Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung: Komorbiditäten Essay (Kritisches Schreiben)

Words: 376
Topic: Gesundheit und Medizin

ADHS führt zu Problemen mit der emotionalen Kontrolle und beeinträchtigt das Leben der Betroffenen erheblich. Das Phänomen ADHS wird traditionell als eine psychische Störung definiert, die zu einer Verringerung der Aufmerksamkeitsspanne führt (Hu, Chou, & Yen, 2016). Abgesehen von der genannten Problematik kann ADHS jedoch auch mit komorbiden psychischen Problemen wie Angst, Depression und Drogenmissbrauch einhergehen. Daher ist ein kombinierter Rahmen aus Interventionen und Medikamenten erforderlich, um die Auswirkungen der komorbiden Probleme zu begrenzen und ADHS zu behandeln.

Aufgrund der Komplexität der Probleme, die mit ADHS einhergehen, müssen die Patienten mit komplexen Behandlungsstrategien versorgt werden, die Verhaltenstherapien, Interventionen und Medikamente umfassen. So sollte beispielsweise eine Kombination aus langwirksamen Stimulanzien und Psychoedukation als wichtig angesehen werden, da sie die Selbstregulierung der Patienten verbessert und gefährdeten Gruppen Instrumente zur Kontrolle ihrer Emotionen an die Hand gibt (Katzman, Bilkey, Chokka, Fallu, & Klassen, 2017). Der daraus resultierende Anstieg des Bewusstseins und der emotionalen Intelligenz wird sich wahrscheinlich positiv auf die Patienten auswirken und ihnen helfen, ihre psychischen Probleme zu bewältigen.

Die Überwachung sollte auch in die Palette der Instrumente zur Unterstützung von ADHS-Patienten mit komorbiden Problemen aufgenommen werden. So ist beispielsweise eine detaillierte Analyse der Reaktionen der Patienten auf die vorgeschlagene Behandlung erforderlich, um sicherzustellen, dass die ausgewählte Intervention eine positive Wirkung auf den Patienten hat (Hu et al., 2016). Der Überwachungsprozess erfordert auch die Beteiligung des Patienten, wobei das gegebene Feedback die weitere Wahl der vom Therapeuten gewählten Strategie beeinflusst.

Aufgrund der Auswirkungen, die ADHS auf die sozialen Interaktionen und die allgemeine Selbstwahrnehmung hat, tritt die Störung in der Regel zusammen mit Angstzuständen, Depressionen und Drogenmissbrauch auf. Aufgrund der Auswirkungen, die ADHS auf die Beziehungen der Patienten zu ihren Familienmitgliedern und Freunden hat, ist die Entwicklung komorbider Gesundheitsprobleme sehr wahrscheinlich. Daher ist ein vielseitiger Ansatz für das Management der Bedürfnisse von ADHS-Patienten erforderlich.

Referenzen

Hu, H. F., Chou, W. J., & Yen, C. F. (2016). Angst und Depression bei Jugendlichen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung: The roles of behavioral temperamental traits, comorbid autism spectrum disorder, and bullying involvement. The Kaohsiung Journal of Medical Sciences, 32(2), 103-109. Web.

Katzman, M. A., Bilkey, T. S., Chokka, P. R., Fallu, A., & Klassen, L. J. (2017). ADHS bei Erwachsenen und komorbide Störungen: Clinical implications of a dimensional approach. BMC Psychiatry, 17(1), 302-316. Web.