Australiens Wirtschaft Essay

Words: 592
Topic: Ökonomie

Australien ist hoch entwickelt. Es steht an fünfter Stelle der Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen der Welt. Es ist auch das 13. größte Land mit der größten Wirtschaft und den höchsten Militärausgaben. Auch in den Bereichen Gesundheit, Lebensqualität, politische Rechte, Bildung und wirtschaftliche Freiheit nimmt Australien einen Spitzenplatz ein (John & Kenneth 120).

Der Wirtschaftsmarkt in Australien zeichnet sich durch ein hohes BIP pro Kapital aus. Auch die Armutsquote ist auf dem Wirtschaftsmarkt niedrig. Australien verfügt über zahlreiche Ressourcen und zieht es daher vor, Waren zu exportieren, anstatt sie herzustellen. Australien ist eine wachsende Nation; in den letzten 15 Jahren verzeichnete das Land eine jährliche Wachstumsrate von 3,6 %. Infolge des Anstiegs der Rohstoffpreise hat Australien einen erheblichen Anstieg seiner Terms of Trade zu verzeichnen. Australien hat eine negative Zahlungsbilanz. Dennoch weist Australien derzeit große Kontofehler auf.

Der Australische Dollar (AUD) ist die in Australien verwendete Währung. Die international verwendete Währungseinheit bzw. das Währungssymbol ist “A$”. Genau wie der US-Dollar ist auch der australische Dollar in Cents unterteilt, die aus 100 kleineren Einheiten bestehen. Heute steht der australische Dollar weltweit an dritter Stelle der meistgehandelten Währungen, wobei der US-Dollar die Führung übernimmt. Im Januar 2012 lag der Wechselkurs zwischen Australien und den Vereinigten Staaten bei: U.S. $1.037 = A$1.

Als modernes und industrialisiertes Land gibt es in Australien sowohl professionelle als auch einfache Arbeitsplätze. Die meisten Menschen in Australien sind Landwirte. Sie bauen Getreide an, das dann in verschiedene Teile der Welt exportiert wird (Macintyre 102). Außerdem gibt es in Australien viele Bergbauunternehmen, die den Einwohnern Arbeit bieten. Es gibt auch wissenschaftliche und medizinische Forscher in Australien, was bedeutet, dass das Land eine große Anzahl von gebildeten Personen hat.

Die wichtigsten Exportgüter Australiens sind Eisenerz, Gold, Öl, Spulen, Weizen, Gas, Reisedienstleistungen und Bildungsdienstleistungen. Im Zeitraum 2010-2011 wurden Waren im Wert von 276,6 Milliarden Dollar exportiert. Auf der anderen Seite sind die wichtigsten Einfuhren Australiens Erdöl, Medikamente, Kraftfahrzeuge, Güterverkehrsdienste, Telekommunikationsausrüstung und raffiniertes Erdöl (Robinson &Tranter).

Im Zeitraum 2011-2012 wurden Waren im Wert von 276,6 Milliarden Dollar nach Australien eingeführt. Die wichtigsten Märkte oder Handelspartner Australiens sind China, die Vereinigten Staaten, Indien, Japan, das Vereinigte Königreich und Korea. Die wichtigsten Lieferanten Australiens sind Singapur, China, Thailand, die Vereinigten Staaten und Japan.

Wichtige historische Ereignisse in Australien

1891 – 1901 – schwere Depression in Australien mit schlechten Ergebnissen der Großbanken, hoher Arbeitslosigkeit und vielen Arbeitslosen.

1902 – Frauen erhalten das Wahlrecht bei den Bundeswahlen in Australien.

1912 – Australische Frauen werden zum ersten Mal zu den Olympischen Spielen geschickt.

1932 – Die Sydney Harbor Bridge wird offiziell für den Verkehr freigegeben.

1939-71 Todesfälle durch Buschbrände in Victoria. Der Tag wurde als Schwarzer Freitag bezeichnet.

1939 – Australien erklärt Deutschland den Krieg.

1942 – Darwin und viele Zentren im Norden Australiens werden von Japanern bombardiert.

1950 – Enormer Rückgang der australischen Bevölkerung als Folge der Nachkriegseinwanderung. Zehntausende von Einwanderern aus verschiedenen Teilen der Welt kamen nach Australien, um das Land zu bevölkern.

1954 – Petrow-Affäre

1965 – Die australische Armee wird als wichtiger Verbündeter der Vereinigten Staaten in den Vietnamkrieg geschickt.

1966 – Die australische Währung wird eingeführt.

1973 – Einweihung des Opernhauses von Sydney.

1975-Whitlam wird von seinem Amt entbunden

1983-75 Tote durch Buschbrände in den südlichen Teilen Australiens. Der Tag markiert als Aschermittwoch.

1989 – Erdbeben in Newcastle mit Todesopfern.

Zitierte Werke

John, Wild & Kenneth, Wild. International Business: The Challenges of Globalization, Sechste Ausgabe. Prentice: Prentice Hall, 2011. Drucken.

Macintyre, Stuart. A Concise History of Australia. Cambridge: Cambridge University Press, 2000. Drucken.

Robinson, Marlin &Tranter, Peter. Australien und Neuseeland: Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. London: Arnold Publishers, 2000. Drucken.