Aspekte der Forschungsarbeit Forschungspapier

Words: 914
Topic: Bildung

Forschungsarbeiten sind in jedem Bildungsbereich notwendig. Wissenschaftler und Pädagogen verwenden unterschiedliche Ansätze, um ihre Forschungen durchzuführen. Ein Forscher sollte die mit dem angestrebten Thema verbundenen Probleme verstehen, bevor er seine Studie in Angriff nimmt. Akademische Studien sind nützlich, weil “sie den Wissenschaftlern helfen, verschiedene Ereignisse, Verhaltensweisen und soziale Probleme vorherzusagen” (Davies 18). Wissenschaftler führen verschiedene Studien durch, um neue Modelle und Theorien zu entwickeln. Solche Modelle sind nützlich, um verschiedene soziale Probleme anzugehen. In diesem Papier werden die Aspekte eines Forschungspapiers beschrieben.

Aspekte der Forschungsarbeit

Die Stipendiaten müssen die wichtigsten Aspekte der Forschungsarbeit verstehen. Sie sollten je nach dem angestrebten Thema geeignete Methoden anwenden. Ein Forscher kann für seine Studie eine qualitative oder quantitative Methode verwenden. Diese beiden Methoden sind bei der Durchführung verschiedener Studien wirksam. Qualitative Methoden “erleichtern es den Forschern, verschiedene Motivationen oder Vorgänge zu verstehen” (Kumar 27). Quantitative Methoden hingegen sind nützlich, wenn es um die Analyse oder Quantifizierung von Daten geht” (Kumar 43). Zu den Methoden der Datenerhebung gehören Fragebögen, Interviews und Fokusgruppen (Davies 28). Die Forscher müssen auch die besten Hypothesen für ihre Studien formulieren. Wissenschaftler sollten auch hochwertige Quellen verwenden, um ihre Diskussionen und Argumente zu untermauern. Zu diesen Quellen gehören “Bücher, Zeitschriftenartikel, Videos, Dokumentarfilme und Zeitungsartikel” (Kumar 46).

Primäre und sekundäre Quellen

Die Schüler können sowohl Primär- als auch Sekundärquellen für ihre Forschungsarbeiten verwenden. Primärquellen “wurden von Einzelpersonen innerhalb des angestrebten Untersuchungszeitraums verfasst” (Davies 48). Primärquellen liefern genaue Details zu einem Ereignis oder Szenario. Dazu gehören Tagebücher, Zeitschriftenartikel, Kunstwerke und Reden. Eine “Sekundärquelle analysiert in der Regel die in verschiedenen Quellen dargestellten Themen und Fakten” (Kumar 98). Einige Beispiele sind Bücher, Zeitschriftenartikel und Enzyklopädien. Einige Sekundärquellen “enthalten Grafiken, direkte Zitate und Bilder” (Kumar 104). Diese Quellen sind nützlich, wenn verschiedene Studien durchgeführt werden.

Zitieren, Paraphrasieren und Zusammenfassen

Unter Zitieren versteht man das Kopieren von Texten, Sätzen oder Daten aus verschiedenen Quellen. Es “ist angemessen, zitierte Informationen zu zitieren, um Plagiate zu vermeiden” (Clough und Nutbrown 54). Die Schüler müssen jedes direkte Zitat angeben, wenn sie ihre wissenschaftlichen Arbeiten schreiben. Das Paraphrasieren ist dem Zitieren ähnlich. Allerdings gibt der Forscher ein Argument oder eine Idee wieder, ohne den genauen Wortlaut zu verwenden. Nach Rosenshine (36) ist das Zusammenfassen ein nützliches Konzept, wenn eine Studie abgeschlossen wird. Diese Praxis erleichtert es dem Forscher, kurze Beschreibungen verschiedener Argumente zu geben. Diese Ansätze erleichtern es den Forschern, Ideen aus verschiedenen Quellen zu übernehmen.

Verschiedene Informationen zitieren

Wie bereits erwähnt, müssen Studierende direkte Zitate anführen, um professionelle Forschungsarbeiten zu erstellen. Es ist auch angemessen, “dass Autoren und Forscher jeden paraphrasierten Satz zitieren” (Clough und Nutbrown 83). Zitate sollten je nach der erforderlichen Referenzierungsmethode Seitenzahlen enthalten (Rosenshine 29). Gelehrte müssen jede Zusammenfassung zitieren, um qualitativ hochwertige Arbeiten zu erstellen.

