Einführung
Die Erde ist in vielen geophysikalischen, biologischen und astronomischen Aspekten ein einzigartiger Planet. Er besitzt die perfekten Bedingungen für Leben. Obwohl es schwer ist, einen erdähnlichen Planeten in unserer Nähe zu finden, ist es möglich, dass Leben in einer viel härteren Umgebung existiert. Einige Planeten und Monde im Sonnensystem, wie Mars, Venus, Titan und sogar Uranus, haben das Potenzial, dass auf oder unter ihrer Oberfläche Leben existiert. Von allen potenziellen Kandidaten scheint Titan der wahrscheinlichste zu sein, da es auf seiner Oberfläche eine Atmosphäre, Wasser und verschiedene organische Chemikalien gibt (King 4466). Obwohl die Bedingungen auf dem Planeten für die meisten erdgebundenen Organismen zu rau wären, haben einige das Potenzial, sogar auf Titan zu überleben, was uns eine Blaupause für die mögliche Entwicklung von Leben liefert. In diesem Beitrag soll über die Existenz halophiler Organismen in den salzigen Ozeanen unter der Titanoberfläche spekuliert werden.
Die Bedingungen für Leben auf dem Titan
Titan bietet verschiedene Bedingungen, die potenziell Leben erhalten können. Er hat eine Atmosphäre, die die Oberfläche vor übermäßiger Strahlung schützt, er hat Wasser auf und unter der Oberfläche, und er besitzt ein breites Spektrum an organischen Chemikalien, die von Organismen zur Bildung von Zellmembranen und zur Erleichterung des Stoffwechsels verwendet werden können (Dyches und Bauer). Einer der wahrscheinlichsten Orte für die Existenz halophiler Organismen ist der riesige unterirdische Ozean des Titan (Dickerson). Obwohl die Oberfläche des Titan gefroren ist, werden seine unterirdischen Schichten durch den Mondkern erwärmt, was durch Kryovulkane, die Wasser und Methan ausstoßen, bewiesen wird. Der Ozean selbst ist hypersalin, was bedeutet, dass andere Organismen als halophile Mikroben wahrscheinlich nicht in der Lage sind, dort zu leben. Dyches und Bauer gehen davon aus, dass Methan und CO aus dem Inneren des Mondes stammen, nicht von außen.
Halophile Organismen als Bewohner des Titan
Halophile Organismen sind extrem widerstandsfähige Lebensformen, die auf der Erde vorkommen können. Sie leben normalerweise in hypersalinen Umgebungen wie dem Toten Meer und verschiedenen ober- oder unterirdischen Salzseen. Sie sind resistent gegen Strahlung, hohe Temperaturen und verschiedene andere Gefahren. Nach King (4465) können extrem halophile Biota CO als Energiequelle nutzen, um den Zellstoffwechsel zu erleichtern. Da Titan über natürliche CO- und Methanquellen verfügt, die aus dem Inneren des Planeten stammen, ist es möglich, dass über den hypersalinen Ozeanen Taschen mit diesen Gasen existieren, die Lösungsmittel und Energiequellen für halophile Organismen auf dem Titan darstellen.
Ähnlichkeiten und Unterschiede zu irdischen Organismen
Zu den Gemeinsamkeiten mit den halophilen Organismen auf der Erde gehören die Nutzung von CO als Energiequelle für Stoffwechselprozesse und eine extreme Halotoleranz (King 4465). Dies sind die Eigenschaften, die irdische Organismen besitzen und nutzen, um in den härtesten Umgebungen auf unserem Planeten zu überleben. Einige der einzigartigen Eigenschaften, die halophile Organismen auf dem Titan besitzen könnten, würden sich wahrscheinlich darauf beziehen, in völliger Dunkelheit zu existieren, hohe Temperaturen zu ertragen und den Kontakt mit unbekannten Salzen und chemischen Elementen zu überleben, die auf der Titanoberfläche gefunden werden könnten. Außerdem sind sie wahrscheinlich beweglicher als Organismen auf der Erde, da die Schwerkraft auf dem Titan sehr gering ist (14 Prozent der Schwerkraft auf der Erde), was bedeutet, dass sie nicht so viel Energie aufwenden müssen, um sich zu bewegen (Tate).
Schlussfolgerungen
Die hypersalinen unterirdischen Ozeane des Titan sind die wahrscheinlichsten Orte für die Existenz von Leben, da sie eine raue, aber überlebensfähige Umgebung, Wasser, CO und Schutz vor sehr niedrigen Oberflächentemperaturen bieten. Extrem halophile Bakterien haben das Potenzial, in diesen Umgebungen zu leben und zu überleben, und besitzen ähnliche Eigenschaften wie Organismen auf der Erde.
Zitierte Werke
Dickerson, Kelly. “Saturnmond Titan’s Underground Ocean May be Super Salty”. Space.com. 2014, Web.
Dyches, Preston, und Markus Bauer. “Cassini erforscht einen Methansee auf Titan”. NASA. 2016, Web.
King, Gary M. “Carbon Monoxide as a Metabolic Energy Source for Extremely Halophilic Microbes: Implications for Microbial Activity in Mars Regolith.” PNAS, vol. 112, no. 14, 2015, pp. 4465-4470.
Tate, Karl. “Wie Menschen auf dem Saturnmond Titan leben könnten (Infografik)”. Space.com. 2015, Web.