Assistive Technologie im Bildungsbereich Bericht (Bewertung)

Words: 1719
Topic: Technik und Ingenieurwesen

Einführung

Die neuen Technologien sind im Bildungsbereich sehr wichtig geworden. Laut Rosenfield und Berninger hat der Bildungsbereich durch die Entwicklung von Hilfstechnologien stark profitiert (98). Unterstützende Technologien sind für die Unterstützung von Kindern mit verschiedenen Formen von Beeinträchtigungen sehr wichtig geworden. In der Vergangenheit war es für Lernende mit Hör-, Seh- oder kognitiven Beeinträchtigungen schwierig zu lernen, weil sie sich nicht auf herkömmliche Lehrmethoden verlassen konnten, die für normale Schüler konzipiert waren. Dies hat sich jedoch mit dem Aufkommen der unterstützenden Technologien geändert, die das Lernen für diese körperlich und geistig behinderten Schüler erleichtern.

Dank der neuen unterstützenden Technologien im Bildungsbereich können sie nun mit ihren Lehrern und untereinander interagieren. Auch den Lehrern fällt es leicht, diese körperlich und geistig behinderten Schüler mit Hilfe dieser modernen Technologien zu unterrichten. Sie müssen sich keine besonderen Fähigkeiten mehr aneignen, um mit diesen Schülern umzugehen, denn die Technologie überbrückt die Lücke, die früher bestand. In diesem Beitrag wird der Forscher erörtern, wie verschiedene unterstützende Technologien eingesetzt werden, um den Lernprozess von Schülern mit verschiedenen körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen zu verbessern.

Diskussion

Unterstützende Technologien sind im Bildungsbereich von entscheidender Bedeutung geworden. Lehrer und Schüler mit Beeinträchtigungen verlassen sich jetzt auf diese Technologien, um die durch die Beeinträchtigungen entstandene Lücke zu schließen. In diesem Abschnitt befasst sich der Forscher mit einigen der spezifischen Technologien, die zur Bewältigung verschiedener körperlicher und geistiger Beeinträchtigungen eingesetzt werden.

Nach Blackman sind hörgeschädigte Lernende diejenigen, die unter normalen Umständen Schwierigkeiten haben, Informationen und Unterrichtsinhalte zu verstehen (2). Hörprobleme können durch eine Reihe von Beeinträchtigungen verursacht werden, wie Rosenfield und Berninger feststellen (87).

Die Forscherin wird sich jedoch speziell auf Lernende mit eingeschränktem Hörvermögen konzentrieren. Einige Lernende benötigen höhere Töne als normal, um den Anweisungen und Informationen, die ihnen präsentiert werden, zu folgen. Eines ihrer gemeinsamen Merkmale ist die Unfähigkeit, Anweisungen oder Informationen, die im Unterricht gegeben werden, unter normalen Umständen zu verstehen. Wenn sie sprechen, neigen sie dazu, lauter als gewöhnlich zu sein, was für ihre Mitschüler mit normalem Hörvermögen sehr unangenehm ist.

Sie werden immer Schwierigkeiten haben, mit ihren normalen Kollegen zu kommunizieren, vor allem, wenn diese Mitschüler ihre Beeinträchtigungen nicht verstehen. In vielen Fällen sind diese Lernenden gezwungen, einsam zu sein, weil einige ihrer Kollegen sie meiden. Sie neigen dazu, sich zurückzuziehen, wenn sie merken, dass sie sich durch ihre Beeinträchtigung von den anderen Schülern unterscheiden. Im Klassenzimmer versuchen sie, so nah wie möglich beim Lehrer zu sitzen und ständigen Augenkontakt mit ihm zu halten, um ihre Hörbehinderung zu unterstützen. Manche resignieren und vermeiden es, Fragen zu stellen, um nicht negativ aufzufallen, weil sie wissen, dass ihre Stimme von anderen Schülern als abnormal angesehen werden könnte.

Kinder mit Hörproblemen können mit dem Laureate Learning System unterstützt werden, um ihre auditiven Fähigkeiten zu verbessern. Diese spezielle Software hilft bei der Bewältigung einer Reihe von Problemen von Lernenden, einschließlich solcher mit Hörproblemen. Die Software kann auf Personalcomputern oder iMacs installiert werden, um den Lernenden bei der auditiven Verarbeitung zu helfen. Die Abbildung unten zeigt einen Lernenden, der diese Software zur Unterstützung des Lernprozesses verwendet.