Parenthetische Anmerkungen für gedruckte Materialien und Websites

Forscher sollten bei der Verwendung parenthischer Notizen bestimmte Richtlinien beachten. Parenthesen “sind kleine Beschreibungen, die strategisch im Hauptteil einer Forschungsarbeit platziert sind” (Davies 56). Solche “Anmerkungen bestätigen die Quelle der präsentierten Informationen” (Davies 104). Die Autoren sollten für jedes gedruckte Material eine hochgestellte Zahl verwenden. Außerdem sollten Wissenschaftler die Quellen unten auf der Seite angeben (Davies 75). Ein Forscher kann sich auch für Endnoten entscheiden. Dies bedeutet, dass der Wissenschaftler die Endnoten am Ende der Forschungsarbeit anbringen muss. Die Hochkommata in der Arbeit sollten mit den Quellen übereinstimmen. Der Autor sollte auch die Seite angeben, auf der er die dargestellten Informationen erhalten hat. Parenthetische Zitate “sollten am Ende jedes zitierten oder paraphrasierten Satzes stehen” (“Secondary Research: Evaluating Secondary Sources” par. 24). Autoren sollten den Namen des Autors angeben, wenn sie eine Internetquelle zitieren. Der Schüler sollte den Namen der Website verwenden, wenn diese keinen Autor hat.

Wissenschaftliche Websites vs. gewöhnliche Websites

Forscher können Informationen und Daten von verschiedenen Websites nutzen. Solche Websites können nützliche Ideen und Konzepte bieten, um jede Forschungsarbeit informativ zu gestalten. Viele Institutionen und Organisationen unterhalten verschiedene wissenschaftliche Websites, um die Forschung zu fördern. Eine wissenschaftliche Website “enthält nützliche Materialien, die von Experten auf einem bestimmten Gebiet genehmigt wurden” (Rosenshine 35). Solche Websites enthalten von Fachleuten geprüfte Zeitschriftenartikel und Bücher. Ein gutes Beispiel für eine wissenschaftliche Website ist ProQuest. Andererseits “unterhalten verschiedene Personen gemeinsame Websites” (“Secondary Research: Evaluating Secondary Sources” Abs. 32). Diese Situation erklärt, warum Wissenschaftler den Wert der auf solchen Websites präsentierten Informationen analysieren müssen. Ein Forscher muss auch angemessene Entscheidungen über die Informationen treffen, die er von einer gemeinsamen Website erhält.

Sonstige Informationen für Forschung und Dokumentation

Studierende und Forscher sollten in der Lage sein, ihre Studien professionell durchzuführen. Aus diesem Grund müssen die Studierenden mit den verschiedenen Methoden der Datenerhebung vertraut sein. Die Studierenden können ihre Daten mithilfe von Fragebögen, Fokusgruppen und Interviews erheben. Die Studierenden müssen auch mit verschiedenen Referenzierungsmethoden oder -stilen vertraut sein. So müssen Studierende und Forscher beispielsweise das Format der American Psychological Association (APA) für ihre soziologischen Arbeiten verwenden. Die Studierenden können auch das Format der Modern Language Association (MLA) verwenden, wenn sie Arbeiten für Tierforscher anfertigen (Rosenshine 33). Jede Zitierweise hat ihre eigenen Regeln und Anforderungen. Dieses Wissen stellt sicher, dass jeder Student qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten anfertigt.

Zitierte Werke

Clough, Peter und Cathy Nutbrown. A Student’s Guide to Methodology. New York: Sage Publications, 2012. Drucken.

Davies, Martin. Ein erfolgreiches Forschungsprojekt durchführen: Qualitative und Quantitative Methoden anwenden. New York: Palgrave Macmillan, 2007. Drucken.

Kumar, Ranjit. Forschungsmethodik: A Step-by-Step Guide for Beginners. New York: Sage Publications, 2010. Drucken.

Rosenshine, Barak. “Prinzipien des Unterrichts: Research-Based Strategies that all Teachers Should Know.” American Educator 1.1 (2012): 11-39. Print.

Sekundärforschung: Auswertung von Sekundärquellen 2014. Web.