Die Amerikanische Gesellschaft für öffentliche Verwaltung (ASPA) erklärt ihre ethischen Standards gut. Die Amerikanische Gesellschaft für öffentliche Verwaltung (ASPA) legt ihre ethischen Standards gut dar. Ihr erster Standard konzentriert sich auf die Wahrung der Interessen der Öffentlichkeit. Zu den Schwerpunkten der ethischen Standards gehören die Ausübung von Ermessensspielraum, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu stärken, die Einbeziehung der Beiträge der Öffentlichkeit in die Entscheidungsfindung und die Unterstützung der Öffentlichkeit bei ihren Regierungsgeschäften.
Zweitens konzentrieren sich die ethischen Standards auf die Achtung der Verfassung und aller Gesetze des Landes. Drittens konzentrieren sich die ethischen Standards auf die Integrität der Arbeitnehmer. Viertens konzentrieren sich die ethischen Standards auf die Stärkung von ethisch orientierten Gruppen. Schließlich konzentrieren sich die ethischen Standards auf das Streben nach Exzellenz in den eigenen beruflichen Bemühungen (Geuras, 2005). Die ethischen ASPA-Standards dienen als Leitfaden für die Gewährleistung besserer öffentlicher Dienstleistungen.
Laut James Bowman werden die ethischen Standards der ASPA zunehmend akzeptiert und mit Begeisterung umgesetzt. Die ASDA und die American Political Science Association (APSA) haben sich zusammengetan, um alle Bereiche der Gesellschaft davon zu überzeugen, dass ethische Standards eine Richtschnur für das tägliche Geschäft, die Regierung und den persönlichen Umgang sind.
Zu den erfolgreichen Aktivitäten der ASPA gehören eine 1989 abgehaltene nationale Konferenz sowie zahlreiche von angesehenen Ethik-Autoren wie Bowman und Lewis verfasste Materialien. Die ASPA veranstaltete auch gut besuchte Konferenzen für die Universitätsgemeinschaft, wie z. B. 1991 in Park City, Utah, und 1995 in Tampa, Florida.
Die Aktivitäten der Universität sind darauf ausgerichtet, den Studenten die Bedeutung ethischer Standards zu vermitteln, um alle Transaktionen auf ein moralisch inspiriertes Niveau zu heben. Eine Umfrage unter den Universitätskonferenzen ergab, dass 87 % von 55 % der Schulen, die die Bedeutung der Ethik betonen, regelmäßige Seminare und mündliche Ermutigungen anbieten (Bowman, 1998).
Der ASPA setzt sich dafür ein, dass alle Personen, insbesondere diejenigen, die in öffentlichen Unternehmen tätig sind, bei ihren täglichen Aktivitäten moralisch urteilen, ethisch argumentieren oder moralisch denken sollten. Ethik basiert auf dem Grundsatz, dass eine Person das Richtige oder Gute tun und das Falsche oder Schlechte vermeiden muss, wenn sie vor alternativen Entscheidungen steht. Die meisten öffentlichen Verwalter in den 50 Bundesstaaten halten sich an die ethischen Standards der ASDA. Die meisten Verwaltungsbeamten kommen aus den Kommunen, dem Bund und den Ländern.
Eine Untersuchung von 1.000 Personen, die zufällig aus den 11.18ASPA-Mitgliedern ausgewählt wurden, ergab, dass 93,8 % weiß und 67 % männlich waren. Der Mittelwert der Stichproben ergab ein Durchschnittsalter von 48 Jahren. Darüber hinaus hatten 87 Prozent einen Hochschulabschluss. Darüber hinaus arbeiten 31 Prozent der Befragten in kommunalen Ämtern als Führungskräfte der oberen oder mittleren Ebene. Darüber hinaus waren 14 Prozent der Befragten Lehrer und 1 Prozent der Stichprobe waren Studenten (Ghere, 2005).
Mendel fand auch heraus, dass die Umsetzung des ASPA-Ethikkodex die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Menschen, insbesondere diejenigen, die in einem öffentlichen Umfeld arbeiten, sich in ihrem Umgang mit der Öffentlichkeit ethisch korrekt verhalten. Der ASPA-Kodex setzt jedoch nicht die eigenen moralischen Standards außer Kraft, wenn diese in Konflikt geraten.
