Astronomische Fragen: Erdgeschichte Essay

Words: 567
Topic: Astronomie

Die Geschichte der Erde als Planet ist eine der umstrittensten Fragen. Die Wissenschaftler sind sich in wichtigen Punkten immer noch unsicher. So ist zum Beispiel unklar, wann der Planet entstanden ist, was genau seine Entstehung verursacht hat und wie das Leben auf der Erde entstanden ist. Die Mehrheit der Forscher ist sich jedoch über die wichtigsten Annahmen einig, die als Urknalltheorie bekannt sind.

Es wird daher angenommen, dass die Erde vor mehr als vier Milliarden Jahren entstanden ist. Der Planet entstand im Prozess der Konkretisierung des Sonnennebels. Damals gab es freilich noch keine Atmosphäre und kaum einen Kern. Es dauerte Millionen von Jahren, bis die Erde geschmolzen war und sich bildete.

Doch selbst als der Planet entstand, gab es kein Leben auf ihm. Es wird angenommen, dass eine große Kollision den Winkel der Erde verändert hat. Dies führte auch zur Entstehung des Mondes. Der veränderte Winkel des Planeten ermöglichte es der Erde, sich abzukühlen, und es bildete sich die Kruste.

Zuerst gab es Gestein und Wasser auf dem Planeten. Vor mehr als 3 Milliarden Jahren erschien das erste Leben auf dem Planeten. Es waren Mikroben, die im Wasser existierten.

Erst vor zwei Milliarden Jahren entstanden photosynthetische Organismen. Sie reicherten den Planeten mit Sauerstoff an, und dies war der Beginn der weiteren Entwicklung der Organismen. Die ersten Organismen waren mikroskopisch klein, aber sie entwickelten sich zu komplexeren Organismen und waren schließlich bereit, außerhalb des Wassers zu leben, was zur Entwicklung neuer Arten führte.

Es ist zu beachten, dass sich die Kontinente aufgrund des Wärmeflusses vom Kern des Planeten zu seiner Oberfläche bildeten (und auch jetzt noch nicht bilden). Es ist zu beachten, dass sich die Erde immer noch entwickelt und der Prozess der Veränderung nicht aufgehört hat.

Wissenschaftlicher Verdienst von Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2008)

Der betreffende Film ist ein interessantes und recht spektakuläres Science-Fiction-Hollywood-Werk, das jedoch wenig wissenschaftlichen Wert hat. Es gibt viel zu viele Dinge, die unmöglich sind.

Eines der am wenigsten plausiblen Dinge ist, dass drei Menschen mit fast keiner Ausrüstung in ein Loch fallen und innerhalb von Sekunden zum Mittelpunkt der Erde reisen könnten und dabei unverletzt blieben. Abgesehen von solchen Fehlern wie funktionierenden Geräten, die jahrzehntelang nicht ordnungsgemäß gewartet wurden, oder Menschen, die herunterfallen und sicher landen, gibt es zahlreiche “geologische” Fehler.

Zunächst einmal ist die Temperatur im Zentrum der Erde extrem hoch, was durch zahlreiche Vulkanausbrüche und die gesamte Theorie der Entstehung der Kontinente bewiesen werden kann. Es liegt auf der Hand, dass es bei solch hohen Temperaturen kaum eine Welt mit Flora und Fauna geben kann. Außerdem kann der Kern der Erde nicht flach sein. Der Kern wird durch Sonnennebel gebildet, ist also metallisch.

Allerdings kann der Mensch nicht einfach in ein Loch fallen, um sich im Erdkern wiederzufinden, denn nach der Kruste folgen zwei Schichten, der Erdmantel und der äußere Erdkern. Wege durch diese Schichten sind aufgrund der hohen Temperaturen und der Tatsache, dass Mantel und äußerer Kern flüssig sind, unmöglich. Auch das Leben, wie es im Film gezeigt wird, könnte aufgrund der hohen Strahlung nicht existieren.

Alles in allem kann man feststellen, dass der Film wenig mit der Wissenschaft und dem wirklichen Leben zu tun hat. Das Zentrum der Erde ist ein fester Metallkern, der Tausende von Kilometern von der Kruste entfernt ist. Dort könnte das Leben aufgrund der Strahlung, der hohen Temperaturen, der Beschaffenheit der inneren Schichten und vieler anderer Faktoren nicht existieren.