Konformität und Rebellion waren die wichtigsten und vorherrschenden Themen in der Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts. Die Bedeutung der Konformität hat in dieser Zeit ihren Höhepunkt erreicht. Die meisten literarischen Werke aus dieser Zeit haben oft die Anziehungskraft und die Frustration mit diesem Trend dargestellt. In der Sprache der Literatur wird die Konfrontation mit und die Frustration über das anerkannte soziale System deutlich. Das Wort Rebellion bedeutet wörtlich eine strukturierte Opposition gegen eine etablierte Autorität oder ein Verwaltungssystem durch Gewalt. Dichter, Romanautoren und Dramatiker haben ihre Feder gegen die bestehenden Systeme eingesetzt. Das Gedicht “Der unbekannte Bürger” von W.H. Auden erörtert einige ernste soziale Probleme wie die Suche nach Identität. Das ganze Gedicht handelt von einem Mann, der den Erwartungen und Wünschen seiner Gesellschaft gerecht wird. In “The Market Economy” von Marge Piercy werden ebenfalls einige wichtige soziale Probleme behandelt. In dem Gedicht geht es um den Tausch, den der Durchschnittsbürger aus Bequemlichkeit vornimmt, ohne die Folgen zu bedenken. Beide Autoren zeigen das Bild der Konformität und werfen einige Fragen dagegen auf. In diesem Aufsatz werden die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Themen Konformität und Rebellion in Audens Gedicht “Der unbekannte Bürger” und “Die Marktwirtschaft” von Marge Piercy erörtert. Das Papier versucht eine Studie, die die Themen Identitätssuche und Kampf um Alternativen in Audens Gedicht “Der unbekannte Bürger” und “Die Marktwirtschaft” von Marge Piercy herausfinden soll. Auden und Piercy versuchen zum Ausdruck zu bringen, dass die bestehende Gesellschaft ihren Bürgern nicht mehr dienen kann, wenn sie sie manipuliert. Der tote Soldat in Audens Gedicht und ein moderner Mensch in Piercys Gedicht stehen für denselben Gegenstand. Die Gedichte von W.H. Auden und Marge PieCitizenly bringen die Merkmale der Zeit – Konformität und Rebellion – zum Ausdruck, in der sie lebten, und das Gleiche findet sich auch in den von ihnen verfassten Gedichten.
Die Suche nach dem Selbst ist ein Hauptthema in Audens Lyrik. Der Dichter zeichnet hier das Bild eines toten Soldaten, an den die Gesellschaft viele Erwartungen knüpft. Alles ist bekannt, nur sein Name ist unbekannt. Die Regierung betrachtet ihn nur als Diener der Nation, und so erfährt der Leser nur die offizielle Nummer des Toten. Der Untertitel des Gedichts verrät die einzige Identität des toten Soldaten auf diese Weise: “‘To JS/07/M/378 This Marble Monument Is Erected by the State’.” (Auden). Seine Konformität ist perfekt. Er hat alle Dinge richtig bedacht. Die Presse ist glücklich, weil er jeden Tag Zeitungen kauft. Aufzeichnungen weisen darauf hin, dass er die richtige Anzahl von Kindern hat und ihnen eine gute Erziehung zukommen ließ. Die Behörde zwingt ihn, ein geordnetes Leben zu führen. Die folgenden Zeilen verdeutlichen den Zustand eines Durchschnittsbürgers in den 1930er Jahren:
Denn in allem, was er tat, diente er der großen Gemeinschaft. Außer im Krieg, bis zu seiner Pensionierung arbeitete er in einer Fabrik und wurde nie gefeuert, sondern war mit seinem Arbeitgeber, Fudge Motors Inc. Dennoch war er kein Streikbrecher oder seltsam in seinen Ansichten, denn seine Gewerkschaft berichtet, dass er seine Beiträge zahlte (Auden Zeilen 5-10).
