Australiens Wirtschaftswachstum Essay

Words: 1454
Topic: Ökonomie

Energieressourcen sind zu den wichtigsten Produkten geworden, die in der Welt verkauft und gekauft werden. Glücklich sind diejenigen, die im Besitz von Rohstoffvorkommen sind und die Möglichkeit haben, diese in anderen Ländern abzubauen, um sie später zu verkaufen. Australien ist das Land, dem es gelungen ist, aus seiner Fähigkeit, Bodenschätze abzubauen, große Gewinne zu erzielen.

Australien ist zwar nicht führend in der Förderung natürlicher Ressourcen, gehört aber dennoch zu den erfolgreichsten Unternehmen, denen es gelungen ist, auf dem internationalen Markt zu bestehen. Einer der Hauptfaktoren, der Australien bei der Entwicklung und dem Aufschwung der Energieressourcen geholfen hat, ist der asiatische Markt.

Viele Faktoren haben die Beziehungen zwischen Australien und Asien beeinflusst. Australien und Asien bauen ihre Beziehungen weiter aus, was sich positiv auf die Volkswirtschaften beider Länder auswirkt.

Der Verbrauch natürlicher Ressourcen ist ein sehr ernstes Problem, das auf der internationalen Bühne diskutiert wird, da die Länder, die über viele natürliche Ressourcen verfügen, andere Länder von ihnen abhängig machen und umgekehrt. Es gibt nicht viele Länder, die natürliche Ressourcen im Überfluss haben, und es gibt auch nicht viele Länder, die völlig von einem bestimmten Staat abhängig sind.

Die Veränderungen in der Nachfrage und im Angebot der natürlichen Ressourcen können sich jedoch auf die Entwicklung des Landes auswirken. Anhand eines konkreten Beispiels soll das Wachstum Australiens und seine Abhängigkeit von der Nachfrage nach Ressourcen aus Asien erörtert werden, was das Hauptziel dieses Teils ist. So ist Japan führend beim Verbrauch von Flüssigerdgas.

Australien ist das Land, das in der Lage ist, Japan zu unterstützen und dessen Anforderungen zu erfüllen. Daraus ergibt sich die folgende Situation. Die gestiegene Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas von Seiten der USA und Südkoreas ermutigt Australien, den Prozess zu verstärken, jedoch ist Japan nicht in der Lage, große Mengen Gas zu einem hohen Preis zu kaufen.

Daher sollte Australien nach Gas minderer Qualität suchen, das noch den japanischen Anforderungen entspricht und dessen Kosten beide Seiten zufrieden stellen. Jetzt verstärkt China sein Interesse an australischem Erdgas. Japan hatte jedoch das Glück, als erstes Land ein Abkommen mit Australien zu schließen. Daher müssen die Länder nach Themen suchen, die ihre Beziehungen verbessern (MarketWatch: Energy 2010).

In dem Bestreben, gute Wirtschaftsbeziehungen zu Australien aufzubauen, initiiert China praktische politische Beziehungen und vertieft die wirtschaftliche Koordination. Solche Maßnahmen sind für beide Länder sehr nützlich, denn wenn sich die Beziehungen weiterentwickeln, wird China seine Nachfrage nach australischem Gas erhöhen, was zu einem Wachstum in Australien führen wird (Ying 2011).

Abgesehen vom Erdgas investiert Australien in seine Eisenerz-Infrastruktur, da dieses Geschäft auch die Abhängigkeit der asiatischen Länder von Australien erhöhen kann. Nachdem Australien seine Kapazität um bis zu 50 % erhöht hat, wird es in der Lage sein, seine Produkte asiatischen Ländern anzubieten, die keinen Bedarf an Gas haben (New adjustable depth bearing temperature sensors 2010).

