In der Wirtschaft gibt es verschiedene Aktivitäten, die von der Herstellung bis zum Erwerb des Endprodukts reichen. Das Hauptziel einer Branche besteht darin, eine Ware zu produzieren, die die Anforderungen der Verbraucher erfüllt. Um beispielsweise Seife herzustellen, ist ein bestimmter Prozess erforderlich, um das Endprodukt zu erhalten (Nickels, McHugh und McHugh 496). Seife hat die Fähigkeit, eine Oberfläche zu reinigen, und wird daher als ein Grundbedürfnis des Verbrauchers angesehen.
Bei der Herstellung von Seife werden Natronlauge, Pflanzenöl oder tierisches Fett miteinander vermischt. Daher sind die verschiedenen Zusatzstoffe wichtig, um den Duft, die Farbe und auch die Textur der Seife zu verbessern. Es gibt verschiedene Methoden der Seifenherstellung, von denen einige einige Tage dauern, während andere ein wenig Zeit benötigen, um das Endprodukt zu erhalten.
Heute ist das beliebteste Verfahren das kontinuierliche Verfahren, das dem Unternehmen die Möglichkeit gibt, in kurzer Zeit eine große Anzahl von Produkten herzustellen. Das Kesselverfahren ist eine weitere Methode zur Verarbeitung von Seife, die jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt, um zum Endprodukt zu gelangen.
Zu den verschiedenen Prozessen, die während des Prozesses ablaufen, gehören das Sieden der Rohstoffe, das Salzen, um die Seife vom Glycerin zu trennen, die Zugabe von Lauge, um überschüssige Fette zu entfernen, und das Stampfen, um die reine Seife von Verunreinigungen zu trennen (Nickels 2008). Darüber hinaus ist die Industrie bestrebt, einen Gewinn zu erzielen, da die bei der Seifenherstellung anfallenden Nebenprodukte wie Glycerin zur Herstellung von Medikamenten und Lotionen verwendet werden. Bei der Seifenherstellung gibt es vier wichtige Schritte. Dazu gehören die Verseifung, die Entfernung des Glycerins, die Reinigung der Seife und die Endbearbeitung.
Nachdem das Unternehmen das Produkt hergestellt hat, sucht es nach einem guten Markt für seine Ware. Das bedeutet, dass die Unternehmensleitung die Werbung für das Produkt planen muss, um sicherzustellen, dass die Verbraucher davon Kenntnis nehmen. Die Werbung kann auf verschiedene Weise erfolgen, z. B. in den Medien und in Zeitungen, je nachdem, auf welche Region das Unternehmen abzielt. Da das Unternehmen einen maximalen Gewinn anstrebt, sollte die Geschäftsleitung dafür sorgen, dass die Einnahmen für das Marketing möglichst gering gehalten und die Waren gut verteilt werden.
Die Unternehmensleitung sollte die Mitarbeiter motivieren, die Produktivität, die Leistung und die Bürogewohnheiten zu verbessern. Die Motivation setzt voraus, dass die Unternehmensleitung den Mitarbeitern mit gutem Beispiel vorangeht und das Glück der Mitarbeiter in den Mittelpunkt stellt, indem sie sicherstellt, dass alle, auch die Mitarbeiter, gleichmäßig am Erfolg des Unternehmens beteiligt werden, und es ist wichtig, den Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, ihre Beschwerden vorzubringen (Nickels, McHugh und McHugh 296).
Darüber hinaus kann das Unternehmen die Arbeitnehmer befördern, die bei ihrer Arbeit beeindruckende Leistungen zeigen, und auch diejenigen auszeichnen, die hart arbeiten, um den Erfolg zu erreichen. Beförderungen schaffen ein besseres Umfeld, in dem die Arbeitnehmer um verschiedene Stellen konkurrieren.
Die Bezahlung der Investoren ist ein weiterer Aspekt, den das Management bedenken sollte, um sicherzustellen, dass das Unternehmen vom Verkauf seiner Waren profitiert. Es gibt zwei Arten von Vereinbarungen, nämlich Fremd- und Eigenkapital. Bei der Fremdkapitalmethode leiht sich das Unternehmen Einnahmen von einem Investor, der das Geld gegen Zinsen verleiht.
Bei der zweiten Methode, der Equity-Methode, leiht der Investor dem Unternehmen einen bestimmten Betrag und hat über eine Vereinbarung Anspruch auf einen gewissen Anteil an den Gewinnen des Unternehmens. Die Vereinbarungen sind normalerweise flexibel, da die Investoren verstehen, dass das Unternehmen Zeit braucht, um sie zurückzuzahlen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verschiedenen Aspekte der Produktion berücksichtigt werden sollten, um einen erfolgreichen Geschäftsplan zu erstellen. Darüber hinaus sollte das Management einer Branche sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Arbeitnehmer befriedigt werden, um die notwendigen Voraussetzungen für den Erfolg der Branche zu schaffen.
Zitierte Werke
Nickels, William, McHugh, James, und Susan McHugh. Understanding Business. New York: McGraw-Hill. 2008. Drucken.