Aus der obigen Abbildung ist ersichtlich, dass diese unterstützende Technologie darauf abzielt, die Fähigkeit des Lernenden zu verbessern, unter normalen Umständen erteilten Anweisungen zuzuhören. Laut Blackman kann diese Software dazu beitragen, die auditiven Fähigkeiten der Lernenden im Laufe der Zeit zu verbessern, und sie in die Lage versetzen, in normalen Klassenzimmern zu überleben, ohne dass sie spezielle Anweisungen des Lehrers benötigen (4). Mit dieser Software kann ein Schüler lernen, normal zu sprechen, ohne zu schreien. Sie können langsam ihr verlorenes Selbstvertrauen und den Respekt ihrer Kollegen zurückgewinnen. Dies wiederum kann ihre Noten in der Klasse verbessern und sie in der Schule erfolgreicher machen.

Einige Lernende haben Probleme mit ihren Lesefähigkeiten. Nach Haché kann eine schlechte Lesefähigkeit durch sprachliche oder visuelle Beeinträchtigungen verursacht werden (7). Eine Sehbehinderung liegt vor, wenn ein Lernender aufgrund einer Sehschwäche nicht richtig lesen kann. Ein solcher Lerner wird sich beim Lesen von Texten immer anstrengen, was für seine normalen Kollegen überhaupt keine Herausforderung darstellt. Ein weiteres Merkmal dieser Lernenden ist, dass sie beim Lesen langsam sind.

Ihnen fehlt es an flüssigem und souveränem Lesen, vor allem, wenn dies in einem Klassenzimmer oder an Orten mit vielen Menschen geschieht. In anderen Fällen kann das Leseproblem durch sprachliche Beeinträchtigungen verursacht sein. Solche Schülerinnen und Schüler fürchten sich möglicherweise vor Erfahrungen, bei denen sie im Klassenzimmer laut lesen müssen, weil sie ihr Selbstwertgefühl verloren haben. Sie neigen dazu, sich als minderwertig zu betrachten, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um die mit ihrem Zustand verbundenen psychologischen Probleme anzugehen. In den meisten Fällen fallen sie in Prüfungen durch, weil sie nicht in der Lage sind, Anweisungen zu lesen und ihre Antworten so zu formulieren, wie es von ihnen erwartet wird. Diese Lernenden brauchen unterstützende Technologien, damit sie ein normales akademisches Leben führen können.

ReadPlease 2003 ist eine der Software, die im Bildungsbereich populär geworden ist, um Lernenden zu helfen, ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Die Software, die gut auf PCs funktioniert, liest Texte über die Windows-Zwischenablage. Sie ermöglicht es dem Benutzer, die Geschwindigkeit der Stimme an die für ihn angenehme Geschwindigkeit anzupassen. Die Leser können auch die Hintergrundfarbe und die Schriftart während des Lesens an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Laut Weisen et al. ist diese unterstützende Technologie insbesondere für Lernende mit Leseschwierigkeiten nützlich, da sie ihnen eine zusätzliche Unterstützung beim Lesen bietet (12). Die Sehbehinderung wird behoben, indem man den Lernenden dazu bringt, seine Hörfähigkeiten zu nutzen.

Der Lernende kann die Wörter sehen und die Geräusche hören, die das Gesehene unterstützen. Mit der Zeit, so Haché, werden diese Schüler lernen, die Wörter zu beherrschen und in der Lage sein, sie ohne die Hilfe der von der Software bereitgestellten Geräusche zu lesen (5). Sie beherrschen das, was sie beim Lesen im Computer sehen, und können dann ihre neuen Fähigkeiten nutzen, um Bücher genauso zu lesen wie ihre normalen Mitschüler. Die Abbildung unten zeigt einen Lernenden, der ReadPlease 2003 verwendet.

Lernende mit sprachlichen Beeinträchtigungen können Schwierigkeiten haben, in einer normalen Unterrichtsumgebung zurechtzukommen, in der von ihnen erwartet wird, dass sie vor dem Rest der Klasse sprechen. Verbale Beeinträchtigungen können sich in Form einer eingeschränkten Fähigkeit äußern, fließend zu sprechen oder bestimmte Wörter klar auszusprechen. Wie Goetz sagt, kann das Lernen nicht als vollständig angesehen werden, wenn ein Lernender die Sprache nicht beherrscht und nicht fließend vor anderen sprechen kann (2).

Verbale Beeinträchtigungen sind ein häufiges Problem bei Lernenden, und manchmal stehen sie im Zusammenhang mit bestimmten Krankheiten wie Aphasie, Autismus, Apraxie, Down-Syndrom, PDD, Sprachverzögerung oder Zerebralparese. Wenn verbale Beeinträchtigungen durch eine der oben genannten Krankheiten verursacht werden, kann es notwendig sein, medizinische Lösungen zu finden, um solche Probleme anzugehen. Goetz sagt jedoch, dass es den Lernenden auch nach der Behandlung der Krankheit schwer fallen kann, flüssig zu sprechen, vor allem wegen der Sprachverzögerung (3). Das Hauptmerkmal dieser Lernenden ist, dass sie beim Lesen immer stottern oder sich falsch ausdrücken. Sie haben möglicherweise abnormale Laute für verschiedene Wörter, so dass es fast unmöglich ist, dem Gesagten zuzuhören.

