Augmented-Reality-Technologiebericht

Words: 1418
Topic: Andere Technologie

Zusammenfassung

Augmented Reality ist eine relativ neue Computertechnologie, die zur Verbesserung der visuellen Wirkung eingesetzt wird. Sie setzt sich in der Unterhaltungsindustrie und im Handel immer mehr durch. Der Spielzeughersteller Bandai hat sie bereits für die Vermarktung von Spielzeugen eingesetzt. In einigen Branchen wird die Technologie bei technischen Projekten eingesetzt.

Außerdem kann die Technologie für die Wartung einfacher Haushaltsgeräte eingesetzt werden. Die Hauptanwendung dieser Technologie liegt jedoch im Bereich Handel und Unterhaltung. In diesem Papier werden verschiedene Anwendungen der erweiterten Realität und ihre Auswirkungen untersucht.

Einführung

Augmented Reality ist eine Computertechnologie, bei der virtuelle Informationen in die Wahrnehmung der realen Welt integriert werden. Diese Technologie kann genutzt werden, um die Wahrnehmung der realen Welt für kommerzielle Zwecke zu verbessern.

Eine Person, die die Augmented-Reality-Technologie nutzt, nimmt Bilder wahr, die aus virtueller Vision und Realität bestehen und eine detaillierte Darstellung des Zielobjekts erzeugen.

Dreidimensionale Ansicht und Marketing

Ein Softwarehersteller, Aurasma, hat sich mit dem Spielzeughersteller Bandai zusammengetan, um Augmented-Reality-Technologie bei der Vermarktung von Spielzeug einzusetzen. Kinder werden die Möglichkeit haben, Mobiltelefone zu benutzen, um eine dreidimensionale Ansicht der Spielzeuge zu erhalten, während sie sich noch in ihrem Verpackungsmaterial befinden (Brandon, 2012).

Obwohl dies ein kostspieliges Unterfangen ist, kann der Spielzeughersteller dank der attraktiven und innovativen Verpackung mehr Spielzeug verkaufen. Wenn die Kunden das Spielzeug sehen, bevor sie es auspacken, werden sie emotional zum Kauf angeregt.

Die Technologie von Aurasma gilt nicht nur für Spielzeuge, sondern die Anwendung kann eine Szene aus der realen Welt an beliebiger Stelle in den Kontext setzen und ein eng damit verbundenes Objekt, einen Text, einen Film oder eine Landschaft anzeigen (Nelson, 2012). Eine weitere bemerkenswerte Anwendung ist Blippar.

Diese Technologie nutzt eine Kamera, um das Sichtfeld zu identifizieren, und generiert dann entsprechende Informationen (Greenleigh, 2012). Blippar eignet sich für das Marketing, da es in der Lage ist, zusätzliche Informationen über die Produkte im Blickfeld zu liefern. Es ist offensichtlich ein wertvolles Werkzeug für die Werbung.

Der erste Versuch mit Blippar betraf die Tomatensauce Ketchup. Wenn sich die Soßenflasche im Blickfeld befand, generierte die Blippar-Anwendung ein Bild der Flasche aus dem Internet mit zusätzlichen Informationen wie Rezepten und Einkaufsführern (Greenleigh, 2012).

Trylive eyewear vermarktet seine Produkte auch über Augmented Reality. Die Kamera eines Mobiltelefons erfasst das Gesichtsbild eines potenziellen Kunden. Anschließend kann der Kunde die Brille im Internet anprobieren. Dies ist für das Internetmarketing nützlich, wenn potenzielle Kunden nicht in der Lage sind, die Brillen physisch anzuprobieren (Thema 640, 2009).

Da die Brillenanpassung über das Internet mit Hilfe von Augmented Reality erfolgen kann, ist es für den Einzelhändler nicht erforderlich, die Verkaufsstelle in die Nähe des Kunden zu bringen. Diese Technologie steigert den Umsatz, indem sie Vertrauen schafft (Thema 640, 2009).

