Asienstudien: Die Han als konfuzianischer Staat Essay

Words: 617
Topic: Asien

Die Han-Dynastie kann als ein vollständig konfuzianischer Staat bezeichnet werden, in dem die Philosophie des Konfuzianismus zur Staatsideologie erklärt wurde. Der Konfuzianismus lieferte nicht nur die grundlegenden Prinzipien für die Regelung des täglichen Lebens des chinesischen Volkes während der Herrschaft der Han-Dynastie, sondern diese Philosophie trug auch dazu bei, die wichtigsten Regeln für das Regieren und Verwalten aller Lebensbereiche in China aufzustellen.

Die bedeutende Macht der Han-Herrscher wurde nach den Grundgedanken des Konfuzianismus verkündet. So behauptete Dong Zhongshu, der berühmte Philosoph der damaligen Zeit: “Wer sonst als ein König könnte den zentralen Platz zwischen Himmel, Erde und Mensch einnehmen und sie alle miteinander verbinden?” (Himmel, Erde und Mensch 58). Von diesem Zeitpunkt an diente der Konfuzianismus dazu, die Bedeutung des Königs in der Gesellschaft wirkungsvoll zu demonstrieren.

Alle Kandidaten für die öffentlichen Ämter wurden nach einem grundlegenden Prinzip des Konfuzianismus ausgewählt, nämlich der Ausrichtung auf die kindliche Pietät. Aus dieser Perspektive ist “kindliche Pietät die Wurzel der Tugend und die Quelle der Zivilisation” (Der Klassiker der kindlichen Pietät 64). Infolgedessen waren die während der Herrschaft der Han-Dynastie tätigen Führer darauf bedacht, ihre väterliche Fürsorge für das chinesische Volk zu demonstrieren, um dessen Interessen zu wahren.

Die Herrscher versuchten, die Ideale des Konfuzianismus strikt zu befolgen, und sie “lernten Lektionen” aus der Vergangenheit, um die Schwächen in der Zukunft vorherzusagen (Hansen 123). Ein solcher Ansatz trug dazu bei, die Kontrolle über die weiten chinesischen Gebiete zu festigen. Daher kann man sagen, dass die Han ein konfuzianischer Staat waren, in dem die Macht des Königs mit den Regeln und Normen des Konfuzianismus verbunden und sogar von ihnen abhängig war.

Die Rolle des Konfuzianismus in der Han-Zeit

Der Konfuzianismus ist die Philosophie, die China während der Herrschaft der Han-Dynastie zu Wohlstand verhalf. Die chinesische Zivilisation wurde während der besprochenen Periode “fortschrittlich” und “vielfältig”, weil der Konfuzianismus auf der Idee basierte, begabte Menschen für die höchsten Positionen im Staat zu gewinnen (Hansen 128).

Dieser Zeitraum wird mit der Ära der effektiven Expansion des chinesischen Staates, der Ära effizienter politischer Entscheidungen und der Ära des sozialen Fortschritts in Verbindung gebracht. Der Konfuzianismus wurde in der chinesischen Gesellschaft mit der Han-Tradition in Verbindung gebracht, da alle Bürger des wohlhabenden chinesischen Staates die Grundsätze des Konfuzianismus als ihre wichtigsten Tugenden betrachteten.

Die Herrscher der Han-Dynastie griffen auf die Grundsätze des Konfuzianismus zurück, um das soziale Fundament zu stärken und die überragende Rolle des Königs zu betonen. Der Herrscher wurde als ein König diskutiert, dessen Hauptaufgabe darin bestand, “seinem Zeitalter Frieden und Glück zu bringen” (Himmel, Erde und Mensch 58-59).

Außerdem konnte der König “Frieden und Harmonie” in die chinesische Welt bringen, indem er die Idee der kindlichen Pietät nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in den Führungsgremien unterstützte, um die Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Bürgern “herzlich” zu gestalten (The Classic of Filial Piety 66, 68).

Um Chaos und Unordnung in der Gesellschaft zu vermeiden, beriefen sich die Herrscher der Han-Dynastie auf den Konfuzianismus als wirksame Philosophie, die mit Stabilität und Frieden verbunden ist, weil sie den Schwerpunkt auf Tradition und Intelligenz legt. Während der Herrschaft der Han-Dynastie begann man, den Normen des Konfuzianismus und den Erfolgen der Vergangenheit große Aufmerksamkeit zu schenken, um die Rolle von Erfahrung und Tradition für den Fortschritt im chinesischen Staat zu betonen.

Zitierte Werke

Ebrey, Patricia Buckley. “Himmel, Erde und Mensch”. Chinesische Zivilisation: A Sourcebook. Ed. Patricia Buckley Ebrey. New York, NY: Simon and Schuster, 2009. 57-59. Drucken.

-. “Der Klassiker der Pietät”. Chinesische Zivilisation: A Sourcebook. Ed. Patricia Buckley Ebrey. New York, NY: Simon and Schuster, 2009. 64-68. Drucken.

Hansen, Valerie. Das offene Reich: Eine Geschichte von China bis 1600. New York, NY: W. W. Norton, 2000. Drucken.