Geschäftsprotokoll
Das auf der Südhalbkugel gelegene Australien ist mit einer Fläche von 7.617.930 Quadratkilometern das sechstgrößte Land der Welt. Laut der Volkszählung von 2006 betrug die Bevölkerung Australiens 19.855.288, die im Jahr 2012 auf 22.877.861 anstieg. Auch wenn Canberra die Hauptstadt Australiens ist, ist die größte Stadt Sydney. Es gibt keine offizielle Sprache, sondern die Landessprache ist Englisch. Das Christentum ist die Hauptreligion der Australier. Das Pro-Kopf-Einkommen (BIP, nominal) betrug nach Schätzungen aus dem Jahr 2011 66.984 $. Die in Australien verwendete Währung ist der Australische Dollar (AUD) mit einem aktuellen Wert von 0,963 (Stand: 15.04.2012) im Vergleich zu 1 USD. Der Verkehr fährt auf der linken Seite.
Die Zeitzone ist in den verschiedenen Teilen des Landes unterschiedlich und reicht von UTC+8 bis UTC+10,5. Während des Sommers variiert die Zeitzone von UTC+8 bis UTC+11,5. Westaustralien hat eine Zeitzone von UTC+8, Nord- und Südaustralien haben eine Zeitzone von UTC+9,5 und Queensland, New South Wales und Victoria haben eine Zeitzone von UTC+10.
Ursprünglich hatte Australien seine eigene indigene Kultur, aber im Laufe der Jahre hat die amerikanische und westliche Kultur einen großen Einfluss auf die Australier ausgeübt. Auch durch die Nachbarländer Asiens hat sich die Kultur spürbar verändert.
Die australische Küche umfasst sowohl einheimische Speisen als auch Gerichte, die aus anderen Kulturen übernommen wurden. Meeresfrüchte sind eines der Hauptgerichte in Australien. Zu den anderen gehören Bush Tucker, Delikatessen aus asiatischen Ländern und westlichen Ländern.
Der am häufigsten verwendete Gruß in Australien ist “G’day mate!”. Das bedeutet “Guten Tag, mein Freund”. Ein anderer Gruß ist ‘How is ya going? Das bedeutet: Wie geht’s dir? Wenn ein Australier sagen will: ‘See you later on’, dann sagt er/sie ‘See yar on’. Es ist also klar, dass die Australier sich nicht um den grammatikalischen Teil der Sprache kümmern. Was die Kultur des Schenkens angeht, so ist die Hauptidee eines Geschenks eine Packung Wein und Pralinen.
Wie anderswo auf der Welt unterscheidet sich auch in Australien der lokale Kleidungssinn von der vorherrschenden Mode. Die einheimische Kleidung richtet sich nach den klimatischen Bedingungen und den Freizeitaktivitäten, denen die Australier nachgehen. Aufgrund der hohen Lufttemperaturen wird hauptsächlich Baumwolle verwendet. Die Menschen achten nicht so sehr darauf, was für ein Kleid man trägt. “Wenn Sie wollten, könnten Sie in Jeans in die Oper gehen, und niemand würde Ihnen einen zweiten Blick zuwerfen, obwohl dies eine der wenigen Aktivitäten ist, für die sich manche Leute gerne fein machen” (Rivera).
Wirtschaftliches Umfeld
Die wichtigsten Wirtschaftszweige in Australien sind Landwirtschaft, Fischerei, Bergbau, Solarenergie und Jagd. Darüber hinaus gilt Australien als eines der wenigen Länder, die über das Know-how verfügen, ein Auto von Grund auf im eigenen Land herzustellen. Die Australier haben bewiesen, dass sie ein Volk sind, das hart und diszipliniert arbeiten will.
In der Vergangenheit gab es Fälle, in denen die Australier verschiedenen Naturkatastrophen getrotzt haben. “Die australischen Pioniere standen oft vor dem Ruin und waren gezwungen, neu anzufangen. Egal, wie hart sie sich abmühten und wie sorgfältig sie vorarbeiteten, der freie Siedler wurde am Ende von den rauen australischen Elementen besiegt” (Cooray).
Business-Unterhaltung
Die Australier haben nicht die Tradition, ihre Geschäftspartner zu bewirten, es sei denn, ein Geschäft ist bereits abgeschlossen. Außerdem folgen die Australier dem niederländischen System der Mahlzeiten, bei dem sich alle Parteien die Rechnung teilen müssen. “Es gibt keine große Tradition für geschäftliche Bewirtung in Australien und sie sollte sicherlich nicht als der schnelle Weg angesehen werden, um Beziehungen zu einem neuen Kunden oder Kontakt zu festigen.” (WorldBusinessCulture). Das Geben von Trinkgeldern ist nicht erwünscht, aber in gehobenen Hotels und Restaurants wird Trinkgeld gegeben, um nicht gegen die Gepflogenheiten zu verstoßen.
Zitierte Werke
Cooray, Mark. Australien gebaut durch Arbeitsethik und Disziplin. n.d. Web.
Rivera, Larry. What to Wear in Australia. n.d. Web.
WorldBusinessCulture. Erfolgreiches Unterhalten in Australien. n.d. Web.
Anhang
Einige wichtige Wechselkurse vom 15. April 2012
In Australien verfügbare Verkehrsmittel:
Wichtige Kontakte in Australien:
Für die Polizei, die Ambulanz und die Feuerwehr muss man die “000” wählen.
Weitere allgemeine Informationen über Australien finden Sie auf der folgenden Website: