Einführung
Die Literatur ist eine der vielen Möglichkeiten, mit denen wir Informationen über verschiedene Elemente der menschlichen Natur zusammenfassen. Interessanterweise spiegeln die meisten literarischen Werke das Leben, die Hoffnungen und Träume der Autoren wider. Ein solches literarisches Werk stammt von Annecy Baez, einer Dichterin und Autorin von Kurzgeschichten. In diesem Beitrag wird eine Literaturkritik der Kurzgeschichte Aura im Zusammenhang mit der Biografie von Baez vorgestellt.
Hauptthema Das Leben von Annecy Baez
Baez hat viele Geschichten in dem Buch “Die Augen meiner Tochter: und andere Geschichten” geschrieben. Aura ist jedoch eine der stärksten von allen, da sie die Lebenswirklichkeit zur Zeit der Autorin wiedergibt. Die Geschichte handelt von einer Frau namens Aura, die eine begeisterte traditionelle Geistheilerin ihrer Zeit war.
Es wird angenommen, dass sie keinen konkreten familiären Hintergrund hatte und dass ihre Vergangenheit wie ein Buch ohne vorherige Kapitel war. Dies ist an sich schon erstaunlich, da kaum Informationen über die Autorin Baez bekannt sind. In den meisten ihrer Biografien ist lediglich bekannt, dass sie in der Dominikanischen Republik geboren wurde, in der Bronx aufgewachsen ist und jetzt in Irving lebt. Ihr literarisches Werk überschattet ihre Biografie.
Aura war eine spirituelle Frau, die praktisch alle spirituell bedingten Probleme heilen konnte. Sie konnte spirituelle Reinigung mit Hilfe von Mixturen, Ritualen und Magie durchführen. Man kann argumentieren, dass dies das gleiche Szenario darstellt, in dem die Autorin selbst aufgewachsen ist. Dies trifft zu, wenn man bedenkt, dass Baez in der Bronx aufgewachsen ist, einer Region, die in ihrer Jugend von Armut geprägt war.
Aura zeigt, wie arme Gesellschaften mit ihren gesellschaftlichen Problemen umgingen. Die Menschen suchten geistlichen Beistand bei Problemen wie sexueller Gewalt, Armut, Unruhe und Familienproblemen. Es ist überraschend, dass Boaz in einem ähnlichen gesellschaftlichen Umfeld aufgewachsen ist, was sie zu diesem Werk inspiriert haben könnte.
Aura wird als eine geheimnisvolle Frau mit einer Geschichte dargestellt, die niemand verstehen kann. Der Autor hat sie benutzt, um das Thema der Literatur zu erläutern. Auras Charakter entwickelt auf tadellose Weise das Thema “Gesellschaft und Spiritualität”. Die Autorin stellt sie als ein Geheimnis dar, das niemand verstehen kann.
Die Art und Weise, wie die Figur dargestellt wird, ist ein perfekter Spiegel der realen Situation, die die Autorin erlebt hat. Das liegt daran, dass sie in der gleichen Gesellschaft lebte wie wir, einer Gesellschaft, in der niemand den wirklichen, präzisen Ursprung von Religion und Spiritualität kennt. Verschiedene Gesellschaften haben unterschiedliche spirituelle Überzeugungen, aber die Quelle dieser Überzeugungen ist nicht eindeutig nachweisbar.
Ein spiritueller Aspekt, der in der Geschichte deutlich hervortritt, ist der Konflikt zwischen verschiedenen spirituellen Überzeugungen. In der Geschichte wird die Aura als ein spiritueller Bereich der Gesellschaft dargestellt. In derselben Gesellschaft gibt es aber auch Menschen, die an das Christentum glauben. Es gibt einen Mann, der auf der Straße eine Evangelisation veranstaltet, bei der er die Menschen aufruft, ihr Leben Jesus zu übergeben.
Dies zeigt, wie unterschiedlich die spirituellen Überzeugungen innerhalb ein und derselben Gesellschaft sind. Sicherlich ist dies die gleiche Gesellschaft, die Baez erlebte, als sie in der Bronx aufwuchs. Sie wuchs in einer multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft auf, was sie zu dieser Art von Ansatz in ihrem literarischen Werk inspiriert haben könnte.
Es ist sehr interessant, wie Baez beschloss, die Rolle der Spiritualität in der Gesellschaft zu untersuchen. Dies zeigt sich deutlich an Auras spirituellem Ansatz gegenüber dem Geist der sexuellen Unmoral. Sie behauptete, der Mann mit dem “Zangano”-Geist müsse von diesem Geist der sexuellen Unmoral gereinigt werden.
Sie spricht und streitet mit Zuki darüber, die Erinnerungen an den von Zangano befallenen Mann zu löschen, um ihn von seinem Verlangen, kleine Kinder auszubeuten, zu befreien. Dadurch wird deutlich, wie Spiritualität zur Lösung praktisch aller gesellschaftlichen Probleme eingesetzt werden kann. Dieses Konzept spiegelt das Leben der Autorin wider. Man kann sagen, dass Baez in ihrer Literatur verschiedene gesellschaftliche Probleme wie sexuelle Unmoral, Kindesmissbrauch, Armut, Familienkonflikte und Spiritualität anspricht, so wie auch Auras Geschichte versucht, verschiedene gesellschaftliche Probleme mit Hilfe eines spirituellen Ansatzes zu lösen.
Schlussfolgerung
Aura ist eines der besten Werke der Literatur, das die Probleme der Gesellschaft auf geniale Art und Weise widerspiegelt. Die Geschichte bringt das Thema der Spiritualität zum Ausdruck und wie sie von der Gesellschaft genutzt wird, um verschiedene Probleme anzugehen, die sie betreffen. Überraschenderweise scheint Aura von der Umgebung und dem Leben des Autors inspiriert zu sein. Es hat sich gezeigt, dass die Geschichte ein ähnliches gesellschaftliches Umfeld widerspiegelt, das Baez erlebt hat. Es überrascht nicht, dass sie in ihrem literarischen Werk versucht, Probleme der Gesellschaft auf die gleiche Weise anzugehen, wie sie in Aura spirituell behandelt werden.
Zitierte Werke
Baez, Annecy. Die Augen meiner Tochter: und andere Geschichten. New York: Curbstone Press, 2007.