Asiatische Studien: Die Epoche der Tang-Dynastie Essay

Words: 327
Topic: Asien

Die Epoche der Tang-Dynastie wird oft als der Höhepunkt der Entwicklung der frühen chinesischen Zivilisation angesehen (Hansen 204). In der Tat ist der Durchbruch im Bereich des Rechtswesens mehr als beeindruckend. Die Tang-Dynastie schuf durch die Ausarbeitung eines sehr spezifischen und recht starren Regelwerks zur Bekämpfung der zunehmenden Kriminalität im Reich sowie durch die Schaffung eines flexiblen Systems für den Landbesitz die Voraussetzungen für die Entwicklung der staatlichen Wirtschaft und die Verbesserung des Rechtssystems des Staates.

Die Tang-Dynastie brachte das chinesische Rechtssystem in beeindruckendem Maße voran. Zunächst wurde das Problem der zunehmenden Diebstahlsrate wirksam angegangen. Dies wurde durch die Verbesserung des “Gesetzes über die unbefugte Nutzung von Eigentum” (Ebrey 118) erreicht. Die Strafe für die Übertretung des Gesetzes kann als ziemlich hart angesehen werden; dennoch muss man zugeben, dass sie zur Schaffung einer sichereren Umgebung beitrug.

Ein wichtiger Aspekt, den die Tang-Dynastie dem Problem der körperlichen Gewalt widmete, verdient ebenfalls Erwähnung: “Wenn es zu einer Tötung oder Verletzung kommt, sind die Gesetze über vorsätzliche Körperverletzung anzuwenden” (Ebrey 117).

Dieser Schritt ermöglichte es, die Grundsätze der Gerechtigkeit in das System der chinesischen Gesellschaft zu integrieren. Infolgedessen wurden die Bewohner des Reiches gesetzestreuer. Schließlich ist noch die Tatsache zu erwähnen, dass das Landrecht endlich in Angriff genommen wurde: “Wenn das Land von mehr als einer Familie unrechtmäßig bewirtschaftet wurde, sollte auf der Grundlage einer Familie entschieden werden” (Ebrey 119).

Die Einführung der genannten Veränderungen im chinesischen Kaiserreich schuf das Umfeld für die Entwicklung wirtschaftlicher und politischer Beziehungen zu anderen Staaten. China erreichte schließlich einen ziemlich hohen Punkt in der Entwicklung der Binnenwirtschaft; daher war es an der Zeit, Handelsbeziehungen mit anderen Staaten aufzubauen, und die genannten Änderungen waren ein entscheidender Schritt in diesem Prozess.

Zitierte Werke

Ebrey, Patricia Buckley. “Das Tang-Rechtsgesetzbuch”. Chinese Civilization: A Sourcebook. New York, NY: Simon and Schuster, 1993. 116-119. Drucken.

Hansen, Valerie. Das offene Reich: Eine Geschichte von China bis 1600. New York, NY: W. W. Norton, 2000. 203-219. Drucken.