Er arbeitete regelmäßig, zahlte regelmäßig seine Steuern, sorgte für eine gute Ausbildung seiner Kinder und diente der Nation. Aber die Gesellschaft betrachtete ihn als Durchschnittsmenschen. Der Staat will, dass die Menschen zum Durchschnitt werden. Der Staat verlangt von allen Menschen, dass sie dem traditionellen Lebensablauf folgen. Er soll alles für die Gemeinschaft tun, alle Steuern zahlen, Krankenversicherungen abschließen, aber er hat kein Recht, sich selbst zu versorgen. Die demokratische Regierung will, dass der Mensch eine Einheit der großen Gemeinschaft wird, und der Tote hat keine eigene Identität. Der Dichter braucht eine Rebellion gegen dieses soziale System.
Auch in dem Gedicht “Marktwirtschaft” geht es um den gleichen Identitätsverlust in der modernen Gesellschaft. Der moderne Mensch versucht nie, seinen etablierten Lebensstil zu ändern. Das bestehende System ist in einer höchst komfortablen Welt angesiedelt. In der Welt der Farbfernseher, des Fast Foods, der Polyvinylbecher, des vorgekochten Essens und der Smogstädte ist der Mensch zu einem Automaten geworden. Er fordert bequemere Alternativen durch Tausch. Er bekommt körperliche Schmerzen, Krebs, sein Baby bekommt eine krumme Wirbelsäule; er wird mit einundfünfzig Jahren sterben. Der moderne Mensch hat seine Identität verloren und sucht nach einer neuen. Der Dichter sagt:
Du bekommst ein Haus in der Vorstadt, aber du arbeitest in einer neuen Plastikfabrik und stirbst mit einundfünfzig, wenn deine Nieren versagen (Piercy Zeile 17-21).
Der Dichter verwendet auch das Bild der “Plastikfabrik” auf sardonische Weise. Der moderne Mensch mag vorgekochtes Essen und es gelingt ihm nicht, seinen Körper und seinen Geist zu befriedigen. Hier sehen wir den Mann auf der Suche nach neuen Alternativen.
Trotz der Ähnlichkeiten in der Darstellung von Konformität und Rebellion lassen sich auch leichte Unterschiede zwischen den beiden Gedichten feststellen. In “Der unbekannte Bürger” fordert der Dichter eine Revolution gegen das bestehende Gesellschaftssystem. Der tote Soldat war sich seiner Pflichten und Verantwortung bewusst. Er setzt sich für den Frieden ein und kämpft gegen seine Feinde. Die abschließenden Zeilen offenbaren den wahren Hauch von Rebellion. Sie lauten: War er frei? War er glücklich? Die Frage ist absurd (Auden Zeile 28). Er tut alles zu Gunsten des Staates, aber der Staat betrachtet ihn nie als Bürger. Er bekommt keine Freiheit, sein Selbst bleibt unzufrieden. Aber der Dichter sagt, dass diese Frage absurd ist. Denn dem Staat zufolge soll der Mensch der Konformität folgen. Auden kritisiert die sozialen und politischen Verhältnisse im Amerika der 1930er Jahre. Aber in dem Gedicht Die Marktwirtschaft fordert der Dichter keine solche Revolution. Hier beklagt der Dichter die Unfähigkeit des modernen Menschen, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, indem er moderne Lebensstile wählt. Der Dichter ruft zu einer Rebellion auf diesem Gebiet auf. Der moderne Mensch leidet an einem unendlichen Durst nach modernen Einrichtungen und ist nie bereit, sich gegen die traditionelle Lebensweise zu stellen.
Abschließend kann man feststellen, dass die Hauptthemen, die in beiden Gedichten zum Ausdruck kommen, Konformität und Rebellion sind, was das Hauptmerkmal der Zeit war, in der sie lebten. Trotz der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Gedichten gibt es auch einige leichte Unterschiede in der Darstellung des Themas Konformität und Rebellion in den Gedichten von W.H. Auden und Marge Piercy. In beiden Gedichten wird die Konformität ausführlich behandelt. In Audens Gedicht wird die Konformität dargestellt, und in Piercys Gedicht ist die moderne Gesellschaft der Exponent der Konformität. Im ersten Gedicht, “Unknown Citizen”, fordert der Dichter eine Rebellion durch die Figur eines toten Soldaten, während er in “The Market Economy” indirekt die Revolution gegen den erstarrten Zustand der Menschheit in der Moderne fordert.
Zitierte Werke
Auden. Der Unbekannte Bürger.
Piercy. Der Unbekannte Bürger