Einführung
Die landesweiten ASCA-Standards wurden entwickelt, damit die Schüler durch die Teilnahme am Schulpsychoanalyseprogramm Vertrautheit und Fähigkeiten erlangen und wissen, womit sie vertraut sein müssen. ASCA verfolgt verschiedene Ziele, insbesondere im Rahmen des Schulberatungsprogramms. Es ermöglicht den Schülern einen gleichberechtigten Zugang zum Beratungsprogramm. ASCA setzt für jeden Schüler die gleichen Ziele und Perspektiven.
Die Einführung der landesweiten ASCA-Standards führte zur Anerkennung der wichtigsten Aspekte des Schulberatungsprogramms. Die Schulberatung wurde von ASCA als wesentlicher Bestandteil des schulischen Auftrags positioniert.
Im Rahmen der Beratungsprogramme für die 12. Klasse in den Schulen wurden die Fähigkeiten und Kenntnisse der Schüler ermittelt. Dies war ein Ergebnis der Vorschulbildung. Die landesweiten ASCA-Standards stellen auch sicher, dass die Beratungsprogramme in den Schulen umfassend sind und den Schülern in einem rationalen Format angeboten werden (Galassi & Akos, 2007).
Bereiche in den nationalen ASCA-Normen
Dieser Bereich bietet einen Rahmen für das Schulberatungsprogramm zur Umsetzung relevanter Aktivitäten und Strategien. Diese verstärkten Aktivitäten und Strategien führen zur Maximierung und Aufrechterhaltung der Lernfähigkeit eines jeden Schülers. Der Bereich des akademischen Fortschritts hilft den Schülern, in der Schule erfolgreich zu sein, indem sie die obligatorischen Informationen über ihre Fähigkeiten und ihr Vorgehen erhalten.
Dieser Bereich hilft den Schülern, die notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen zu erwerben, die den Übergang von der Schule zum Arbeitsmarkt erleichtern. Er hilft auch beim Übergang von einem Arbeitsplatz zum anderen und von einer Stelle zur nächsten innerhalb desselben Arbeitsplatzes.
Der Bereich des persönlichen und sozialen Wachstums bildet einen Rahmen für das Beratungsprogramm in der Schule, um eine Grundlage für das persönliche und soziale Wachstum zu schaffen. Diese Grundlage ermöglicht persönliches und soziales Wachstum der Schüler im Laufe ihrer Schulbildung und bis ins Erwachsenenalter (Gregoire & Jungers, 2007).
Erfüllung der Bedürfnisse der Studenten
Die Schulberater erfüllen die Bedürfnisse der Schüler im Bereich der akademischen Entwicklung, indem sie sicherstellen, dass die Schüler die wesentlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen erworben haben. Diese Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen, die die Schulberater den Schülern vermitteln, tragen zum richtigen Lernen im Unterricht bei. Das ist wichtig, denn richtiges Lernen trägt zu guten Noten bei. Auf diese Weise können sich die Schüler eine Karriere ihrer Wahl sichern. Die Schüler werden auch in der Lage sein, den Aspekt der Bildung mit der Arbeit und dem Leben in der Gemeinschaft und zu Hause zu verbinden.
Die Bedürfnisse der Schüler werden von den Schulberatern durch den Bereich der Berufsentwicklung erfüllt, indem sie den Schülern ermöglichen, investigative Fähigkeiten zu erwerben. Diese Fähigkeiten ermöglichen es den Schülern, das Arbeitsangebot in Bezug auf ihr eigenes Wissen zu untersuchen und danach fundierte Entscheidungen über ihre Berufswahl zu treffen.
Sie geben den Schülern Strategien an die Hand, die es ihnen ermöglichen, in ihrer künftigen Laufbahn erfolgreich und zufrieden zu sein. Sie stellen sicher, dass die Schüler die Zusammenhänge zwischen Ausbildung und Bildung, persönlichen Qualitäten und dem Arbeitsumfeld verstanden haben.
Die Berater erfüllen die Bedürfnisse der Schüler im Bereich der persönlichen und sozialen Entwicklung, indem sie ihnen die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Einstellungen vermitteln, die es ihnen ermöglichen, sich selbst und andere Menschen zu verstehen und zu respektieren. Sie sollten die Schüler auch in die Lage versetzen, sich Ziele zu setzen und die notwendigen Verpflichtungen einzugehen, um diese Ziele zu erreichen. Außerdem sollen sie den Schülern Überlebenstechniken und Sicherheit vermitteln (Dimmitt, 2007 et al.).
Schlussfolgerung
Diese drei Bereiche bilden die Grundlage für das Leben eines Schülers. Dazu gehören die Ausbildung, die Karriere und die Beziehungen des Schülers zu anderen Menschen. Es ist wichtig, dass alle Schulberatungsprogramme diese drei Bereiche umfassen, wie in den nationalen ASCA-Standards festgelegt.
Referenzen
Dimmitt, C. Carey, J. & Hatch, T. (2007). Evidenzbasierte Schulberatung: Mit datengestützten Praktiken einen Unterschied machen. Sage Publications.
Galassi, J. & Akos, P. (2007). Stärkenbasierte Schulberatung: Förderung der Entwicklung und Leistung von Schülern. New York. Lawrence Erlbaum Associates Inc.
Gregoire, J. & Jungers, C. (2007). The counselor’s companion: what every beginning counselor needs to know.New Jersey. Lawrence Erlbaum Associates Inc.