Anwendung von Augmented Reality für die Instandhaltung

Augmented Reality wird auch am Arbeitsplatz immer nützlicher. Diese Technologie ersetzt allmählich die Ausbilder in den Schulungsprogrammen und erleichtert den Unternehmen die Verwaltung ihrer Humanressourcen. Die Kommunikation wird einfacher, da der Vorgesetzte nicht mehr physisch anwesend sein muss, um Anweisungen zu geben.

KARMA ist eine Augmented-Reality-Technologie für technische Anwendungen. Sie nutzt eine Reihe von visuellen Anzeigen, um Informationen über eine Maschine zu liefern, die repariert oder gewartet wird. Die Displays werden am Kopf getragen und dienen zur Anzeige von Teilen der zu wartenden Maschine (Feiner et al., 2012).

Zusätzliche Informationen werden auch von der Maschine bereitgestellt. Eine solche Anwendung von Augmented Reality am Arbeitsplatz ersetzt komplizierte Handbücher, die bei der Wartung von Maschinen in industriellen Anlagen verwendet werden. Diese Technologie kann jedoch auch für die Wartung und Bedienung einfacher Geräte wie Drucker verwendet werden (Feiner et al., 2012).

Neben der Effizienz minimiert die Karma-Technologie auch den Einsatz von Arbeitskräften und finanziellen Ressourcen bei der Erstellung von Handbüchern und Präsentationen für industrielle Umgebungen. Für Studenten und Praktikanten wird das Lernen einfacher, da das visuelle Kit sie anleiten kann, wie eine Maschine zu bedienen, zu reparieren oder zu warten ist (Feiner et al., 2012).

Jedes Teil einer Maschine, das verdeckt wurde, kann vom Vision Kit identifiziert und ein Bild angezeigt werden, das dem Benutzer eine virtuelle Darstellung des Objekts zeigt.

Gestaltung

Eine weitere bemerkenswerte Anwendung der Augmented-Reality-Technologie ist das Projekt Arthur. Es ist für den Einsatz am Arbeitsplatz in einer Umgebung gedacht, die hochqualifiziertes Personal erfordert. Die Ericson Labs haben mehrere Vision-Kits für den Einsatz durch erfahrene Ingenieure und Planer entwickelt.

Die Vision-Kits sind mit Kameras ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, virtuelle Bilder mit der realen Wahrnehmung zu verbinden (Penn, 2012). Wenn die Brille an einem realen Modell verwendet wird, kann sie dabei helfen, Designänderungen zu veranschaulichen.

Ein komplexes Modell wie das eines Großstadtgebäudes kann von mehreren Experten analysiert werden, die über spezielle Augmented-Reality-Vision-Kits verfügen. Aspekte des Entwurfs können dann von einem der Experten geändert werden, während die anderen die Aktion mit ihren Vision Kits beobachten (Penn, 2012).

So kann das Team sein Modell effektiv am runden Tisch diskutieren, ohne grafische Darstellungen des Projekts auf Papier vorbereiten zu müssen. Dies erleichtert die Kommunikation zwischen den Gesprächspartnern.

Alle am Modell vorzunehmenden Änderungen können sofort vorgenommen werden, ohne dass die reale Darstellung umgestaltet werden muss (Penn, 2012). Alle Kits, die von den Parteien in einer Sitzung verwendet werden, werden synchronisiert, so dass jede Person ein genaues dreidimensionales Modell und die zusätzlichen Teile sieht.

Diese Art von Augmented-Reality-Anwendung eignet sich auch für Diskussionen im Sitzungssaal, wo Experten ihre vorgeschlagenen Modelle Teams oder Vorgesetzten präsentieren (Penn, 2012). Obwohl diese Technologie kostspielig ist, kann sie ein nützliches Werkzeug für die Planung und Gestaltung empfindlicher Produkte sein.

Kostenvorteile

Die Augmented-Reality-Technologie ist ein wichtiges Instrument, um sicherzustellen, dass die Zeitpläne eingehalten werden und dass ein bestimmtes Projekt planmäßig verläuft. Das Augmented-Reality-Kit speichert Bilder des laufenden Projekts und das Datum, an dem sie aufgenommen wurden (Pro, 2011).