Heutzutage befinden sich die Beziehungen Australiens zu den asiatischen Ländern noch in der Entwicklungsphase. Es gibt keine strikten Garantien dafür, dass die asiatischen Länder ihre Nachfrage steigern oder senken werden, daher sollte Australien auf jede Entscheidung vorbereitet sein. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Australiens Wirtschaft auf ein Wachstum oder einen Rückgang der asiatischen Nachfrage reagieren kann.

Die Wirtschaftskrise, die alle Länder betroffen hat, hat auch Australien berührt, aber Fachleute sagen, dass Australien aufgrund persönlicher Planung von den negativen Auswirkungen der Krise verschont geblieben ist. Dennoch gibt es keine Garantien dafür, dass dieser Zustand anhalten wird, da die Krise in den asiatischen Ländern dazu führen kann, dass sie den Verbrauch von australischem Gas reduzieren, was sich negativ auf die australische Wirtschaft auswirken kann.

Eine der Hauptgefahren, die Australien infolge des Rückgangs der asiatischen Nachfrage nach seinen Ressourcen erwartet, ist der Rückgang der Investitionen. Die australische Regierung garantiert jedoch, dass sie über den notwendigen Bestand verfügt, um den Investoren zu versichern, dass sie weiterhin mit dem Land zusammenarbeiten werden (Das 2010). New und Shael (2011) haben eine andere Meinung. Im Jahr 2011 sagten sie voraus, dass die Nachfrage nach Energieerzeugnissen im Jahr 2012 steigen wird.

Diese Schlussfolgerung wurde aufgrund des erhöhten Wirtschaftswachstums in vielen Unternehmen gezogen. Das Erdbeben im Jahr 2011 in Japan verursachte viele Probleme für das Land. Zusätzlich zu der allgemeinen Katastrophe zerstörte das Erdbeben das Kernkraftwerk des Landes, was zu einer höheren Nachfrage nach Energieprodukten führte. In diesem Fall würde die Nachfrage Japans nach australischen Energieressourcen steigen.

Die gestiegene Nachfrage nach australischer Minenproduktion führt daher zu einer Intensivierung des Bergbaus, was wiederum zu einer Steigerung der Einnahmen führt. In den Jahren 2010-2011 verzeichnete Australien einen Umsatzanstieg von 30 auf 182 Milliarden Dollar (New & Shael, 2011). Es ist offensichtlich, dass Australien es geschafft hat, nach der Krise weniger Schaden zu erleiden, und es gibt mehrere Faktoren, die ihm geholfen haben, im Vorteil zu bleiben.

Die erfolgreiche Verkettung von Umständen half Australien, in der Zeit, in der andere Energiebergbauindustrien in anderen Ländern in der Krise steckten, Gewinne zu erzielen. Außerdem war Australien auf die Krise vorbereitet, es hat einige Vorbereitungen getroffen, daher waren die Auswirkungen auf die Wirtschaft gering (Edwards 2010).

Es gibt viele Länder, die zur Entwicklung der australischen Rohstoffindustrie beitragen. Aurora Oil & Gas Limited und Northern Iron Limited sind die Unternehmen, die sich mit dem Abbau und der Verteilung der Ressourcen des Landes an die Verbraucher beschäftigen. Diese beiden Länder präsentieren ihre Produkte sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Parkett.

Northern Iron Limited ist ein australisches Unternehmen, das die Energieressourcen in Norwegen abbaut. Das Unternehmen hat ein individuelles Recht erworben, mit Sydvaranger auf norwegischem Gebiet zu arbeiten, und unterstützt die australische Wirtschaft durch den Export von hochwertigem Eisenerzkonzentrat an Kunden in der Stahlindustrie in der ganzen Welt.

Durch die Förderung der Energieressourcen auf dem Gebiet anderer Länder unterstützt Northern Iron Limited Australien in hohem Maße, da die Einnahmen dem Land zufließen, ohne dass die Ressourcen angetastet werden (Northern Iron Limited 2011). Eine solche Strategie ist sehr nützlich und profitabel, und viele australische Unternehmen arbeiten auf diese Art und Weise. Aurora Oil & Gas Limited ist in Nordamerika tätig und erkundet und fördert dort Öl und Gas.

