Asiatische Zivilisation Entstehungsprozess Essay

Words: 735
Topic: Asien

Die gegenwärtigen Studien haben gezeigt, dass der Prozess der Zivilisationsbildung sehr komplex ist. Eine große Anzahl von Faktoren trägt zu ihrem Profil bei und prägt ihr Bild mit der ganzen enormen Komplexität des Politischen, Kulturellen, Religiösen, Gesellschaftlichen und Individuellen.

Die Geschichte Chinas ist eng mit der Geschichte der Nachbarregionen wie Korea und Japan verwoben. Daher ist das Verständnis der Art und Weise, wie sich Religion, politische Ordnung, Kultur, Kunst, internationale Beziehungen und andere Aspekte des Funktionierens der Zivilisation in diesem Staat herausgebildet haben, von entscheidender Bedeutung, um ein Bewusstsein für die Mechanismen zu entwickeln, die Kulturen und Zivilisationen formen.

Es liegt auf der Hand, dass Faktoren wie die relative Isolation Chinas, die religiösen Einflüsse, die dynastische Form der politischen Ordnung und die Besonderheiten der Handelsbeziehungen und der Oberherrschaft über die Seidenstraße zur Entstehung der chinesischen Zivilisation beigetragen haben. Die Auswirkungen dieser Faktoren können, sobald sie im Detail erforscht sind, tiefgreifende Mechanismen der Entwicklung eines bestimmten Staates offenbaren.

Die Isolation Chinas und die Schwierigkeit für andere Menschen, dorthin zu gelangen, aufgrund der hohen Berge und der großen Wüsten, spielten eine wesentliche Rolle bei der Herausbildung des Landes und der Bewahrung der einzigartigen Kultur, Sprache und Kunst, die von Eindringlingen aus anderen Regionen, die neue Elemente in jede Gesellschaft einbrachten, unbeeinflusst blieben (McKay et al., 2008).

In den frühen Stadien der Entwicklung Chinas gab es keine Handelsbeziehungen zu anderen Regionen und keine anderen Kontakte zu anderen Kulturen. Diese Isolation sicherte das logografische Schriftsystem, das sich in China bis heute erhalten hat und in dem jedes einzelne Symbol ein Wort bezeichnet (McKay et al., 2008).

Das Schriftsystem hatte auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Geschichte Chinas; das einzigartige System beeinflusste die Art der herrschenden Klasse in China und formte die einzigartige chinesische Literatur (McKay et al., 2008). Die Art und Weise, wie Chinesen mit Nicht-Chinesen interagierten, wurde ebenfalls stark durch das Schriftsystem beeinflusst, was einige besondere historische Merkmale des Interaktionsprozesses kennzeichnete, die sich auf die zukünftigen internationalen Beziehungen und gegenseitigen Einflüsse auswirkten.

Das in China geförderte religiöse System beeinflusste die Art und Weise, wie die soziale Organisation innerhalb des Staates aufrechterhalten wurde. Die frühesten religiösen Praktiken wurden von der herrschenden Klasse, den Königen der Shang-Dynastie, aufrechterhalten, die nicht nur Staatsoberhäupter, sondern auch Vermittler zwischen dem einfachen Volk und dem hohen Gott Di waren (McKay et al., 2008). Die Manipulation des göttlichen Willens durch die Könige ermöglichte es ihnen, die Menschen in Unterordnung und Isolation zu halten.

Die heutige Religion bildete die Grundlage für die konfuzianische Tradition, die dazu beitrug, den Frieden in China aufrechtzuerhalten und den Wohlstand des Landes unter der Han-Dynastie im Jahr 221 v. Chr. zu sichern. Der Handel mit anderen Ländern und der Zustrom von Vertretern anderer Kulturen brachten den Buddhismus nach China, eine gut entwickelte Religion mit neuen philosophischen Prinzipien und sozialen Rollen, die viel zu den grundlegenden Veränderungen in der chinesischen Gesellschaft beitrugen (McKay et al., 2008).

Und schließlich darf man einen so wichtigen Einfluss auf die Entwicklung jeder Zivilisation wie den Einfluss der Beziehungen zu anderen Gesellschaften und Kulturen nicht außer Acht lassen.

Die rasche Entwicklung und Veränderung Chinas begann zunächst mit der Herrschaft über die Seidenstraße – sobald der Handel in China zu florieren begann, begannen die Kaufleute und religiösen Missionare hin und her zu reisen, um die chinesischen Traditionen zu verbreiten und etwas aus den Nachbarregionen mitzubringen. So beeinflusste der kulturelle Austausch die chinesische Entwicklung und sorgte für die Verbreitung chinesischer Kulturelemente im gesamten asiatischen Raum (West-, Süd- und Ostasien).

Fasst man alles, was über die Mechanismen der Evolution gesagt wurde, zusammen, so ist festzustellen, dass die asiatische Region von einer Reihe von Faktoren beeinflusst wurde, wie z. B. den einzigartigen geografischen Besonderheiten, der ausgeprägten politischen Ordnung, dem außergewöhnlichen Einfluss der Religion und dem großen Einfluss des Handels als Quelle des kulturellen Austauschs.

Diese Mechanismen gelten im Allgemeinen als die stärksten Determinanten der Entwicklung jeder Zivilisation, sowohl in der Antike als auch in der Moderne. Das Verständnis der komplexen Auswirkungen der genannten Faktoren in einer bestimmten Region während eines bestimmten historischen Zeitraums ermöglicht es den Forschern daher, den historischen Weg und die evolutionäre Entwicklung von Staaten, Regionen und Gesellschaften genauer einzuschätzen.

Referenzen

McKay, J.P., Hill, B.D., Buckler, J., Ebrey, P.B., Beck, R.B., Crowston, C.H., & Wiesner-Hanks, M.E. (2008). A History of World Societies, Band A: Von der Antike bis 1500. New York, NY: Bedford/St. Martin’s