Es lässt sich nicht leugnen, dass die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern eines der wichtigsten Themen im menschlichen Leben sind. Von Kindheit an wird ein Mensch von seinen Eltern beeinflusst und sein ganzes zukünftiges Leben hängt von diesen Beziehungen und Qualitäten ab, die durch die Interaktion zwischen einem Kind und seinen Eltern erworben werden. Ausgehend von diesen Tatsachen ist es offensichtlich, dass die Menschen wissen sollten, wie sie am besten mit ihren Kindern kommunizieren und sich um sie kümmern können. Dies ist besonders in der Säuglings- und Kleinkindphase wichtig, da ein Kind völlig von seinen Eltern abhängig ist und nur dank ihrer Fürsorge in der Lage sein wird, ein Mitglied der Gesellschaft zu werden. Das Kapitel Parenting infants and toddlers aus dem Buch Parent-Child Relations von Jerry Bigner ist diesem Thema gewidmet. Der Autor versucht, die wichtigsten Besonderheiten der Beziehungen zwischen Eltern und einem Kleinkind zu untersuchen.
Zunächst skizziert die Autorin die wichtigsten Bedürfnisse eines Säuglings, die in dieser Phase seiner Entwicklung sehr wichtig sind. Die Autorin definiert das Säuglingsalter als den “Zeitraum der Lebensspanne, der sich zwischen der Geburt und dem ersten Jahr nach der Geburt erstreckt” (Bigner, 2008, 146) und umreißt dessen große Bedeutung. Der Autor hebt die wichtigsten Eckpunkte dieses Zeitraums hervor und erklärt die Bedeutung aller Faktoren. Es gelingt ihm, klar zu erklären, warum bestimmte Aspekte für ein Kleinkind wichtig sind. Daher wird deutlich, dass dem Kind in dieser Phase seiner Entwicklung große Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Darüber hinaus zeigt der Autor dem Leser, wie wichtig das Thema Stillen ist und welche unterschiedlichen Haltungen es dazu gibt. Es sollte gesagt werden, dass die Sprache, in der das Kapitel und das gesamte Buch geschrieben ist, ziemlich klar ist und es leicht ist, die Idee des Autors zu verstehen. Obwohl er über verschiedene Themen nachdenkt, die manchmal ziemlich kompliziert sind, kann der Leser seinen Gedanken folgen.
Das Kapitel enthält jedoch auch verschiedene Ideen, die mit der geistigen und körperlichen Entwicklung eines Kindes zusammenhängen, und gibt den Eltern verschiedene Anregungen, wie sie ihr Baby kontrollieren und Möglichkeiten für seine Entwicklung schaffen können. Es ist offensichtlich, dass es eine große Anzahl von verschiedenen Ansätzen für die Entwicklung eines Säuglings gibt und der Autor nur einige davon vorschlägt. Man kann jedoch sagen, dass die von ihm vorgeschlagenen Ideen durch eindeutige Beweise unterstützt werden, da der Autor in seinem Buch einige glaubwürdige Quellen verwendet. Darüber hinaus haben viele andere Wissenschaftler ähnliche Ansätze zum Thema der Entwicklung eines Säuglings.
Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass die Autorin am Ende des Kapitels einige Ideen vorschlägt, die als Schlussfolgerung dienen und die im Rahmen der Beziehungen zwischen Kindern und Eltern und ihrer Rolle als Erzieher sehr wichtig erscheinen. Die Autorin stellt fest, dass “Eltern zu werden, insbesondere zum ersten Mal, ein bedeutendes Ereignis ist, das kritische Anpassungen für die Erwachsenen in einem Familiensystem erfordert” (Bigner, 2008, 169) und dass “Eltern, die zum ersten Mal Eltern werden, erzogen werden können, um Kleinkinder effizient zu erziehen” (Bigner, 2008, 169). Vor diesem Hintergrund kann man sagen, dass Kurse, in denen Eltern lernen, wie sie sich um ihre Kinder kümmern können, sehr wichtig sind und ein sicheres Leben für ein Kind garantieren können.
Auf der Grundlage dieser Fakten kann man jedoch zu dem Schluss kommen, dass dieses Kapitel wichtiges Wissen über die Erziehung vermittelt und dazu beiträgt, die Effizienz der Eltern als Erzieher zu steigern.
Referenz
Bigner, J. (2008). Eltern-Kind-Beziehungen: An Introduction to Parenting. London: Pearson.