Das Unternehmen erfüllt dieselben Funktionen. Durch die Tätigkeit in einem anderen Land und die Nutzung der Ressourcen anderer Staaten bringt das Unternehmen Gewinne nach Australien, die den Aufschwung des Landes beeinflussen. Die wirtschaftliche Stabilität Australiens ist schwer zu zerstören, da es neben den Unternehmen, die auf dem Territorium des Landes tätig sind, eine Vielzahl anderer Unternehmen gibt, die ihre Aufgaben auf dem Territorium anderer Länder erfüllen.

Das Unternehmen verfolgt folgende strategische Ziele: die Vermögenswerte des Unternehmens auf fortschrittliche Weise zu nutzen und nachhaltige Erträge zu erwirtschaften, hohe Standards in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz anzunehmen und eine Kultur der Fürsorge und beruflichen Spitzenleistungen der Mitarbeiter zu fördern (Aurora Oil & Gas Limited 2013).

Aurora Oil & Gas Limited plant, seine Expansion nach Asien zu intensivieren, nachdem es seine Lagerbestände in der Region aufgestockt hat. Da die Ressourcen in einem anderen Teil der Welt gefördert werden, ist es für das Unternehmen besser, den Vorrat an Produkten auf einmal zu organisieren, als nach der Lagerung der Rohstoffe zu suchen und sie dann an den endgültigen Bestimmungsort zu liefern.

Es ist festzustellen, dass der Aktienbestand des Unternehmens derzeit zurückgegangen ist, aber die Suche nach neuen Aktienmärkten könnte dieses Problem lösen. Die geografische Lage des Ortes, an dem die Ressourcen abgebaut werden, ist günstig für die Intensivierung der Beziehungen zwischen Aurora Oil & Gas Limited und dem asiatischen Raum, insbesondere in der Zeit, in der eine hohe Nachfrage besteht.

Daraus lässt sich schließen, dass Australien aufgrund seiner wirtschaftlichen Beziehungen zu den asiatischen Verbrauchern weiterhin an der Spitze steht. Viele Faktoren haben die Beziehungen in der Region beeinträchtigt, und nun ist es höchste Zeit, diese Beziehungen zu intensivieren und auszubauen. Die australische Regierung arbeitet in die richtige Richtung und versucht, die politischen Beziehungen zwischen den Ländern auszubauen.

Da die asiatischen Länder jedoch beim Verbrauch von Flüssigerdgas führend sind, sollten sie das Gefühl haben, dass Australien das einzige Land ist, das die asiatische Region unterstützen wird. Australien ist daran interessiert, seine Produkte in Asien zu verkaufen, da diese Länder zu langfristigen Verbrauchern werden könnten. Die Möglichkeit, politische und wirtschaftliche Beziehungen zu asiatischen Ländern aufzubauen, ist eine gute Chance für Australien, auf der Grundlage der Energieressourcen dauerhafte Beziehungen zu Asien zu entwickeln.

Referenzliste

Aurora Oil & Gas Limited 2013. Web.

Das, S 2010, “A vulnerable state – the economic outlook for Australia”, Keeping good companies, Februar, S. 15-19.

Edwards, J 2010, ‘Australia after the global financial crisis’, Australian Journal of International Affairs, vol. 64, no. 3, pp. 359-371.

MarketWatch: Energie” 2010, Datamonitor, Mai, S. 161-162.

Neue einstellbare Tiefenlagertemperatursensoren” 2010, Coal International, November/Dezember, S. 24.

New, R & Shael, T 2011, ‘Energy and minerals overview’, Australian commodities, vol. 18, no. 2, pp. 85-90.

Northern Iron Limited 2011. Web.

Ying, D 2011, “Australian PM’s visit boosts cooperation”, Beijing Review, 5. Mai, S. 10-11.