anders geregelt sind als in der Privatwirtschaft. Die Regeln, die für den öffentlichen Sektor gelten, sind strenger und restriktiver als für den privaten Sektor. Ein gutes Beispiel dafür ist das Recht auf Tarifverhandlungen für Beschäftigte im öffentlichen Dienst, das im Vergleich zu privaten Arbeitnehmern stärker eingeschränkt ist.
Der andere Bereich ist die verfahrensrechtliche Regulierung, sei es freiwillig oder unfreiwillig. Hier kommt dem Staat eine herausragende Rolle zu, indem er sich in die Aktivitäten der Akteure am Arbeitsplatz einmischt. Der Staat legt Verfahrensregeln und Vorschriften fest, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber gelten, um die Rechte der einzelnen Akteure zu schützen. Der Staat ist auch daran beteiligt, die Rechte der Arbeitnehmer zu sichern, wie sie in jedem Arbeitsvertrag festgelegt sind. In diesem Bereich definiert der Staat die anwendbaren Bedingungen in einem Vertrag, um Unklarheiten zu vermeiden.
Der andere Bereich, in dem der Staat eine Schlüsselfunktion hat, ist die Steuerung der Makroökonomie auf dem Arbeitsmarkt. Dies geschieht durch steuer- und geldpolitische Regelungen. Ein weiterer Bereich ist die Steuerung von Angebot und Nachfrage, die notwendig ist, um das Verhältnis von Beschäftigung und Arbeitslosigkeit auszugleichen. Ein weiterer Bereich ist seine Beteiligung am Wohlfahrtsstaat, wie er in den Arbeitsbeziehungen zu beobachten ist. Der Staat ist auch daran beteiligt, Maßnahmen zu ergreifen, die er für geeignet hält, um die Wirtschaft und die Arbeitsbeziehungen zu gestalten.
Die Rolle der australischen Staatstypen bei der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen durch einen Vergleich der Argumente von Offe und Hyman verstehen
Hymen hat ein stilisiertes Modell entwickelt, das die Arten von Staaten und die Rolle, die sie spielen, erklärt. Diese Staaten sind der Laissez-faire-Staat, der sich auf den Individualismus bezieht, der Sozialstaat, der die Arbeitsbeziehungen modifiziert, und der Entwicklungsstaat, der sich mit der Industrialisierung befasst. Offes drei herausragende Funktionen des Staates korrelieren mit den von Hymen behaupteten Arenen des staatlichen Handelns. Diese Beziehung spielt eine Schlüsselrolle, um dem Leser zu helfen, die Rolle der oben genannten Arten von Staaten zu verstehen.
Hyman und Offe sind sich einig, dass der Staat die freie Meinungsäußerung am Arbeitsplatz gewährleisten und die Rechte jedes Akteurs schützen sollte. Dies verdeutlicht die Rolle des Laissez-faire-Staates. Die Verfassung schützt die freie Meinungsäußerung, die von den Gewerkschaften unterstützt wird, die es den Arbeitnehmern durch das Gesetz über die Beziehungen am Arbeitsplatz ermöglichen, sich gegen Unterdrückung am Arbeitsplatz auszusprechen.
Dadurch können sowohl Beschäftigte des privaten als auch des öffentlichen Sektors in solchen Fällen geschützt werden. Ein weiterer Bereich, in dem es Anwendung findet, sind die festgelegten Verfahren, die für die Akteure der Branche gelten (Howell 2007).
Darüber hinaus beschreiben beide Argumente den Staat als Beschützer und Hüter, was die von Hymen erörterte Rolle des Sozialstaates verdeutlicht. Dies bedeutet, dass die Befriedungsfunktion bei der makroökonomischen Verwaltung, dem Ausgleich der Nachfrage- und Angebotskette und der Aufrechterhaltung des Wohlstands in der Industrie zum Tragen kommen kann.
Das bedeutet, dass der Staat die Aufgabe hat, dafür zu sorgen, dass zwischen dem politisch-sozialen Bereich auf der einen Seite und den Unternehmen auf der anderen Seite Frieden herrscht. Die australische Regierung räumt den Arbeitsbeziehungen Priorität ein, indem sie die Verhandlungsmacht auf Unternehmensebene zulässt. Die Verhandlungsmacht hat den Industriesektor für den globalen Wettbewerb geöffnet und den australischen Dollar gestärkt. Die Arbeitslosenquote ist drastisch gesunken, und die Wirtschaft ist stabiler geworden. Dies führt zu weniger Spannungen unter den Bürgern.
Die letzte Funktion der Legimitation wird in der Arena der Gestaltung der Arbeitsbeziehungen und der Wirtschaft durch den Entwicklungsstaat angewandt. Sie zielt darauf ab, die Politik der Arbeitsbeziehungen zu fördern. Die australische Politik hat ein System geschaffen, das eine gerechte Entlohnung und einheitliche Arbeitsbedingungen, einen Mindestlohn für die Arbeitnehmer gemäß dem Grundgehaltstarif und verbindliche Vereinbarungen zum Schutz der Rechte beider Parteien gewährleistet.
Es garantiert auch die Vereinigungsfreiheit, die sicherstellt, dass alle Arbeitnehmer aufgrund ihrer Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft geschützt sind. Das bedeutet, dass sich die Arbeitnehmer an legalen Arbeitskampfmaßnahmen beteiligen können, ohne dass ihnen eine Entlassung oder Kündigung durch den Arbeitgeber droht. Die Politik ist derzeit dabei, ein modernisiertes und flexibles Prämiensystem festzulegen, um die Arbeitnehmer weiter zu schützen (Colling und Terry 2010).
Schlussfolgerung
Alle Staaten sollten im Interesse der Wirtschaft des Landes in die Arbeitsbeziehungen einbezogen werden. Die Politik der Arbeitsbeziehungen in Australien genießt hohes Ansehen und wird vom Staat geschützt. Die Regierung ist noch dabei, das System der Arbeitsbeziehungen weiterzuentwickeln, um es noch flexibler zu gestalten. Die Politik der Arbeitsbeziehungen zielt darauf ab, produktive und wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen zu fördern, um ein starkes Wirtschaftswachstum in Australien zu erhalten.
Referenzliste
Colling, T. und Terry, M. (2010) Arbeitsbeziehungen: Theorie und Praxis. New York, Wiley Publishers.
Howell, C. (2007) Trade Unions and the State: The Construction of Industrial Relations. New Jersey, Princeton University Press.
Hunt, I. (1995) Die neuen Arbeitsbeziehungen in Australien. Sydney, The Federation Press.
Hyman, R. (2008) Der Staat in den Arbeitsbeziehungen. London, Sage.