Diese Bilder werden dann mit den Bildern der erwarteten Ergebnisse des Projekts verglichen. Auf diese Weise können die Verantwortlichen feststellen, ob das Projekt im Zeitplan liegt. Das Budget wird bei jedem Projekt durch den Zeitplan bestimmt, insbesondere bei technischen Projekten (Pro, 2011).

Da der Einsatz von Augmented Reality Zeit spart und das Projekt im Zeitplan hält, werden die Gesamtkosten des Projekts gesenkt. Der Fortschritt kann mithilfe der Augmented-Reality-Technologie überwacht werden.

Die Kosteneffizienz dieser Technologie ergibt sich aus ihrer Fähigkeit, ein Projekt im Zeitplan zu halten, und das ist der Kostenvorteil von Augmented Reality. Diese Technologie wird beim Bau der neuen Gebäude des World Trade Centre getestet (Pro, 2011).

Nicht-Kostenvorteile

Augmented Reality wurde von mehreren Unternehmen zur Verkaufsförderung eingesetzt. In diesem Sinne kann Augmented Reality ein Werkzeug für die Werbung sein. Obwohl Werbung mit Augmented Reality teuer sein kann, kann sie auch einen bemerkenswerten Einfluss auf den Verkauf haben (Dubois, 2011).

Ein Grund für diesen Unterschied ist die emotionale Verbindung, die Augmented Reality zwischen dem Verbraucher und dem zu verkaufenden Produkt herstellt. Im Moment könnte es ein Vorteil sein, Augmented Reality als Werbemittel zu verwenden, da es impliziert, dass der Werbende innovativ ist (Dubois, 2011).

Innovation ist für jedes Unternehmen wichtig, um einen bedeutenden Prozentsatz der Kunden auf dem Markt anzuziehen. Augmented Reality ist auch eine stabile Form der Werbung, die sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Es wird davon ausgegangen, dass die derzeitige Popularität erst der Anfang ihrer Annahme als beliebtes Werbeinstrument ist (Dubois, 2011).

Schlussfolgerung

Augmented Reality ist für die meisten Menschen eine relativ neue Technologie. Selbst diejenigen, die schon oft mit dieser Technologie in Berührung gekommen sind, kennen sie vielleicht nicht.

Mit der aktuellen Popularität von Smartphones wird sie jedoch in der Unterhaltungsindustrie und im Handel zu einem festen Begriff werden. Daher ist es ratsam, Augmented Reality dort einzusetzen, wo sie praktisch anwendbar ist.

Referenzen

Brandon, B. (2012). 3D-Ansicht der ThunderCats-Spielzeuge im Paket mit Aurasma. THUNDERCATSNOW.COM | ThunderCats News and Information. Web.

Pro, N. C. (2011). Augmented Reality Modeling System soll helfen, Kosten und Projektlaufzeiten zu minimieren. WPL Publishing – Construction Pronet. Web.

Dubois, L. (2011). Wie man Augmented Reality in der Werbung einsetzt | Inc.com. Ideen für kleine Unternehmen und Ressourcen für Unternehmer. Web.

Feiner, S., MacIntyre, B., & Seligmann, D. (2012). KARMA. Computergrafik an der Columbia University. Web.

Greenleigh, I. (2012). Endlich Augmented Reality mit echtem Nutzen: Das ist Blippar – Bazaarvoice Blog. Integrierte soziale Software, Konversationen und Analysen | Bazaarvoice . Web.

Nelson, F. (2012). Browsing Breakthrough: Aurasma Augmented Reality App – Internet -. InformationWeek | Business Technology News, Reviews and Blogs. Web.

Penn, A. (2012). Augmented Round Table für Architektur und Stadtplanung. VR Centre for the Built Environment. Web.

Thema 640, T. 6. (2009,). Augmented Reality Retail – Teil 6. Augmented Reality Retail. Web.