Lernende mit verbalen Beeinträchtigungen benötigen möglicherweise Hilfsmittel, die ihren Zustand verbessern können. Therapy for Expressive Naming Disorders ist eine der zuverlässigsten Software, die zur Verbesserung der verbalen Fähigkeiten solcher Schüler verwendet werden kann. Die Anwendung kann auf einem PC oder einem iPad installiert werden.

Die Anwendung enthält eine Reihe von Bildern, die von Wörtern begleitet werden, um dem Lernenden zu zeigen, wie er einige Wörter aussprechen kann. Dabei werden Gegenstände aus der Umgebung verwendet, um dem Lernenden zu zeigen, wie er einige dieser Wörter richtig aussprechen kann. Die Software ist bei Kindern unter 8 Jahren sehr beliebt, wird aber manchmal auch von Teenagern und Erwachsenen mit schweren Sprachschwierigkeiten verwendet. Die Software bietet auch die Möglichkeit zum Spielen. Während der Lernende das Spiel genießt, kann er lernen, wie bestimmte Wörter im gesprochenen Standard-Englisch ausgesprochen werden. Die Abbildung unten zeigt einen Lernenden, der diese Anwendung verwendet.

Laut Timm wurden Lernende mit kognitiven oder Gedächtnisschwächen immer ignoriert (6). In der Vergangenheit galten diese Lernenden als leistungsschwach, weil sie das Gelernte schnell wieder vergessen. Neuere Studien haben jedoch bestätigt, dass es sich hierbei um eine Beeinträchtigung handelt, die durch den Einsatz von unterstützenden Technologien behoben werden kann. Das Hauptmerkmal dieser Lernenden ist, dass sie das Gelernte immer kurz nach dem Ende der Lektionen wieder vergessen.

Sie sind nicht in der Lage, sich die meisten Konzepte zu merken, es sei denn, sie werden mehrmals wiederholt. Ihre akademischen Leistungen sind immer unterdurchschnittlich. Einige von ihnen, die in der Schule sehr erfolgreich sein wollen, können süchtig nach Büchern werden, da sie versuchen, die im Unterricht vermittelten Konzepte zu verstehen. In den meisten Fällen ist diese Beeinträchtigung mit psychischen Problemen verbunden.

Diese Lernenden müssen mit einigen der neuen Technologien im Bildungsbereich unterstützt werden, um ihr Gedächtnis zu verbessern. iCal von Apple ist eine der besten Anwendungen, die Lernenden in dieser Kategorie helfen kann. Sie kann auf dem iPhone, iPad oder PDA installiert werden. Diese Anwendung schärft die kognitiven Fähigkeiten und das Gedächtnis der Lernenden durch verschiedene Strategien. Sie bietet zum Beispiel die Möglichkeit, mehrere Kalender zu erstellen.

Bei der Erstellung des Kalenders müssen sich die Lernenden an vergangene, gegenwärtige und zukünftige Daten erinnern. Diese ständige geistige Übung verbessert die Gedächtnisleistung. Manchmal darf der Benutzer auch Einladungskarten mit den vollständigen Namen und Adressen seiner Freunde oder Familienmitglieder erstellen. Auch das fördert das Gedächtnis und schärft die Fähigkeit, Informationen lange im Gedächtnis zu behalten. Die folgende Abbildung zeigt die iCal-Anwendung im Einsatz

Schlussfolgerung

Unterstützende Technologien sind im Bildungsbereich sehr wichtig geworden. Pädagogen haben erkannt, dass Kinder, die unter verschiedenen Beeinträchtigungen leiden, ein normales akademisches Leben führen können, wenn sie mit entsprechenden unterstützenden Technologien ausgestattet werden. In diesem Beitrag hat der Forscher einige der gängigen unterstützenden Technologien identifiziert, die zur Behebung verschiedener Lernschwächen eingesetzt werden können.

Zitierte Werke

Blackman, Malorie 2013, The Children’s Laureate says education needs relevance, but is ‘identifying’ really so important. Web.

Goetz, Jacky 2005, Bewältigung von Störungen der expressiven Sprache. Web.

Haché, Cindy 2005, Kompendium der adaptiven Technologien: Ein Ressourcenleitfaden für Erwachsenenbildner. Web.

Rosenfield, Sylvia, und Virginia Berninger. Implementierung von evidenzbasierten akademischen Interventionen im schulischen Umfeld. Oxford: Oxford University Press, 2009. Drucken.

Timm, George. Privatwirtschaftsförderung im Bildungssektor: Das Portfolio der DEG im Bildungsbereich. Web.

Weisen, Marcus, Helen Petrie, Neil King, und Fraser Hamilton. Web Accessibility Revealed: Das Audit des Rates für Museen, Bibliotheken und Archive. Web.