Aufbau eines starken Fundaments von K. Paciorek Essay

Words: 854
Topic: Bildung

Die Einheit I “Building a Strong Foundations” von K. Paciorek enthält Artikel, die alle die Bedeutung der Schaffung von Programmen für die frühe Kindheit unterstreichen, die auf die Entwicklung von Lernfähigkeiten in frühen Stadien ausgerichtet sind. Darüber hinaus wird in den Artikeln das Berufsbild des Lehrers bzw. der Lehrerin viel breiter und umfassender dargestellt. Die Menschen in diesem Beruf sollten sich daran erinnern, dass ihre Arbeit nicht am Ende eines Arbeitstages vergessen werden kann; sie erfordert Geschick und Hingabe, um die besten Qualitäten in den heranwachsenden Generationen hervorzubringen.

Einer der wichtigsten Grundsätze der Pädagogik ist der Begriff des Spiels. In ihrer Entwicklung brauchen Kinder nicht nur organisierte Spiele, sondern sie brauchen das Spiel als Quelle für ihre kreative, soziale, emotionale, kognitive und körperliche Entwicklung. Daher sollten Pädagogen das Spiel als eine Aktivität einführen, die den Lernprozess fördert, anstatt es einfach ohne besonderen Zweck in das Unterrichtsprogramm einzubauen. So kann ein Lehrer beispielsweise eine kleine Pause in einer Unterrichtsstunde einlegen, damit die Kinder spielen und interagieren können. Das ist ein Fehler. Eine bessere Taktik ist es, das Spiel in den Unterricht selbst zu integrieren und den Kindern ein besseres Verständnis für ein neues Thema zu vermitteln, indem man sie in einen kreativen und interaktiven Prozess einbindet.

Ein zweites Konzept, das in den Artikeln des Referats vorgestellt wird, ist das Leistungsgefälle zwischen Kindern aus einem Umfeld, das über wenig Ressourcen zur Förderung ihrer Entwicklung verfügt, und Kindern, die von ihrem Umfeld ständig ermutigt und stimuliert werden. In diesem Fall sollte die Schulverwaltung möglichst viele Informationen über die Entwicklungsbedürfnisse ihrer Schüler haben, damit das Leistungsgefälle im Unterrichtsprozess verringert werden kann. Dies bedeutet einen Ausgleich für die geringere Aufmerksamkeit, die einigen Kindern zuteil wird, ohne dass das Wissen und die Fähigkeiten der anderen Kinder beeinträchtigt werden.

Neben den oben angesprochenen Hauptproblemen geht das Referat auch auf die Gefahren ein, die die Tagesbetreuung für Kinder darstellen kann. Während Kindern aus wohlhabenden Familien eine qualitativ hochwertige Tagesbetreuung zur Verfügung steht, erhalten Kinder aus ethnischen Minderheiten und armen Verhältnissen keine angemessene Betreuung. So entwickeln Kinder, die in einer unterstützenden und fördernden Umgebung aufwachsen, in der Regel die notwendigen Fähigkeiten, um erfolgreiche Erwachsene zu werden, während Kinder, die sich mit weniger Aufmerksamkeit entwickeln, in der Regel mehr Anzeichen für emotionale Ausbrüche und mangelnde Kontrolle über impulsives Verhalten zeigen. Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass der Kindergarten schon immer ein verwirrendes Prinzip war.

Kindergartenkinder sollten sich in allen Dimensionen entwickeln, nicht nur in einigen wenigen, die im Bildungsprogramm aufgeführt sind. Die Neubewertung der Grundsätze des Kindergartens sollte zur Schaffung neuer Bildungsprogramme führen, die vor allem für die jüngeren Generationen förderlich, ansprechend und herausfordernd sein werden.

Zusammenfassung der Internet-Referenzen

Die Website des National Institute for Play bietet fundierte Informationen über die Vision, die Wissenschaft und die Möglichkeiten dieser gemeinnützigen Organisation. Das Institut setzt sich für die Integration von Spielprinzipien in das tägliche öffentliche Leben ein. Darüber hinaus behauptet das Institut, “Optimismus zu erzeugen, nach Neuem zu suchen und ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu fördern” (The National Institute for Play, 2014, Absatz 4).

Die NAEYC vertritt eine sehr klare Position zu den Problemen, die mit der pädagogischen Praxis der frühen Kindheit zusammenhängen. Darüber hinaus bietet der Verband klare Leitlinien für die Verbesserung der frühkindlichen Betreuung. Diese Richtlinien beinhalten die Schaffung hoher Standards für jedes Kind trotz seiner Fähigkeiten, sein volles Potenzial zu entfalten; die Entwicklung eines Programms zur vollständigen Inklusion; die Einrichtung eines Systems von Rahmenbedingungen, die Kinder mit bestimmten Lernmerkmalen oder Behinderungen unterstützen und fördern; die Verbesserung der Entwicklung von Fachkräften in den Bereichen (NAEYC, 2009, S. 2). Laut NAEYC ist die Inklusion von Kindern das, was die Entwicklung aller Kinder so gleichberechtigt und produktiv wie möglich machen wird.

Die Aufgabe der Beratungsgruppe besteht darin, die Politik und die Praxis im Bereich der frühen Entwicklung von Kindern, die in benachteiligten Verhältnissen leben, weiter zu verbessern. Diese Verbesserungen werden durch die Schaffung einer engeren Verbindung mit und zwischen Bildungspraktikern, Forschern und politischen Entscheidungsträgern erreicht. Zu den Hauptzielen der CGECCD gehören die Gewinnung und Verbreitung von Wissen durch die Analyse und Synthese verfügbarer Informationen, das Eintreten für und die Kommunikation von Themen im Zusammenhang mit der Armut und der sozialen Entwicklung von Kindern sowie die Unterstützung des regionalen Kapazitätsaufbaus durch den Austausch von Informationen und das Eintreten für die allgemeine Entwicklung von Kindern (CGECCD, n.d., Abs. 6).

Wie auf der HighScope-Website angegeben, besteht die Hauptaufgabe der Stiftung darin, “Leben durch Bildung zu verbessern” (n.d., Abs. 1). Die Stiftung forscht in verschiedenen Bereichen; am bekanntesten ist sie jedoch für die Perry Preschool Study, mit der die langfristige Wirksamkeit einer qualitativ hochwertigen Vorschulerziehung nachgewiesen werden konnte. Die Integration von Musik und Bewegung in den Lehrplan der Grundschule basierte auf detaillierten Untersuchungen und hatte positive Ergebnisse gezeigt. Darüber hinaus bietet die Stiftung Bewertungsinstrumente an, die durch umfangreiche Forschungsarbeiten validiert wurden, sie bietet umfassende Schulungen für Lehrer an, die in Vorschul- und Grundschuleinrichtungen arbeiten, und veranstaltet jedes Jahr Konferenzen zum Thema Vorschulerziehung.

Referenzen

CGECCD. (n.d.). Über uns. Web.

HighScope. (n.d.). Über uns. Web.

NAEYC. (2009). Frühkindliche Inklusion: A Summary. Web.

Das Nationale Institut für Spiel. (2014). Das Institut. Web.