Der ASPA-Kodex zielt nicht darauf ab, einer Person die Möglichkeit zu nehmen, ihr Handeln oder Nichthandeln zu verteidigen. Am wichtigsten ist, dass der ASPA-Kodex die Person mit dem Stolz erfüllt, zu einer gut akzeptierten Gruppe oder einem Berufsbild zu gehören (Menzel, 2007).
In Bezug auf Interessenkonflikte betonen die ASPA-Standards, dass man am besten das Interesse der Öffentlichkeit über das persönliche Interesse stellen sollte. Im Jahr 2004 wurde ein Beamter des Pentagon angeklagt und verurteilt, weil er persönliche finanzielle Interessen über die ethischen Interessen der Öffentlichkeit gestellt hatte (Geuras, 2005).
Außerdem würde die Annahme von Bestechungsgeldern von einer Gruppe oder Einzelperson als Gegenleistung für die Vergabe öffentlicher Aufträge gegen die ASPA-Bestimmungen über Interessenkonflikte verstoßen. In einer verwandten Literatur heißt es im Code of Ethical Principles der Association of Fundraising Professionals, dass ihre Mitglieder keine Vergütung auf der Grundlage eines Prozentsatzes der gesammelten Spenden erhalten sollten (Richter, 2007).
Was den analytischen Eindruck anbelangt, so zeigt die obige Diskussion, dass der ASPA-Ethikkodex und die Bestimmungen über Interessenkonflikte ausgezeichnete Leitfäden für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind, die sie ohne Vorbehalt studieren, betonen und umsetzen sollten. Was das Verhalten betrifft, so werden die ethischen Erklärungen der Organisation die Zweifel der öffentlichen Bediensteten hinsichtlich der Aufrichtigkeit von ASPA ausräumen, das Interesse der Öffentlichkeit über die persönlichen Interessen des einzelnen öffentlichen Bediensteten zu stellen.
Darüber hinaus wird die Politik der ASPA einen starken und unnachgiebigen Einfluss auf die öffentlichen Angestellten, Kunden und Mitglieder der ASPA-Organisation bei der Erfüllung ihrer staatlichen Aufgaben ausüben. Folglich wird die Öffentlichkeit verstärkt den Eindruck gewinnen, dass Bestechungsgelder oder Beziehungen nicht notwendig sind, um bessere öffentliche Dienstleistungen zu erhalten.
Die American Society for Public Administration (ASPA) erklärt ihre ethischen Standards kurz und bündig. Der Standard konzentriert sich darauf, das Interesse der Öffentlichkeit über die eigenen finanziellen Interessen der Beamten zu stellen. Die Standards konzentrieren sich auch auf die Einhaltung der US-Gesetze und die Stärkung der auf Ethik basierenden Organisation.
Die ethischen Standards der ASPA werden zunehmend akzeptiert. In Bezug auf Interessenkonflikte besagen die ASPA-Standards, dass man das öffentliche Interesse über das eigene persönliche Interesse stellen sollte. Was den analytischen Eindruck betrifft, so sind der ASPA-Ethikkodex und die Bestimmungen zum Interessenkonflikt hervorragende Maßstäbe für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, die es umzusetzen gilt. Die ethischen Standards des ASPA werden in der Tat für bessere öffentliche Dienstleistungen sorgen.
Referenzen
Bowman, J. (1998). Die Vermittlung von Ethik und Werten in Programmen für die öffentliche Verwaltung. New York: SUNY Press.
Geuras, D. (2005). Praktische Ethik in der öffentlichen Verwaltung. New York: Management Concepts Press.
Ghere, R. (2005). Ethik in der öffentlichen Verwaltung. New York: M Sharpe Press.
Menzel, D. (2007). Ethikmanagement für öffentliche Verwalter. New York: M Sharpe Press.
Richter, W. (2007). Korruption bekämpfen, Ethik ermutigen. New Yord: Rowman & Littlefield Press.