Einführung
Für diese Aufgabe wurde eine strukturierte Beobachtung gewählt. Diese Methode der Beobachtung bietet die Möglichkeit, verschiedene Komponenten des frühkindlichen Lernens zu untersuchen. Sie ermöglicht es, sowohl die Art der Interaktion des Kindes mit der Erzieherin als auch die Art und Weise, wie das Kind die verfügbaren Lernmaterialien nutzt, zu beurteilen. Sie hilft auch dabei, spezifische Aktivitäten zu bewerten, die das Lernen und die Entwicklung des Kindes unterstützen.
Die strukturierte Beobachtung ist sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Methode zur Messung des Verhaltens eines Kindes im Klassenzimmer; eine gut strukturierte Rubrik wurde verwendet, um bestimmte Ereignisse und Verhaltensweisen aufzuzeichnen. Die Aufzeichnungen lieferten präzise Daten über die Häufigkeit und Dauer, mit der ein bestimmtes Verhalten oder Ereignis bei dem Kind beobachtet wurde. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen waren objektiv und erforderten keine Rückschlüsse oder Beurteilungen seitens des Beobachters in Bezug auf das beobachtete Verhalten oder Ereignis.
Die strukturierte Beobachtung hat eine Reihe von Vorteilen und Grenzen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Beobachtungsmethode detaillierte und sehr zuverlässige Daten liefert. Da es sich um eine systematische Methode handelt, bei der strukturierte Rubriken verwendet werden, sind die gesammelten Daten oft sehr genau auf ein bestimmtes Ereignis oder Verhalten bezogen. Ein weiterer bemerkenswerter Vorteil ist, dass diese Art der Beobachtung dazu beitragen kann, Veränderungen anzuregen. Da ich der Beobachter war, konnte ich die Veränderungen aus erster Hand notieren und vor Ort überprüfen. Diese Methode ist im Vergleich zu anderen Techniken auf kurze Sicht relativ kostengünstig, allerdings wurden in der Zeit vor dem Beobachtungsereignis viele Ressourcen eingesetzt, insbesondere für die Ausbildung. Die mit dieser Methode erhobenen Daten sind sehr zuverlässig. Die in diesem Fall gesammelten Daten wurden gemessen und mit Daten verglichen, die in anderen ähnlichen Einrichtungen gesammelt wurden. Strukturierte Beobachtungen führen auch zu verbesserten Unterrichtsveranstaltungen durch die Lehrkräfte und verbessern tatsächlich den Unterricht.
Es gibt auch eine Reihe von Einschränkungen bei der Anwendung dieser Methode. Erstens sollte der Beobachter darauf achten, dass er das Kind und die Lehrkraft nicht dadurch in Verlegenheit bringt, dass sie beobachtet werden. Es besteht eine erhöhte Tendenz, dass sich das Kind und/oder der Lehrer nicht natürlich verhalten, wenn sie sich bewusst sind, dass sie beobachtet werden. Dies würde im Wesentlichen dazu führen, dass ungenaue Daten erfasst werden. Eine weitere Einschränkung dieser Methode ist die Variabilität des beobachteten Ereignisses oder Verhaltens. In den meisten Fällen spiegelt das Auftreten dieses Ereignisses nicht die tägliche Häufigkeit wider, da die Bedingungen zum Zeitpunkt der Beobachtung variieren. Ein weiterer nennenswerter Nachteil dieser Methode ist die zeitliche Durchführung dieser Aufgabe. In den meisten Fällen besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die Beobachtung mit dem Schulprogramm kollidiert und daher unterbrochen werden muss. Schließlich ist die Beobachtung insbesondere in einer Vorschule zeitaufwendig und erfordert daher eine umfangreiche Vorbereitung.
Schlussfolgerung
Die strukturierte Beobachtung kann wirksam eingesetzt werden, um verschiedene Aspekte von Vorschulerziehungsprogrammen zu stärken. Es sollten jedoch klare Richtlinien befolgt werden, damit die Beobachtung ihre Ziele erreicht und die möglicherweise vorhandenen Grenzen überwunden werden können. Der Beobachter sollte sich angemessen auf die Beobachtung vorbereiten, die Ziele abklären, sich einen Überblick über die Einrichtung des Klassenzimmers verschaffen und das Kind behutsam ansprechen.